10 Antworten

Vegetarisch vegan ist kein Quatsch, gesunde Ernährung kein religiöser Fanatismus und die Wirklichkeit ist doch eine andere

Klar, es ist unmöglich den Fuß auf den Boden zu setzen, ohne auf etwas draufzutreten. Ich glaube soweit herrscht doch noch Einigkeit, nicht wahr. Und darüber, dass Menschen, egal was sie auch tun werden, niemals perfekt sein werden, darüber brauchen wir doch jetzt auch keine Diskussion anfangen, oder?

Wir sind nun mal Menschen und Menschen sind Mängelwesen.

Die Frage ist doch nun viel mehr, wie wir uns darüber klar werden, was wir für Menschen sind.

Der Fleischkonsum, trägt dabei aber auch viel zum weltweiten Unfrieden bei. Nicht nur, denn es geht auch noch um andere Ressurcen, die auch zur Energiegewinnung wichtig sind. Aber ein gewichtiger Faktor ist der weltweit steigende Fleischkonsum, für den weltweiten Unfrieden.

Und vegetarisch vegan bedeutet in der Regel, dass bei der Ernährung auf Fleisch vom Tier konsequent vollständig verzichtet wird. Vegan bedeutet eigentlich nach Definition auch noch zusätzlich dazu, frei von sämtlichen tierischen Produkten in der Nahrungszusammensetzung und dazu zählen auch die Eier von den Hühnern und die Milch von Kühen, Ziegen, Schafen etc.

Die Doppelmoral, die dabei den Vegetariern vorgeworfen wird und die in der Frage auch anklingt, beruht also auf den falschen Informationen und dem Missverständnis, das gesunde Ernährung keine Frage der Religion sein muss. Vegetarisch vegan ist auch kein Quatsch, gesunde Ernährung kein religiöser Fanatismus und die Wirklichkeit ist doch eine andere.

Die Tiere werden von den Menschen in Gefangenschaft gehalten. Wenn die Nachfrage nach Fleisch steigt und wenn es für den Verbraucher auch noch dazu erschwinglich bleiben soll, geht das nur über die Massentierhaltung. Eine artgerechte Haltung der Tiere ist unter diesen Bedinungen nicht möglich.

Und das ist ein Skandal!

Um einen Skandal zu vertuschen, muss gelogen werden. Erst über die Lüge kam die Sünde in die Welt und es wird heute überall nur noch gelogen, dass sich die Balken biegen. Das macht dann natürlich auch Schule, auch in vielen der anderen Wirtschaftsbereiche: Um mit den anderen überhaupt noch konkurrieren zu können, werden andere auch gezwungen werden, zu betrügen und zu belügen und um die benötigten Gewinne, doch noch erzielen zu können. Das ist für die Unternehmen wichtig, um sich auf den hart umkämpften Weltmärkten, überhaupt noch etablieren zu können. Die Massentierhaltung gefährdet dabei aber auch massiv unser Trinkwasser. Es gibt praktisch keine größere Gefahr für unser Trinkwasser, als die reale, durch die Massentierhaltung verursachte Gefahr. Und sauberes Trinkwasser ist das höchste Gut für alle Menschen auf der Welt, weil es alle Menschen zum Leben benötigen.

Es bedeutet eine Katastrophe im Ganzen. Bereits heute haben wir über 50 Millionen Menschen die verhungern und wir haben eine Moral, die darin scheinbar kein Problem erkennt. Und das obwohl auch Pabst Johannes Paul der II. noch zu Lebzeiten betonte, der weltweite Hunger bedrohe den Weltfrieden. Vielleicht ob wir noch warten sollten, bis milliardenweise gestorben wird? Von acht Milliarden Menschen, wird die Hälfte unter der Armutsgrenze leben. Und diese Faktoren, machen die Menschen rücksichtslos. Durch die Brandrodung werden sich diese Menschen Ackerland freikämpfen und werden jede Tätigkeit verrichten, die überhaupt bezahlt wird. Sie werden die Natur ausbeuten, als die Sklaven des Kapitals. Es ist nicht möglich, von diesen Menschen noch Großzügigkeit zu erwarten. Diese Großzügigkeit müsste nun ausgehen, von den Industrieländern. Aber wo soll denn das Fleisch der Zukunft herkommen?

Wenn die Bevölkerung der Industriestaaten anfangen würde, etwas kürzer zu treten, dann würde es funktionieren. Außerdem würde dann auch nicht mehr so viel, von dem eigentlich noch genießbarem Essen, einfach so auf dem Müll landen.

Dafür bietet sich uns Menschen heute ein sehr breites natürliches Spektrum, welches uns erlaubt, uns ausschließlich bequem von den Erträgen pflanzlicher Nahrungsmittel ernähren zu können. Ein gesundheitlicher Nachteil entsteht dadurch nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fitness Ernährung Philosophie Psychologie Astrologie

Dass Tiere für technische Geräte sterben hat nichts mit der veganen Ernährung zu tun, sondern sogar aufgrund einer Fleischhaltigen Ernährung. Aufgrund dessen, dass so viel Fleisch gegeessen wird, sind die sontigen tierischen Bestandteile so günstig und werden gerade deshalb für technische Geräte verwendet.

Das ist kaufmännisches Denken und wenn man sich mit Betriebswirtschaftslehre auskennt, dann weiß man auch die Antwort. Was wird eher verwendet? Eine kostengünstige Fleischkomponente oder eine (leider) teure Alternative (die existiert).

