Wann sind die Indo-Germanen in den Nahen Osten ausgewandert?

Bitterkraut  15.10.2021, 22:46

Von wo eingewandert?

GraffitiMaker 
Fragesteller
 15.10.2021, 22:46

Von Europa in den nahen Osten

Baarr  15.10.2021, 23:51

Was Ausgewandert? Ich bin hier und ist hier Persien?

GraffitiMaker 
Fragesteller
 15.10.2021, 23:53

Hä was hat das mit der Frage zutun? Einige Leute aus dem Europäischen Urvolk sind damals ausgewandert nach Persien und Indien

Baarr  15.10.2021, 23:56

aaaah ! Jetzt , sind es nur "Einige" ! In der Frage war es mißverständlich. Das jetzt alle Indogermanen nur noch in Persien leben ! Die Blauäugigen zumindest.

GraffitiMaker 
Fragesteller
 15.10.2021, 23:57

Naja mit den Indogermanen meinte ich die, die Ausgewandert sind und nicht alle

5 Antworten

Die Indogermanen stammen ursprünglich aus dem Raum der südrussischen Steppe am Schwarzen Meer, vielleicht auch aus angrenzenden Gebieten wie dem Kaukasus oder Kleinasien.

Man geht davon aus, dass um 2000-1500 v. Chr. Indogermanen nach Nordindien eingewandert sind, und um 1000 in die Gegenden von Iran und Afghanistan.

Nach Mittel- und Westeuropa kamen die Indogermanen vermutlich erst um 2800 v. Chr. Selbst im heutigen Nordostchina gab es vor 1000 Jahren noch eine indogermanische Sprache, die dort evtl. auch schon sehr alt ist.

Die Verbreitung von Sprachen darf man allerdings nicht direkt mit der Verbreitung von Menschen gleichsetzen. Meist vermischen sich Einwanderer mit der einheimischen Bevölkerung, die dann deren Sprache annimmt. Auch ohne Vermischung können Bevölkerungsminderheiten die Sprache der Mehrheit übernehmen, in manchen Fällen sogar Sprachen einer mächtigen oder angesehenen, aber kleinen Elite.

So sprechen heute z. B. nicht nur Inder und Schweden, sondern auch Indianer, osteuropäische Juden und Afroamerikaner indogermanische Sprachen.

Folgendes Zitat bezieht sich nicht auf den Nahen Osten, sondern Südasien:

„Doch eine natürliche Route für die Ausbreitung indoeuropäischer Sprachen nach Südasien ist von Osteuropa über Zentralasien in der ersten Hälfte des 2. Jahrtausends v. Chr., eine Übertragungskette, die tatsächlich stattfand, wie im Detail mit altertümlicher DNA dokumentiert worden ist. Die Tatsache, dass Steppenhirten-Abstammung in Südasien mit der im bronzezeitlichen Osteuropa (aber nicht Westeuropa) übereinstimmt, bietet einen zusätzlichen Beweis für diese Theorie, indem sie elegant die gemeinsamen charakteristischen Merkmale der balto-slawischen und indo-iranischen Sprachen erklärt.“

Vasant Shinde u. a.: An Ancient Harappan Genome Lacks Ancestry from Steppe Pastoralists or Iranian Farmers. 2019. Zitiert in: https://www.thehindu.com/society/history-and-culture/theres-no-confusion-the-new-reports-clearly-confirm-arya-migration-into-india/article29409611.ece. Übersetzt von mir.


Das Ganze ist sehr gut belegt.

Bitte schau nach unter "Levante". Seefahrervölker aus Europa(!) kamen per Schiff(!) in die Levante, was Israel, Jordanien und Syrien etc. ist.

Wer lebte zu erst in Israel: die Israeliten oder die Palästinenser?

Weder noch. Die früheste dort auftauchende Kultur waren die Seevölker (Philister). Übrigens waren diese Seefahrer Europäer. Philister waren keine Araber, denn letztere haben sich erst gebildet, als Ismael, der Sohn Abrahams mit der ägyptischen Magd eine Ägypterin heiratete und sich mit seinen Nachfahren östlich von Ägypten niederließ. Araber sind somit Dreiviertel-Ägypter. Gehört das Gelobte Land den Israeliten oder den Palästinensern? Es gehört Israel, weil es ihm sogar von Gott (Bibel) bzw. von Allah (Koran) gegeben wurde.


