Warum sind wir heute noch immer nicht immun gegen alte Krankheiten wie z.b hiv?

10 Antworten

Weil Evolution nichts Einseitiges ist. Es passt sich ja nicht nur unser Körper an die Erreger an, sondern umgekehrt passen sich auch die Erreger an uns an und finden immer wieder neue Wege, um unser Immunsystem zu entgehen. Gerade der HI-Virus ist z. B. ein Kandidat, der extrem schnell mutiert. Die Oberflächenproteine (Spikes) des HIV ändern sich ständig. Das ist auch der Grund dafür, weshalb es bislang keinen Impfstoff gegen HIV gibt. Auch während der Coronapandemie hat man sehr eindrucksvoll gesehen, dass die Evolution des Virus keinesfalls still steht. Es traten und treten immer wieder neue Virusvarianten auf.

Diese sog. Co-Evolution kann man sich wie ein Wettrennen vorstellen, bei dem die Ziele zwar unterschiedlich sind, aber beide mit gleicher Geschwindigkeit mit der anderen Partei mithalten müssen, wenn sie nicht "verlieren" wollen. Man nennt dies auch eine Red-Queen-Dynamik oder den Rote-Königin-Effekt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Nicht nur der Mensch entwickelt sich weiter sondern auch die Krankheitserreger. Die Pest ist heute genau so tödlich wie damals, der Grund warum sie nicht mehr häufig auftritt ist weil die Infektionskette unterbrochen wurde.

HIV ist zudem ein extrem schnell mutierender Virus daher gibt es auch keine Impfung dagegen und daher kommt das Immunsystem auch so schlecht dagegen an.


suplol  17.05.2024, 12:44

Ein Hauptgrund warum das Immunsystem HIV so schlecht bekämpfen kann ist, dass dieser Virus die T-Helferzellen zerstört. Weder die zelluläre noch die humorale Immunantwort kann ohne diese ablaufen

1
Kelec  17.05.2024, 12:57
@suplol

Das Immunsystem ist erst bei dem Ausbruch von AIDS derart geschwächt, dass es nicht mehr nachkommt, davor schafft es der Virus schlichtweg der Immunantwort (die ja vorhanden ist) zu entkommen.

0
suplol  17.05.2024, 12:59
@Kelec

Genau. Der HI-Virus wird als Provirus in die DNA der T-Helferzellen integriert. Das Immunsystem erkennt ihn dann nicht, da die Zelle ja nicht, von außen erkennbar, befallen ist

1

Du musst bei so was immer beachten, dass viele Krankheiten, wie z.B. HIV durch Krankheitserreger ausgelöst werden.

Selbst wenn du durch Mutation gegen das jetzige HI-Virus immun bist, schließt das nicht aus, dass selbiges ebenso mutiert und deine Körperzellen wieder befallen kann.

Denn ebenso wie der Mensch, entwickeln/verändern sich auch alle anderen Organismen (und Viren)

HIV ist nicht "alt", und trotzdem wächst die Resistenz (nicht Immunität) v.a. dort, wo die Krankheit nicht behandelt wird, in beeindruckendem Tempo.

https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/in-afrika-waechst-die-genetisch-bedingte-widerstandsfaehigkeit-gegen-aids/

Man sollte dabei aber nie vergessen, dass alles seinen Preis hat.

Helle Haut sorgt durch höhere UV-Licht-Rezeption für eine stärkere Vitamin-D-Bildung, was in sonnenarmen Regionen besonders wichtig ist, erhöht aber auch das Risiko für Sonnenbrand und Hautkrebs.

Oder die Sichelzellenkrankheit: reinerbig ist sie unbehandelt tödlich, wer aber nur ein "krankes" Gen trägt, bleibt gesund und ist auch noch vor Malaria geschützt...

Die Entwicklung von Immunität gegen Krankheiten durch natürliche Selektion ist ein komplexer und langsamer Prozess.

z.B HIV ist halt absolut komplexe Scheiße und beinhaltet sehr schnelle Mutation und reagiert auf genetische Vielfalt.