Traut ihr Smartphones von chinesischen Herstellern?

20 Antworten

Noch nicht einmal ein Smart TV ist sicher, ebenso wenig wie Kinderspielzeug, das mit dem Internet verbunden ist. Ob ein Handy aus China kommt oder ob da ein angebissener Apfel drauf gepappt wurde, spielt keine Rolle. Die sammeln alle Daten und wenn jetzt jemand glaubt, dass er nichts zu verbergen hat, dann liegt er falsch. Alles ist relevant, sogar die Uhrzeit, wann man sein Gerät benutzt. Aus jeder Aktion kann man eine Information ziehen und diese Informationen lassen sich zu Geld machen.

Bis zu einen Gewissen Grad sind alle Handys ein Datenleck egal vom welchen Hersteller. Zb beim kontaklosen Zahlen bei Whatsapp Instagram und so auch bei Bluetooth und vielen anderen Sachen. Mit der Hersteller hat das nichts zu tun. Datingsaps Aps bei denen man angeblich Geld verdienen kann und viele andere nehmen es mit dem Datenschutz auch nicht so genau.

Bei Fernsehgewinnspielen, Fakegewinnspielen usw werden die ganzn Daten auch weitergegeben. oft geben die Leute ihre Daten völlig freiwillig preis weil Gier in so manchen Fällen das Hirn frisst

Privat war gestern: Wo wir Datenspuren hinterlassen ...

Oder so was hier

Fake-Gewinnspiele auf Instagram und Co. können böse enden ... Facebook - Audi-Gewinnspiele sind Fakes! (Mimikama) Apps für Microjobs: Geld verdienen mit dem Smartphone ...

Glauben die Leute ernsthaft man bekommt einfach so von irgendwelchen Firmen usw Geld geschenkt? mehr als nur sehr naiv ist das

Da der chinesische Staat keinerlei Interesse an meinen Daten haben wird,ist es für mich völlig okay, dass er diese überprüfen kann. Meine Daten würden sowieso nach kurzer Zeit gelöscht werden, weil sie keine interessanten Inhalte für die kommunistische Regierung bieten.


diderot2019  20.03.2021, 17:30

Heute muss man Daten doch nicht mehr löschen, nur weil sie nicht interessant sind. Aus 60 Likes aus deines Facebook, Instagram oder Youtube Kontos kann man mit Computeralgorithmen mit grosser Wahrscheinlichkeit herauslesen, welche Partei du wählst. Mit geschickt eingeblendeten Aufforderungen zur Wahl kann man die Wahrscheinlichkeit stark erhöhen, dass jemand zur Wahl geht. Das heisst: Wenn die Chinesen das machen, können sie entscheiden, wer bei uns gewählt wird. Dir persönlich kann das ja egal sein. Aber ein bisschen kritischer könnte man dem Phänomen gegenüber schon sein.

Das Gleiche schaffen natürlich auch die amerikanischen Internet-Konzerne. Und da es solchen Konzernen bei Abstimmungen und Wahlen sehr rasch um Milliarden geht, wäre es erstaunlich, wenn sie das nicht mehr oder weniger intensiv machen würden.

0
NikoBG  20.03.2021, 17:32
@diderot2019

Was du da ansprichst, nennt sich Big Data. Dagegen können wir aber sowieso nichts tun, weil die Amerikaner das schließlich genau so machen. Prinzipiell bringt es nichts, sich gegen das große Datensammeln zu wehren. Deswegen habe ich keine Angst davor mir ein chinesisches Handy zu holen.

1

Ich hab ein Huawei und nein, das war für mich kein Argument. Davon abgesehen, was wollen die mit meinen Daten. Meine Rechnungen bezahlen?

Nein, mal im Ernst, ich vertraue huawei, oder anderen chinesischen Herstellern genauso, wie Google, Microsoft, Apple, Samsung oder sonst wem. Nämlich gar nicht. Und ganz gleich wer und was die so erzählen. Da ist mit Sicherheit niemand dabei, bei dem meine Daten 100%ig sicher sind. Wir leben in einer digitalen Gesellschaft in der ein Leben ein offenes Buch ist. Die moderne Technik ist ein Segen und zu gleich ein Fluch. Die einzige sichere Lösung ist, sich keinerlei technische Geräte zu zulegen und immer schön in Bar zu bezahlen. Alles andere gibt deine Daten weiter und niemand kann dir sagen was damit passiert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jahrelange Erfahrung, auch durch Misserfolge

Was bedeutet schon "vertrauen"? Ich "vertraue" Herstellern wie Huawei oder Xiaomi nicht nennenswert mehr oder weniger als Herstellern wie Apple und Samsung.

Die Technologie an sich ist bei allen gut. Ich nutze seit Jahren Produkte sowohl von Samsung als auch Huawei und rein von der Bedienung her sind alle gut.

Was Datenschutz angeht: Man sollte keinem großen Tech-Konzern "vertrauen". Das einzige, worauf man sich bei solchen Unternehmen verlassen kann ist, dass die eigenen Daten dort nicht sicher sind.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung