Sollen Haltestellen einen Knopf haben für Mobilitätseingeschränkte?

4 Antworten

würdet ihr es sinnvoll finden wenn Haltestellen für öffentliche Verkehrsmittel einen Knopf hätten wo Mobilitätseingeschränkte dem Personal im voraus angeben können dass sie Hilfe brauchen?

Würde garantiert im Endeffekt sinnfrei sein, weil es zuviele Idioten drücken, siehe auch Ampel wo gedrückt und sofort rübergelaufen wird, sodass der Verkehr kurze Zeit später komplett sinnfrei gestoppt wird.

Und was bringt es dir, wenn der Lokführer es weiß, aber jmd. gebraucht wird, der ein spez. Gerät bedienen kann, was auf dem Bahnsteig rumsteht?

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Sinnfrei. Ich hab einen Mann und einen Sohn Die Strabfahrer sind. Sie sehen dich auch wenn sie reinfahren und reagieren dann. Aufstehen können sie doch erst, wenn Das Fahrzeug steht. Dazu wir haben Niederflur mit ca. 4 cm Übergang. Da kommen Rollstuhlfahrer meist ohne Rampe rein.

Und, wenn man als Laufender einen Schritt zurücktritt, wenn man den Bus/Bahn nicht nutzen will. Und sichtbar niemand anderes rein will, kann man das auch mit einem Rolli.

Hm, ich weiß nicht. Es gibt es ja eine Hotline, wo du im Vorraus anrufen kannst und genau abklären kannst wo und wann du Hilfe brauchst. Das ersetzt im Grunde das was du da schreibst schon.


Flugzeuge123 
Fragesteller
 16.05.2024, 18:35

Das ist es eben, man muss sich vorher anmelden. Mit diesem Knopf kann man einmal drücken und schon weiß der Tf im Zug „Aha gleich muss ich die Rampe bedienen“. Das ist die Idee dahinter und könnte wenn es vernünftig funktioniert auch die Hotline ersetzen.

0

Ähhh, bei welchen Haltestellen?

Bus, Straßenbahn, S-Bahn, U-Bahn? Da gibt es nie Personal

Höchstens bei dem Fernverkehr per Bahn und da ist meist nur ein Schaffner anwesend...


Flugzeuge123 
Fragesteller
 16.05.2024, 18:33

Nicht an der Haltestelle selbst ist das Personal sondern im Fahrzeug.
Damit weiß dann z. B. der Tf im Zug gleich muss ich die Rampe rausholen.

0