Leben hinterfragen (Weltall)?

3 Antworten

Den Urknall hat es tatsächlich nicht gegeben. Er ist ein Fantasiekonstrukt, denn Energie und Masse kommt nicht von NICHTS.

„Nachdem Gott in vergangenen Zeiten vielfältig und auf vielerlei Weise zu den Vätern geredet hat durch die Propheten, hat er in diesen letzten Tagen zu uns geredet durch den Sohn. Ihn hat er eingesetzt zum Erben von allem, durch ihn hat er auch die Welten geschaffen; dieser ist die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens und trägt alle Dinge durch das Wort seiner Kraft; er hat sich, nachdem er die Reinigung von unseren Sünden durch sich selbst vollbracht hat, zur Rechten der Majestät in der Höhe gesetzt.“

‭‭Hebräer‬ ‭1‬:‭1‬-‭3‬ ‭SCH2000‬‬ https://bible.com/bible/157/heb.1.1-3.SCH2000

ohne urknall kein universum kein wir keine seele

frage mich auch oft, wieso dies geschehen ist und ob es multi versen gibt


Lando240 
Fragesteller
 15.05.2024, 19:06

Seitdem ich vor ner Stunde drüber nachgedacht hab, kann ich nicht mehr richtig denken und nichts macht mehr Sinn xD

0

Aktuellen Forschungen nach , ist kein Urknall passiert.


Silicium58  15.05.2024, 19:08

Da irrst du dich.

1
neroren  15.05.2024, 19:09
@Silicium58

Aufgrund aktueller Entdeckungen des James Webb Teleskops existieren andere Galaxien lange vor unserer. The Theorie eines Urknalls ist damit wissenschaftlich widerlegt.

0
Silicium58  15.05.2024, 19:42
@neroren

Da hast du etwas in den falschen Hals bekommen bzw. bist ein sensationsgeilen Artikel aufgesessen.

Die Urknalltheorie sagt aus, dass das Universum 13,8 Milliarden Jahre alt ist, und Hubble hat einen Stern (HD 140283) entdeckt, der ein Alter zwischen 13,66 und 15,36 Milliarden Jahren hat, Messungenauigkeit inklusive. Das heißt, der Stern muss nicht älter sein als das Universum.

Vielleicht magst du einen interessanten Artikel der Forbes dazu lesen.

Dort wird erklärt, dass stets von einer 30-prozentigen Ungenauigkeit auszugehen ist. Zu 70 Prozent liegt das Sternalter also zwischen 13 und 15 Milliarden Jahre, zu 30 Prozent liegt es das nicht.

Mit einer Wahrscheinlichkeit von 15 Prozent ist der HD 140283 sogar noch deutlich jünger.

Später hat Hubble dann ganze Galaxien entdeckt, die das gleiche Phänomen aufweisen.

2