Mathe Wahrscheinlichkeitsrechnung Textaufgabe?

1 Antwort

a) wenn in einem "Versuch/Experiment" jedes mögliche Ergebnis (hier jede Karte) die gleiche Wahrscheinlichkeit hat einzutreten, dann ist die Wahrscheinlichkeit eines speziellen Ereignisses (hier z. B. ziehen einer Karo-Karte) die Anzahl der günstigen Ergebnisse (also in diesem Beispiel die Anzahl der Karo-Karten, also 13) durch die Anzahl aller Ergebnisse (hier alle Karten, also 52).

So hast Du z. B. bei einem gezinkten Würfel, der so manipuliert ist, dass die 1 häufiger gewürfelt wird als jede andere Zahl, 6 mögliche Ergebnisse (Augenzahlen 1 bis 6), aber da nicht alle Wahrscheinlichkeiten gleich sind, kannst Du nicht einfach z. B. für das Ereignis "gerade Zahl wird gewürfelt" einfach die Anzahl gerader Zahlen, also 3, durch alle Zahlen (6) teilen.

b) hier musst Du jeweils überlegen, wieviele von den beschriebenen Karten es in diesem Kartenspiel gibt, und musst diese Anzahl durch alle Karten (52) teilen