Warum möchten so viele Leute den guten Teil der Arbeit der Ampel gar nicht sehen?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Weil es viel bequemer ist, zu motzen. Das sind zumeist Leute, die immer mit der Regierung unzufrieden sind, egal welche es ist. In der BRD gab es noch nie eine Zeit, in der allgemeiner Konsens war "Mensch, ist die Regierung aber gut!".

Außerdem kommen viele in Deutschland mit jeglicher Veränderung nicht klar. nach 16 Jahren CDU-Stillstand ist es für die schwer zu verdauen, dass eine Regierung nun auch mal was tut und Dinge angeht.

Hier kommt natürlich hinzu, dass es Dauerfeuer von der CDU und ihren Unterstützern (Springer-Verlag etc) sowie von ganz rechts (AfD und Konsorten), jede Menge Russenpropaganda etc. gibt. Dem geben sich leider sehr viele Leute hin, weil es blanker Populismus ist, der einfache Antworten auf komplexe Probleme verspricht (die er aber nicht hat).

Außerdem ist die Ampel leider gar nicht gut darin, ihre Erfolge bzw. Handlungen gut zu kommunizieren. So verkommen dann eigentlich gute Dinge in der Meinung mancher in der Öffentlichkeit zu schlechten Dingen.

Du würdest staunen, wie viele Leute "eigentlich" mit der Arbeit der Ampel ganz zufrieden sind. Aber das sind natürlich nicht gerade die lautesten der Republik. Und selbst die CDU-Anhänger - die als Opposition ein gutes Recht hätten, sich aufzuregen, tun das wie es sich gehört: leise, höflich und sachlich. (Sehen wir mal von ein paar lauten Obermotzen ab).

Am Ende bleibt eine laut krawallschagende Minderheit am rechten Rand.

Aber bei aller Zustimmung muss auch ich eine Kritik anbringen: Warum ist es für eine Regierung offensichtlich so schwer, dem Volk die aktuelle Politik anständig zu erklären? Halten die Herrschaften uns für zu doof? Sind sie zu faul oder zu beschäftigt? Schade!

Ums Inhaltliche oder Logische gehts vielen gar nicht mehr. Sondern man brauchte ein Feindbild, hat dieses in der Ampelkoalition gefunden und dementsprechend sind das jetzt die Bösen.

Resultat ist, dass ein guter Teil der "Ampelhasser" die Ampel selbst dann als Lügner bezeichnen würde, wenn diese sagt dass Wasser nass ist. Einfach, weil's von der Ampel kommt und alles, was von der Ampel kommt, ist allein aus diesem Grund falsch und schlecht.

Das wird klar, wenn man seine Augen öffnet

Zwei Dinge:

  • Ampelhasser sind der Ansicht, dass das Augenöffnen darin besteht, die Ampel als Lügner und Verbrecher zu erkennen. Sie sind der Ansicht, damit die Wahrheit erkannt zu haben.
  • Einen Irrtum anzuerkennen, einen Fehler zuzugeben, ist schmerzhaft und peinlich. Fühlt sich ernidrigend an. Dies hinzunehmen, erfordert eine gewisse Charakterstärke und wer diese nicht besitzt, wird sich willentlich immer weiter in seine Weltsicht hereinsteigern, nur um keinen Irrtum anerkennen zu müssen.

Man darf auch nicht vergessen, dass wir hier nur den lauten Teil der Bevölkerung sehen! -Und der ist eben eher aus dem rechten Spektrum.

Ganz selten sieht man mal, dass die Schweigende Mehrheit eine ganz andere meinung hat. Ein Beispiel dafür sind gerade die deutschlandweiten Proteste gegen Rechts.

Der Deutsche ist eben Weltmeister im Meckern.

Und in schwierigen Zeiten umso mehr.

Die Ampel ist quasi zur falschen Zeit am falschen Ort.

Weil man natürlich als erstes die schweren, negativen Dinge sieht!

Die Wirtschaft ist auf Schrumpfkurs, der Bundeshaushalt gescheiter, der Asyl-Pakt auch. Steuern sollten gesenkt werden, dafür sind neue Steuern beschlossen worden.

Das versprochene (!) Klima-Geld steht nicht mehr zur Debatte, die Änderung des Einbürgerungsgesetz ist gescheitert.

Die Versprechen zum 5G-Mobilnetz sind verworfen worden. Bei anderen Themen arbeitet die Ampel gegeneinander und nicht miteinander und vor Allem nicht füreinander! *schwierig

Die Ampel redet von Sparen, schafft aber ersteinmal tausende Beamten-Stellen, anstatt endlich mal die Bürokratie zu vereinfachen oder abzubauen. Kostet viel Geld!

Wir Bürger merken das Negative - vor Allem am eigenen Leib! In meinem Fall zum Beispiel, weil ich selbständig bin! Die Sache mit dem Finanzamt ist schwieriger anstatt einfacher geworden. Jetzt gibt es auch ein neues Lieferkettengesetz - und zwar kein Gutes! Die Sache mit der DSVGO ist immernoch nicht gelöst und viele Unternehmer hängen in der Luft und Niemand kennt sich mehr aus - nichteinmal die Beamten, die das kontrollieren sollen/müssen. Die haben keine Antwort auf die Fragen, weil die es selbst nicht wissen!

Das waren wenige Beispiele, aber unterm Strich hat das alles große Auswirkungen auf die Wirtschaft und auf den Konsumenten - auch Dich, mich und ALLE!

Es steht Dir frei, mir den guten Teil derer Arbeit zur erläutern oder zu listen!