Laptop Lüfter stoppt nachdem ich mich bei Windows einlogge?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schon mal sehr gut dass du getestet hast, endlich mal mit nem mitdenkenden Nutzer zu tun 😂👍

Es ist nur schwer vorstellbar, dass wir es hier mit einem Hardwarefehler zu tun haben. Trotzdem können wir das zur Zeit nicht ausschließen und deshalb wären initial 2 Dinge wichtig:

  1. Um welche Art professionelle Reinigung handelt es sich? Wurden die Kühleinheiten (dazu gehören die Lüfter selbst, die Heatpipes sowie die Kühlkörper mit ihren Lamellen) vollständig auseinander genommen und einzeln gereinigt? Wurde die Platine entfernt und mit Ultraschall gereinigt ( in einem speziell dafür vorgesehenen Ultraschallreiniger)? Oder bist zum Opfer billigem Marketing geworden und die „professionelle“ Reinigung ist nichts als Humbug? Bitte frage bei der Firma die das gemacht hat nach wie genau das da läuft.
  2. Wie lange hat der Laptop nach der Reinigung normal funktioniert bis der Fehler aufgetreten ist?

Überdies müssen wir aber erstmal sicherstellen, dass der Lüfter im BIOS korrekt konfiguriert ist. Unter Windows 10/11 einmal bitte:

Einstellungen-> Update und Sicherheit-> Wiederherstellung -> Erweiterter Start-> Klick auf „Jetzt neu starten“

Nach einer kurzen Ladezeit kommt ein blauer Bildschirm -> Problembehandlung -> Erweiterte Optionen -> UEFI Firmwareeinstellung -> Klick auf „jetzt neu starten“

Du landest im BIOS. Jetzt musst du leider selbst darauf kommen, wie du zu den CPU-Fan (oder System Fan oder ähnlich) Einstellungen kommst. Meistens gibt es Menüs die in etwa „System Information“, „System Setup“, „ System Configuration“ oder ähnlich heißen. Klick dich mal da durch und mache dich damit vertraut. Dein Ziel dabei ist den Lüftermodus zu ändern. Zum Beispiel von „ Normal“ oder „Auto“ auf „High“ oder „Max Speed“. Falls der modusschon auf einer hohen Einstellung steht Mal trotzdem eine andere Einstellung probieren und schauen ob’s geht.

Falls keine Veränderung auftritt, schau mal ob du mit dem Programm „ Fan Control“ weiterkommst. Benutze ich persönlich auf meinen Rechnern.

bei weiteren Fragen gerne kommentieren, ich kann später heute Abend antworten.


Rotzbua2000 
Fragesteller
 20.04.2023, 17:51

auch dir danke für die schnelle und ausführliche Antwort :)
Habe soeben den ‚Reiniger‘ angerufen, der hat mir gesagt, dass eine reine staubentfernung durchgeführt wurde. Dürfte da wohl wirklich Opfer eines billigen ‚Experten‘ geworden sein. Wieder etwas zu gelernt. Jedoch hat es nun ca 2 Monate ohne Probleme funktioniert, das macht mich ein bisschen stutzig.
Fan Control hab ich auch schon versucht, muss aber zugeben dass ich mich da nicht ganz ausgekannt habe, bzw kein Lüfter detected worden ist. Dachte mir dann, dass das bei Notebooks vll so üblich ist. Ich werd aufjedenfall deine Tipps versuchen und werde dann berichten. Danke aufjedenfall

0
RoobyWoobyBooby  20.04.2023, 19:13
@Rotzbua2000

Die Qualität der Reinigung lässt sich auch schwer beurteilen... Vielleicht haben die das auch ordentlich gemacht, wir wissen es nicht.

  • Mal probiert Windows neu aufzusetzen?
  • Würde den Rechner jetzt erstmal nicht zum Daddeln benutzen, bis die Sache geklärt ist!

Abschließend kann ich nur - wie immer - dazu sagen, dass "Gaming-Laptops" im Endeffekt immer ein überteuertes, unpraktisches und lautes Kompromiss im Vergleich zum Desktop sind. Leistungsstarke Laptops haben meiner Meinung nach nur eine Daseinsberechtigung für den Fall, dass man on the go viel Rechenleistung zum Videos schneiden oder ähnliches braucht, weil man damit Geld verdient. Ich empfehle dir - wenn du dir dein nächstes Gerät zulegst - einen Desktop zu nehmen. Diese kann man aufrüsten, selbst sauber machen und vor allem auch selbst reparieren. Laptops sind schwer zugänglich und haben eigentlich immer spezielle, nicht kommerzielle Hardware verbaut, die sich nicht tauschen oder reparieren lässt.

Laptops zu kühlen ist dann auch wieder eine komplett eigene Herausforderung, die die Hersteller dieser Dinger selbst noch nicht wirklich verstanden haben. Daher hat man bei einem Laptop total Leistungseinbuse, weil die Hardware bei geringerer Taktrate laufen muss, um nicht zu überhitzen - selbst bei "adäquater" Kühlung! Und man zahlt dafür noch saftig Aufpreis, weil die Komponenten strikt klein gehalten werden müssen, um in so ein winziges Gehäuse reinpassen zu können.