Je weniger Fleisch gegessen wird, desto weniger trägt man auch dazu bei. Also ist es keine Doppelmoral sich vegan zu ernähren.

Weil Veganer auch nicht perfekt sind. Wer sich so verhält oder behauptet, er sei es, der lügt. Die meisten Veganer versuchen mit ihren Posts einfach nur andere davon zu überzeugen, genauso wie sie den Konsum tierischer Produkte auf das Minimum herunterzufahren. Wie Cookiebuch schon sagte: 100% vegan funktioniert nicht, aber das bedeutet ja nicht, dass man nicht sein Bestes geben und es versuchen kann. Schließlich ist jeder noch so kleine Schritt ein Schritt in die richtige Richtung.


Dersaverdeska 
Fragesteller
 14.02.2021, 00:48

aber wieso ist es ok tiere für technische geräte zu töten und für fleisch nicht? Also was ist für dich da genau der unterschied?

0
Haninchen555  14.02.2021, 00:59
@Dersaverdeska

Naja, die Menge ist halt absolut nicht zu vergleichen. Während für Fleisch jährlich Milliarden von Tieren geschlachtet werden und davon ein großer Teil auch noch weggeschmissen wird, ist der Knochenleim zur Herstellung von Kupfer eigentlich eher ein Abfallprodukt, das auch einfach leicht ersetzt werden könnte, wenn die Nachfrage sinken würde. Hier Mal ein Ausschnitt aus einer Antwort von Berwin Enzemann (der leider gerade inaktiv ist, sonst hätte er dir sicher selber geantwortet):

“Tierknochen bestehen aus Magnesium und Calcium. Zwei Mineralstoffe die überall verfügbar sind. Niemand würde Tiere extra für Knochenleim züchten, um damit Kupfer herzustellen. Das wäre absolut unwirtschaftlich. Die Knochen werden verwertet, weil sie als Schlachtabfälle anfallen.

Tiere werden für Fleisch, Milch, Eier, Leder, Pelz, Wolle und Daunen gezüchtet und geschlachtet. Die Meidung dieser Dinge senkt die Nachfrage nach Schlachtvieh. Aber sicher nicht Knochenleim.

Das ist ein typisches Pseudoargument um bei Veganern ein Haar in der Suppe zu finden aus dem man ihnen einen vermeintlichen moralischen Strick drehen möchte. Es ist absolut lächerlich suggerieren zu wollen, nur weil man ein Elektrogerät mit Kupfer drin besitzt würde es keinen Unterschied machen, wenn man Fleisch isst und Leder trägt. Das ist schlicht falsch.“

3
Dersaverdeska 
Fragesteller
 14.02.2021, 12:06
@Haninchen555

Achso also ist es deiner Meinung nach auch kein problem nur wenig fleisch zu essen oder wie? Schließlich sterben dabei ja auch „nur“wenig tiere.

0
Haninchen555  14.02.2021, 15:43
@Dersaverdeska

Nein, weil dafür immer noch Tiere sterben müssten. Hier wiederum geht es um ein reines Nebenprodukt, das man sehr leicht recyceln und ersetzen könnte und für das es sich nicht lohnt, ein Tier zu töten wenn es nicht anderweitig verwertet wird. Und das bedeutet nicht, dass es zu 100% moralisch ist, aber ich verstehe einfach nicht, warum man gerade bei Veganern, die ja schon ihr bestes tun darauf rumreiten muss. Wie gesagt, Veganer haben weder die Möglichkeit noch die Pflicht komplett perfekt zu leben.

1
Dersaverdeska 
Fragesteller
 14.02.2021, 16:01
@Haninchen555

Nein in beiden Fällen sterben „nur“ wenige tiere. Du hast hier offiziell deine doppelmoral zugegeben herzlichen Glückwunsch.

Wieso benutzt du überhaupt dein handy? Ist dir das denn etwa wichtiger als das leben von tieren? Wieso wirfst du es nicht einfach weg?

Für dein handy müssen auch tiere sterben.

0
Haninchen555  14.02.2021, 19:03
@Dersaverdeska

Hast du meinen Kommentar überhaupt gelesen? In einer Welt, in der niemand mehr Fleisch und tierische Produkte nutzen würde mit Ausnahme der Handys wäre es viel günstiger, es einfach mit pflanzlichen Alternativen zu ersetzen als weiterhin Tiere zu töten. Es ist ein reines Nebenprodukt, die Tiere sterben also nicht extra dafür. Bei Fleisch ist das eben anders. Und das Prinzip beim Veganismus ist auch nicht, alles Tierische wegzuwerfen, sondern es aufzubrauchen, damit nichts verschwendet wird. Langsam bekomme ich aber das Gefühl, ich könnte dir so viele Argumente liefern, wie ich will, es gefällt dir einfach viel zu gut mit erhobenen Finger auf uns zu zeigen. Versuchst du damit vielleicht von deiner eigenen Unsicherheit abzulenken?

1

das macht genau wie das Knochenleim mengenmäßig bestimmt nicht so viel aus, dass man es nicht auch aus Tieren gewinnen kann, die eh tot sind, also muss niemand darunter leiden, d.h. vegan falls die Arbeitsbedingungen gut sind.

100% vegan geht eh nicht. Meiner Meinung nach sollte einfach jeder sein bestes geben :)