Vertrauenslehrer und schulsozialarbeiter sind ja eigentlich das gleiche oder?

3 Antworten

Ein Vertrauenslehrer, ist ein Lehrer an denen sich die Schüler in schulischen Angelegenheiten wenden können. Oft mischen da auch private Sachen mit. Es ist eine Sonderaufgabe des Lehrers. Seine eigentliche Hauptaufgabe ist aber das Lehren.

Der Schulsozialarbeiter ist gezielt ausgebildet sich mit sozialen Problemen und Gegebenheiten zu beschäftigen. Bei ihm steht die Problematik des Schülers im Vordergrund. Es kümmert sich z. B. um Gewaltprävention, er vermittelt zwischen Eltern, Lehrkörper und Schüler, er kümmert sich um das soziale Gefüge innerhalb der Schule. Sein Hauptaugenmerk ist nicht das gelehrt wird, sondern dass der Mensch an sich.
Einer der Aufgaben des Sozialarbeiters ist es auch die Schulmüdigkeit der Schüler zu erkennen und an Lösungen dahingehend zu arbeiten.

Wenn du also Problem hast, die nicht im Bereich "wie komme ich in Mathe von 4 auf 5" sondern mehr in deinem Umfeld liegen - dann such den Schulsozialarbeiter auf.

Du kannst mit beiden reden.

der Vl ist ein Lehrer, der als Vertrauensperson ausgewählt wurde, weil seine Art und sein Wesen ihn zu einem guten Ansprechpartner für Probleme etc macht. Er hat Paeda studiert, ist aber mehr für Wissensvermittlung da-das ist das Ziel eines Lehramt -Studiums.

Der Ssa hat noch mehr Paeda studiert, er hat nicht bestimmte Schulfaecher studiert, sondern z.B. Sozialpädagogik oder Diplompaedagogik.

Schwerpunkt soziale Arbeit. kenne auch einen Psychologen, der den Job macht.

An ihn kannst Du Dich auch vertrauensvoll wenden

Idealerweise arbeiten due beiden auch eng zusammen. 

Ich wuerde an Deiner Stelle einfach zu dem gehen, mit dem Du erstmal am bestehenden kannst, also dem du jetzt schon erzählen magst, um was es wirklich geht.

Alles Gute!

Also Lehrer sind nicht dazu ausgebildet. Sie sprechen mit den Schülern und versuchen logidche Lösungen zu finden, also was der Schüler dagegen machen könnte. Sozialarbeiter sind dafür ausgebildet. Sie nehmen sich dem Problem näher an und begleiten dich auf deinem Weg länger und besser. Zum Lehrer gehen würde ich vllt. wie eine Beichte beschreiben. Der Priester in der Kirche hört sich dein Problem an und versucht dir eine Lösung zu übermitteln. Der Sozialarbeiter macht halt eher das Praktische und das Theoretische... Ich hoffe ich konnte dir helfen. :)