Es gibt nichts, was einen Standrechner übertrifft. Selbst bei Leuten, die sagen, "ich will aber dieses Ding in den Rucksack packen und beim Kollegen zocken"... Schonmal was von Discord gehört? xDDD Oder "Standrechner sind groß, man braucht extra Monitor, Tastatur, Maus, Headset etc."... Ne anständige Maus und Headset brauchst du eh, und die meisten Monitore die bei Laptops verbaut sind sind auch Dreck (manche sind aktuell aber schon ziemlich nice, wenn du so 2000€ bezahlen willst).

Sorry, ich hasse Laptops xDD

1
Rotzbua2000 
Fragesteller
 20.04.2023, 20:00
@RoobyWoobyBooby

Ich stimme dir da 100%tig zu. Ein Pc wird in absehbarer Zeit angeschafft \o/.

Brauchte halt damals für die Schule ein Notebook und da ich auch hier und da auf LAN-Partys bin hat sich so ein Gaming Laptop recht gut angeboten.

Stand der Dinge ist nun, ich habe es geschafft den Lüfter übers BIOS wieder zum laufen zu bringen. Nun aber deaktiviert er sich wenn entweder die GPU zu heiß wird oder die CPU mal kurz auf 100% ist, das bin ich eben am erforschen wann genau er sich abdreht. Werde aber nicht das Gefühl los, dass es ein Hardware Problem ist. Ich möchte mich aber nochmal für deine Zeit und Expertise danken :)

1
RoobyWoobyBooby  20.04.2023, 20:43
@Rotzbua2000

Hmmm....

Aber wenn's n Hardwarefehler wäre, dann müsste er sich schon im BIOS und beim Booten abnormal verhalten, entweder durch gänzliches Ausbleiben oder volle Pulle... Warum würde er sich dann im Loginfenster und beim booten drehen? Es ist doch sehr evident, dass es einen Triggerpunkt für das Abschalten des Lüfters unter Windows gibt. Daher würde es mich sehr interessieren, ob das Problem nach einer Neuinstallation von Windows persistiert oder nicht. Wenn ja, dann kann man schon eher Richtung Hardware argumentieren, obwohl ich auch dann sagen würde, dass das komisch ist.

1
Rotzbua2000 
Fragesteller
 21.04.2023, 06:34
@RoobyWoobyBooby

Hab gestern noch eine Neuinstallation von Windows durchgeführt, hab den Laptop dann mal nur laufen lassen und mir einen stream 2 Stunden laufen lassen. Gpu war die ganze Zeit auf 60-65 Grad und der Lüfter ging auch, wollt es dann wissen und hab ein Game gestartet, so wie ich den Launcher eines Spiels starte und nur im Menü war ging die Temperatur auf 91 Grad rauf und der Lüfter schaltete sich aus. Hab’s natürlich mit mehreren Games probiert und über all das gleiche, sobald die Grafikkarte ein bisschen mehr arbeitet schaltet sich der Lüfter aus.

0
Rotzbua2000 
Fragesteller
 22.04.2023, 19:43
@Rotzbua2000

Dachte mir dich interessiert es evtl. Problem gelöst, war so mutig und hab in selbst mal geöffnet, Problem war, dass das schwarze Kabel des Lüfter sich gelöst hat. Hab es wieder angelötet und funktioniert wieder einwandfrei.

0
RoobyWoobyBooby  22.04.2023, 20:03
@Rotzbua2000

Du kannst auch noch mitm Lötkolben umgehen.... Hut gezogen xD

Danke für den Stern und alles Gute!

1

Es kann sein, dass Windows die lüftersteuerung übernimmt. Nach dem login lädt er dein nutzerprofil. Der Lüfter selbst ist entweder per temperatur/Drehzahl kurve geregelt oder mit einem festen Drehzahlwert.

2 möglichkeiten: ins BIOS gehen und dort nach der lüftersteuerung schauen oder drittsoftware wie speedfan installieren. Dort kannst du dann Einstellungen vornehmen und dir die aktuelle Drehzahl anzeigen lassen.

85+ ist bei nem Laptop durchaus normal unter last, dann sollte aber auch der Lüfter aktiv kühlen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Fängt er denn irgendwann wieder an, wenn es noch wärmer wird?

Könnte gut sein, dass die Steuerung im Einlogscreen auf Dauer-On geschaltet ist, und die wärmeabhängige Steuerung erst im Windows selbst greift.

85 Grad sind in der Regel noch kein allzugroßes Problem, je nach CPU. Die Ryzens werden generell gerne eine Idee wärmer, als zum Beispiel Intel CPUs.

Wenn es bei 85 Grad bleibt, dann würde ich mir keine Sorgen machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Rotzbua2000 
Fragesteller
 20.04.2023, 17:01

Danke für die schnelle Antwort :)

Nein er fängt nicht wieder an, verbaut ist ein Intel Core i5 der 7ten Generation. Das Problem an der Sache ist dass ich deswegen seit 3 Tagen massive Fps Einbrüche auf low Setting Einstellungen habe. Gestern war der Höhepunkt auf 94 Grad.

0