Bitterkraut  16.10.2021, 01:31

Gar nix ist belegt. Was du meinst, hat nix mit sog. Indogermanen zu tun.

5
Dahika  16.10.2021, 13:19
@Bitterkraut

und das war auch viel später. Die ersten Ackerbauer z.B, kamen aus der GEgend um den Irak.

3

Andersrum wird eher ein Schuh draus. Die kommen nicht aus Europa.

Als Indogermanen oder Indoeuropäer werden nach linguistischem Verständnis die Sprecher der heutzutage rekonstruierbaren indogermanischen Ursprache bezeichnet – es handelt sich also nicht um „Germanen“, die Bezeichnung ist vielmehr ein Klammerbegriff der zur Zeit der Entdeckung am weitesten auseinander wohnenden Sprechergruppen.

Favorisiert wird dabei im Allgemeinen eine Herkunft aus den Steppengebieten nördlich von Schwarzem und Kaspischem Meer. Eine einmütig akzeptierte Zuordnung gibt es bislang aber nicht. Teilweise wird sogar bestritten, dass eine solche mit den Mitteln der Indogermanistik überhaupt möglich ist.

Viele Wissenschaftler nehmen für das Urindogermanische etwa den Zeitraum zwischen 4000 und 3000 v. Chr. an. Eine Begründung ergibt sich aus den Techniken, beispielsweise des Wagenbaues, die im gemeinsamen Wortschatz ihren Niederschlag gefunden haben.


GraffitiMaker 
Fragesteller
 15.10.2021, 22:49

Doch, die Indogermanen sind teil des Europäischen Urvolkes. Ein Teil von ihnen ist in das heutige Persien ausgewandert und ins heutige Indien. Aber wann kamen sie nach Persien?

0
Bitterkraut  15.10.2021, 22:52
@GraffitiMaker
Doch, die Indogermanen sind teil des Europäischen Urvolkes

Nein, und was hätte der Wortteil "Indo" dann da zu suchen? Der Begriff bezieht sich nicht auf Germanen. Siehe die Wikipedia-Einleitung, die ich mitkopiert hab.

2
GraffitiMaker 
Fragesteller
 15.10.2021, 22:54
@Bitterkraut

Indisch-germanisch. Es ist eine unterkategorie der Indo-europäer.

Die Sprecher der Indoeurpäischen Sprachen sind nicht alle Europäer, aber haben alle den selben Vorfahren

0
Bitterkraut  15.10.2021, 22:56
@GraffitiMaker

Und wo ist Indien? In Europa? Die ältesten bekannten Kulturen Eurasiens? In Europa? Bitte lies den ersten Absatz bei Wikipedia.

2
GraffitiMaker 
Fragesteller
 15.10.2021, 22:59
@Bitterkraut

Klar, da steht es handelt sich nicht um Germanen. Das stimmt auch, aber ich rede auch nicht von den Germanen, sondern von ihren Vorfahren. Der ist nämlich der selbe, wie der von Indern, Persern oder Kurden. Das heißt aber nicht, dass sie auch Germanen sind

0
Dahika  16.10.2021, 13:18
@GraffitiMaker

die Wanderbewegung erfolgte von Osten nach Westen, nicht umgekehrt.

2
Kristall08  15.10.2021, 23:54

Ist grad die Woche der vollkommen abstrusen, archäologischen Fragen? 🙄

2
tanztrainer1  16.10.2021, 19:56
@Bitterkraut

Eher glaube ich, dass man das genau in der NS-Zeit verbreitet hat, um das Getue um die Arier rechtzufertigen.

Und das muss dann sogar noch bis Anfang der 60er unterichtet worden sein. Ein früherer Nachbar von mir hat nämlich auch immer behauptet, dass er das in der Schule noch gehört hätte. Er war ab Ende der 50er Schüler.

3

2500 vor Christus breitete sich ein Volk nördlich des Schwarzen Meeres in alle Himmelsrichtungen aus. Die kamen dann nach Europa und nach Persien usw.