Kennt jemand eine website mit Buchbesprechungen?

1 Antwort

Hätte da in der tat schon was wenns dir hilft:

1. Kapitel:

Janna-Berta, eine Gymnasiastin, hört im Radio von einem Störfall im nahegelegenen Kernkraftwerk. Zuerst wird die Situation als harmlos dargestellt.

2. Kapitel:

Die Lage verschlimmert sich, und es kommt zur Evakuierung. Janna-Berta muss mit ihrer Familie fliehen, doch in der Hektik werden sie voneinander getrennt.

3. Kapitel:

Janna-Berta und ihr Bruder Uli finden sich allein auf der Flucht wieder. Sie erfahren, dass eine radioaktive Wolke ausgetreten ist.

4. Kapitel:

Die Geschwister suchen Schutz auf einem Bauernhof. Die Angst vor der unsichtbaren Strahlung wächst.

5. Kapitel:

Nachrichten über die Katastrophe verbreiten sich. Die Kinder erfahren von hohen Strahlenwerten und zahlreichen Opfern.

6. Kapitel:

Die Geschwister werden von ihren Großeltern abgeholt. Die Familie versucht, sich in der neuen Realität zurechtzufinden.

7. Kapitel:

Das Leben im Evakuierungsgebiet gestaltet sich schwierig. Janna-Berta kämpft mit der Angst um ihre Eltern und die Unsicherheit ihrer eigenen Zukunft.

8. Kapitel:

Janna-Berta erfährt, dass ihre Eltern vermisst werden. Sie muss mit dem Gedanken umgehen, sie verloren zu haben.

9. Kapitel:

Die politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Katastrophe werden deutlich. Diskussionen über Energiepolitik und Sicherheit nehmen zu.

10. Kapitel:

Janna-Berta entwickelt sich weiter, sie nimmt mehr Verantwortung auf sich und versucht, sich an die neue Normalität anzupassen.

11. Kapitel:

Die Familie erhält die Nachricht, dass ihre Wohnung kontaminiert und unbewohnbar ist. Sie müssen umziehen.

12. Kapitel:

In der neuen Umgebung versucht Janna-Berta, ein normales Leben aufzubauen, doch die Erinnerungen und die Angst bleiben präsent.

13. Kapitel:

Die langfristigen Folgen der Katastrophe werden für Janna-Berta und ihre Familie immer deutlicher. Gesundheitliche Probleme durch die Strahlung treten auf.

14. Kapitel:

Janna-Berta engagiert sich politisch und setzt sich für eine Zukunft ohne Kernenergie ein.

Das Buch schließt mit einem Appell für mehr Bewusstsein und Verantwortung im Umgang mit Kernenergie und der Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Es ist ein bewegendes Plädoyer für den Ausstieg aus der Kernenergie und verdeutlicht die potenziellen Risiken und Langzeitfolgen solcher Katastrophen.


AsherTakahashi2 
Fragesteller
 21.05.2024, 09:16

Hallo! Tut mir leid das ich nicht früher antworten konnte! Ich denke schon das es mir helfen wird, danke nochmal :)

1