Minderjährig, Unternehmen über Vater anmelden?

5 Antworten

NEiN.Erst ab 18.Lebensjahr.Das geht nicht "über die Eltern" sondern ein Elternteil muss als Einzelperson das Gewerbe anmelden.

Wenn dann Minderjährige da mitarbeiten, oder die eigentliche Arbeit machen spielt das keine Rolle: Rechtlich ist dann z.B. der Vater derjenige, der den Gewinn versteuert und der haftet wenn was schiefläuft.

mit 18 kannst du das dann auf deinen Namen weiterführen. Wenn Du schulpflichtig bist, darfst du auch nicht auf Dauer angestellt werden und Gehalt beziehen, das müsst ihr dann schon unter Euch ausmachen. 

Was anderes wäre eine Kapitalgesellschaft, da könnte der Vater einen Teil oder alle Anteile auf Dich übertragen, und bis zur Volljährigkeit als Geschäftsführer tätig sein.

Aber wenn es richtig grosse Umsätze werden, dann willst du sowieso nicht mit 18 auch noch alleine die kaufmännische Geschäftsleitung machen, sondern das was du kannst: Programmieren ! 

Woher ich das weiß:Recherche

PatrickLassan  28.10.2021, 09:57
Erst ab 18.Lebensjahr.

Theoretisch können auch Minderjährige ein Gewerbe anmelden. Siehe § 112 BGB:

Ermächtigt der gesetzliche Vertreter mit Genehmigung des Familiengerichts den Minderjährigen zum selbständigen Betrieb eines Erwerbsgeschäfts, so ist der Minderjährige für solche Rechtsgeschäfte unbeschränkt geschäftsfähig, welche der Geschäftsbetrieb mit sich bringt. Ausgenommen sind Rechtsgeschäfte, zu denen der Vertreter der Genehmigung des Familiengerichts bedarf.

https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__112.html

0

Würde das Unternehmen auf den Namen des Vaters laufen, so müsste er Dich im Prinzip als Arbeitnehmer beschäftigen ..... nur auch dem stünden dann einige Probleme hinsichtlich des geltenden Jugendarbeitsschutzgesetzes im Weg.

Außerdem müsste dann die Versteuerung auf ihn laufen - usw.

Aber  könnte ich die Arbeit auch verrichten ohne dass ich offiziell Angestellter meines Vaters bin? In diesem Fall würde ich auch keinen Lohn bekommen, aber wäre es rechtlich erlaubt? Und wenn nein, wie leicht kann man erwischt werden?

Dann bist Du "mithelfender Familienangehöriger" . Das wäre rechtlich sauber und ist auch nicht ungewöhnlich dass Kinder ihren Eltern ohne Bezahlung im Geschäft helfen


anonymus683238 
Fragesteller
 28.10.2021, 09:42

Danke! Sehr Hilfreich

0

...und wenn da Gewinne entstehen, gehören sie ihm. Und alles was du baust, gehört ihm. Du musst schon sicher sein, dass er dir die Firma mit 18 überschreibt.

Gönn dir einen Fach-Anwalt für Arbeitsrecht und lass dich beraten.


anonymus683238 
Fragesteller
 28.10.2021, 08:58

Ich vertraue meinem Vater. Danke für deine Antwort und den Tipp am Ende

1

"und ich bin nicht der schlauste"

Ergänzend zu den anderen Antworten sei noch sagt, dass der obige Grund ein absolutes no-go für dich sein sollte, deinen Vater in die volle Verantwortung mit einzubeziehen. Als Minderjähriger bist du zudem nur beschränkt geschäftsfähig, was evtl. neue Probleme oder Schwierigkeiten nach sich ziehen könnte.

Wie lange dauert es denn, bis du volljährig bist?

"aber ich arbeite und lasse die Firma wachsen."

Was macht dich so sicher, dass sie wachsen wird? Als gewerblich handelnder Mensch unterliegst du vielen Pflichten wie z.B. der gesetzlichen Gewährleistung und dem Thema Umsatzsteuer.


anonymus683238 
Fragesteller
 28.10.2021, 08:56

Ich habe mich die letzten Wochen mit dem Thema Steuern beschäftigt, und habe vor mich weiterzubilden bis ich das Gefühl habe dass ich genug Wissen habe, um dann zu schauen ob ich den nächsten Schritt wage.

Es dauert noch etwa 19 Monate bis ich 18 bin, und so lang möchte ich eigentlich nicht warten

1
SirKermit  28.10.2021, 09:30
@anonymus683238

"und habe vor mich weiterzubilden bis ich das Gefühl habe dass ich genug Wissen habe, um dann zu schauen ob ich den nächsten Schritt wage."

Perfekt!

Noch wichtiger als Steuern sind einfacherer betriebswirtschaftliche Kenntnisse, denn nur dann, wenn du Geld verdienst, kannst du überleben.

"Es dauert noch etwa 19 Monate bis ich 18 bin"

Ich kann gut nachvollziehen, dass du schnell handlungsfähig sein möchtest. Bedenke bitte dennoch, dass bei einem Einzelunternehmen keine Trennung zwischen dem privaten und betrieblichen Vermögen stattfindet. Wenn du einen Schaden anrichtest, muss dein Vater das Geld dafür bezahlen, egal, wie.

Das kann schnell gehen, du importierst Waren aus China ohne CE. Der Zoll vernichtet sie, aber du musst dennoch für alles bezahlen. Grob formuliert. Mit diesen Risiken kann man umgehen, aber man muss sie kennen.

2