Schreibmaschine schreibt falsche Buchstaben, was tun?

2 Antworten

Schau zuerst mal nach, ob am Typenrad eine Markierung angebracht ist, an der man erkennt, wie das Typenrad genau einzusetzen ist.

Prüfe auch mal, ob die Maschine beim Druck auf eine bestimmte Taste immer den gleichen falschen Buchstaben schreibt. Wenn ja, merke Dir, welcher Buchstabe am Rad oben steht (dass müsste der falsch gedruckte sein, nimm das Rad heraus und zähle ab, wie viele Typen sich zwischen dem falschen und dem richtigen Buchstaben befinden. Dann drehst Du das Rad in der Hand, bis der richtige Buchstabe oben steht, und setzt es so wieder auf die Drehachse. Vielleicht funktioniert es dann richtig.

Wenn aber beim Druck auf die gleiche Taste mal dieser und mal jener Buchstabe erscheint, ist vermutlich die Mechanik, die das Typenrad dreht, defekt.

Ich weiß nicht, ob heute noch jemand solche Maschinen repariert, aber ich glaube, es ist doch eher technisch und moralisch verschlissener Schrott. Mach ein Abschiedsfoto von der Maschine und entsorge sie als Metallschrott.

Vielleicht ist das Typenrad verdreht. Ich glaube man konnte die Typenräder auswechseln, um verschiedene Schriftarten zu ermöglichen. Demnach muß das Ding irgendwie befestigt sein. Vielleicht ist da etwas lose oder es fehlt eine Befestigung.

Es kann natürlich auch einfach etwas kaputt sein.


Ratsucher92 
Fragesteller
 17.04.2021, 22:29

Danke erstmal für die rasche Antwort! Als ich vorhin das alte Gerät erstmals wieder in Betrieb genommen habe, druckte es nur komische Striche und abwechselnd den Buchstaben "m". Danach habe ich das Typenrad herausgenommen und wieder eingesetzt und seitdem druckt die Maschine auch andere Buchstaben, aber eben nicht die, die ich getippt habe. Aber das Typenrad sah in meinen Augen völlig in Ordnung aus.

Vielleicht liegt es auch an der Farbbandkassette, die ebenfalls uralt ist? Vielleicht würde es helfen, wenn ich eine neue kaufe? Aber andererseits kann ich mir nur schwer vorstellen, dass es daran liegt?

0
spelman  17.04.2021, 22:35
@Ratsucher92

Das glaube ich nicht. Ich bin kein Fachmann für Schreibmaschinen, aber das Farbband kann damit eigentlich nichts zu tun haben.

Da die Maschine ja wahrscheinlich lange unbenutzt gestanden hat, könnte es sein, dass Fett in der Mechanik fest geworden ist. Dann drehen sich die Teile schwer, und das Typenrad wird nicht korrekt positioniert. So alte Maschinen brauchen manchmal eine Reinigung, und ein-zwei Tropfen Öl an den richtigen Stellen.

1
Ratsucher92 
Fragesteller
 18.04.2021, 01:07
@spelman

Hmm... Langsam denke ich auch, dass es daran liegt, dass die Maschine das Typenrad nicht richtig positionieren kann. Denn beim einschalten bemerke ich, dass die Maschine Probleme hat, nach dem Typenrad zu "greifen", dh. es dreht sich unregelmäßig. Entweder ist das Typenrad nicht für das Gerät geeignet oder es stimmt tatsächlich was mit der Mechanik nicht (vielleicht vertrocknetes Fett).

Nur ist es ziemlich schwer an ein neues Typenrad zu kommen, wo ich mir sicher sein kann, dass es auch für das Gerät geeignet ist. Und die wenigen, die ich überhaupt finde, sind sehr teuer (über 40€). Und wenn es dann immernoch nicht funktioniert, dann habe ich Geld aus dem Fenster geschmissen.

Ich muss irgendjemanden finden, der sich mit solchen Geräten auskennt, was nicht leicht sein wird und mir zu einem Freundschaftspreis das Gerät zum laufen bringt. Jetzt in der Coronazeit ist es umso schwerer.

Sorry, dass ich dich so vollgesabbelt habe... Vielleicht wissen noch andere User einen Rat. Weißt du eigentlich, wie oft man hier seine Fragen erneut stellen kann?

0