Sigma 30mm F1,4 DC DN?

2 Antworten

Nein, die Angabe der Brennweite bezieht sich immer auf Vollformat bzw ist Formatunabhängig.

Dadurch dass der APS-C Sensor aber kleiner ist als ein Vollformatsensor nimmt er einen kleineren Bildausschnitt auf. So sieht der Bildausschnitt aus wenn du das selbe Objektiv einmal an Vollformat und einmal an APS-C verwendest:

Bild zum Beitrag

Das nennt man Crop (engl. für Beschnitt) und mit dem sogenannten Cropfaktor kannst du deine äquivalente Brennweite berechnen. Der Cropfaktor ist das Verhältnis beider Bilddiagonalen zueinander.

APS-C hat je nach Hersteller einen Cropfaktor von 1,6 (Canon) bzw. 1,5 (alle anderen).

Wenn du also wissen willst was für eine Brennweite du an deiner APS-C brauchst, um 30mm auf Vollformat zu erreichen musst du die Brennweite durch den Cropfaktor teilen (Denn das Bild muss ja weiter weg sein, damit es in den APS-C Bildkreis reinpasst, also muss das Objektiv weniger mm haben). Bei 30mm sind das also ~19mm (Canon) und 20mm (alle anderen).

Das selbe gilt für Bokeh. Wenn du ausrechnen willst, welchen Blendenwert du auf APS-C benötigst um das Bokeh einer Vollformat hinzukriegen musst du ebenfalls den Blendenwert durch 1,5 bzw 1,6 teilen.

Hoffe das war jetzt verständlich.

 - (Computer, Technik, Technologie)

illustrator677 
Fragesteller
 07.07.2019, 17:20

Das habe ich wohl verstanden🙂 Aber bei manchen Objektiven steht ja explizit, dass sie für APS-C sind...

0
Uneternal  07.07.2019, 17:24
@illustrator677

Ja. Auch wenn es ein APS-C Objektiv ist, wird die Brennweite nicht äquivalent angegeben sondern wie sie halt ist.

1
illustrator677 
Fragesteller
 07.07.2019, 17:34

Und wie genau rechnet man das nochmal mit der Blende aus🙃?

0
Uneternal  07.07.2019, 17:51
@illustrator677

Genau wie ich es geschrieben habe. Die maximale Blendenangabe des Objektivs durch 1,5 oder 1,6. Also wenn ein Objektiv 50mm f/1.8 auf Vollformat hat brauchst du auf einer Sony APS-C ein 33mm f/1.2 um den selben Bildausschnitt mit dem selben Bokeh hinzukriegen.

1

Die Brennweite ist ein physikalischer Wert, der erstmal nichts mit der Sensorgröße zu tun hat. Ein Objektiv für Vollformat mit Brennweite X hat an einem gleich großen Sensor den selben Ausschnitt wie ein Objektiv für APS-C mit Brennweite X.

Um den Ausschnitt zu erhalten, muss man also die Brennweite mit dem Crop Faktor multiplizieren, vollkommen egal, ob das Objektiv für MFT, APS-C, oder einen analogen 35mm Film ist. Kein Hersteller rechnet die Brennweite entsprechend des Ausschnittes an der maximal zu verwendenden Sensorgröße um, weil es einfach physikalisch nicht mehr korrekt wäre. Für genauere Erklärungen wäre einfach der Wikipedia-Artikel zum Thema Brennweite zu Rate zu ziehen.