Stoff für Hose?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde Dir dazu zunächst mal folgenden Rat geben: Nimm eine von Deinen Jeans, leg sie flach ausgebreitet auf den Tisch und dann zählst Du, aus wieviel einzelnen Stoffteilen sie besteht und mit wieviel Nähten sie zusammengesetzt ist. Dann drehst Du sie auf links und schaust Dir die Nähte und die Stoofkanten von innen an.
Alle diese Einzelteile mußt Du nach einem Schnittmuster in Deiner Konfektionsgröße exakt zurecht schneiden und dann mit z.T. Doppelnähten zusammen nähen und die Kanten einketteln. Hast Du schon mal einen Reißverschluß eingenäht? Weder meine Mutter noch meine Omas konnten das richtig, das sah hinterher immer besch.....en aus.


verreisterNutzer  24.10.2022, 17:17

Also ich hatte vor eine Hose ohne Reißverschluss zu nähen, und statt Reißverschluss ein breites Gummiband einfügen.. Ich bin noch Anfängerin, will es nicht direkt übertreiben. Danke

0

https://blog.bernina.com/de/2020/03/hose-mit-gummibund-naehen-kostenloses-schnittmuster-und-anleitung/?j=415780&sfmc_sub=94396978&l=330_HTML&u=9998528&mid=10963227&jb=281&utm_source=BERNINA+International+AG&utm_medium=email&utm_campaign=All+Subscribers&utm_content=Blog-Newsletter+DE+KW+15+2020+Teil+1+%28ohne+Hinweis+zur+BSAG-Verlosung%29+-+20200403_065143

Zuerst einmal ein kostenloses Schnittmuster zum ausdrucken.

Für so eine Hose würde ich einen dehnbaren Stoff verwenden z.b Jersey für eine leichte Hose oder Sweatshirt Stoff für eine warme Winterhose.

Nun ja, Hosen zu nähen ist relativ einfach. Man muss erstmal ein ordentliches Schnittmuster haben, damit sie auch passt und beim zusammen nähen aufpassen, dass das vordere Hosenteil auch wirklich an das hintere Hosenteil genäht wird.

Dann viel Spaß beim nähen 🤗