Tragt ihr die Klamotten, die ihr gerne tragen wollt, oder würdet ihr eigentlich lieber was ganz anderes tragen?

Das Ergebnis basiert auf 39 Abstimmungen

ich trage, was ich tragen will 72%
andere Antwort 18%
ich trage nicht, was ich tragen will und würde gerne ... tragen 10%

15 Antworten

Ich finde schwer neue Klamotten, die mir gefallen, weil ich 100% überzeugt davon sein muss, dementsprechend ist meine Auswahl an Klamotten klein und manchmal muss ich was tragen, was mir nicht mehr so gut gefällt

ich trage, was ich tragen will

Ich trage das, was ich tragen will. Hauptsache ich fühle mich damit wohl. Auf Konventionen muss ich zum Glück keine Rücksicht nehmen, kann so ab und zu auch etwas ungewöhnlichere Kleidung tragen.

ich trage, was ich tragen will

Ich kleide mich in der Regel sehr sportlich und einfach. Jeans, Pullover, T-Shirt etc. sind bei mir an der Tagesordnung. Daher trage ich gerne meinen ganz eigenen Stil und lasse mir von niemandem etwas aufdiktieren. Das zu tragen, worin man sich wohl fühlt, gehört für mich zu einem guten Lebensstil und zur Entscheidungsfreiheit dazu.

andere Antwort

Hallo 👋

Also bei mir ist das so ein Mittelding.
Deshalb habe ich "andere Antwort" gewählt.

Eigentlich trage ich schon immer das was ich will und es ist mir auch egal wenn das andere nicht schön finden oder was auch immer.

Aber ich finde ja Hosenanzüge und Kostüme mega chic!
Am liebsten in bunt, aber ich finde sie auch in dunklen businessfarben sehr chic.

Aber einerseits ist es irgendwie sehr schwierig bunte Hosenanzüge und Kostüme zu finden (Bis jetzt habe ich nur einen rosa Hosenanzug finden können. Neben dem habe ich noch einen in schwarz und ein Kostüm in dunkelblau.) und andererseits wenn ich die Teile trage, fühle ich mich dann doch meist etwas overdressed.
Deshalb trage ich auch die beiden Hosenanzüge und das Kostüm was ich besitze leider eher selten.

Aber eigentlich würde ich sie eben gerne sehr viel öfters tragen wollen.
Deshalb ist das bei mir da so ein Mittelding. Einerseits trage ich schon das was ich will, aber dann doch auch nicht immer.

Liebe Grüße ArinaArande 😊

Woher ich das weiß:Hobby – Ich liebe shoppen und beschäftige mich viel mit Klamotten 👗
andere Antwort

Ich hatte schon immer einen etwas ausgefalleneren Geschmack. So der typische Jungs/Männer-Einheitslook den man überall sah (Kurzhaarfrisur, kein Bart, dunkler Pulli mit irgendeinem komischen Logo draufgeschmiert, dunkle Jeans, weiße klotzige Schuhe), war noch nie mein Fall gewesen.

Schon früher habe ich es gehasst einkaufen zu gehen, denn meine Mutter wollte mir immer hässliche Sachen andrehen, und hat nie locker gelassen. Bis ich dann meistens irgendwann gesagt habe "Na gut, dann nehm ichs halt...", um meine Ruhe zu haben.

In der Grundschule war es noch allen egal was andere anhatten, aber auf der weiterführenden Schule erlebte ich auf einmal einen riesigen Kulturschock: Auf einmal galten Kleidungsstücke, die früher das normalste der Welt waren, als total lächerlich und peinlich, und es wurde ein riesen Aufriss darum gemacht. Zum Beispiel hatte ich im Sommer immer total gerne Sandalen getragen. Das gehörte für mich zum Sommer dazu, genau wie T-Shirts und kurze Hosen auch. Ich verstehe bis heute nicht was alle immer daran so schlimm finden. Scheinbar finden das manche aus völlig absurden Gründen "einfach altmodisch" - dabei, das finde ich nicht, es kommt doch immer aufs Gesamtbild drauf an. Ich assoziiere damit eher Leichtigkeit und Freiheit - das ist doch das krasse Gegenteil von altmodisch. Wie auch immer, ich habe sie also in der Jugendzeit trotzdem getragen, auch wenn manchmal ein blöder abfälliger Spruch kam.

Und in der 5. und 6. Klasse wurde mir immer von allen Seiten gesagt, ich solle mir die Haare hochgelen, da es mir ja so gut stünde. Irgendwann hab ich das gemacht - aber ich fand, das bin einfach nicht ich! Das passt gar nicht zu mir. Und obwohl ich immer von allen gesagt bekam wie toll das doch aussähe, habe ich es nach ein paar Tagen gelassen.

In der 4. Klasse hatte ich auch ein Hawaiihemd besessen was ich supergerne getragen habe. In der Grundschule sagte da nie jemand was dazu. Aber als ich es mal nichts ahnend in der 5. Klasse an hatte, hat mich die ganze Schule deshalb ausgelacht! Also nicht nur dass ich etwas belächelt und mal ein dummer Spruch kam, nein: Ungefähr jede zweite Gruppe auf dem Flur ist in schallendes Gelächter ausgebrochen. Nach der Pause hatte ich sogar geweint deswegen, und es in der Schule nie mehr angezogen.

Aber jetzt im Erwachsenenalter trage ich was mir gefällt und lasse mir nicht von jemandem etwas aufzwingen. Auf der Arbeit gibt es glücklicherweise keine Kleiderordnung. Nur wenn ich Seminare gebe ziehe ich mich etwas schicker an (aber das ist ja auch freiwillig).

Manchmal gehe ich auch in Jogginghosen einkaufen, wenn ich mich nach der Arbeit schon umgezogen habe, spontan nochmal einkaufen gehe und keine Lust habe mich umzuziehen. Kommt aber ziemlich selten vor. Die Leute sollen über mich denken was sie wollen, ich sehe sie meistens sowieso nie wieder und sie sind viel zu beschäftigt mit ihrem eigenen Kram, als groß über fremde Passanten nachzudenken.