kann mir jemand die basics beim autofahren lernen? wie das Anfahren, Bremsen, wann der Gang geändert wird?

9 Antworten

  1. Kupplung treten
  2. Ersten Gang einlegen
  3. Kupplung schleifen lassen und parallel Gas geben

Gänge schaltet man in 20er Schritten. Anfahren im ersten, bei 20km/h in den zweiten, bei 40km/h in den dritten, bei 60km/h in den vierten, bei 80km/h in den fünften und wenn es einen sechsten Gang gibt, bei 100km/h in diesen schalten.

Eselsbrücke: Schreit der Motor dich an, biste wohl im falschen Gang. ;)

Das ist aber auch nur grob umrissen und nach der bestandenen Prüfung nochmal etwas anders. Jedes Auto ist unterschiedlich motorisiert, verhält sich anders und auch das Schalten ist nicht überall komplett gleich. Mal ist der Rückwärtsgang unten links, mal ist er unten rechts usw. usf.

All das ist aber Aufgabe (d)eines Fahrlehrers und nichts weiter als ne Übungssache. Im Unterricht wird dir alles Schritt-für-Schritt vermittelt und dir reißt keiner den Kopf ab. Sei denn Du hast einen Fahrlehrer wie ich ihn hatte. Spaß beiseite, mach dich nicht verrückt und dann wird das schon.

Das ist alles eine Sache der Übung. Das ist für erfahrene Autofahrer schwer zu erklären, weil das oft so eine Sache des Gefühls ist. Wenn du dein Auto mal kennst, kennst du den Schleifbereich der Kupplung, aber wie soll man den einem anderen erklären... den muss derjenige selbst ertasten und mit etwas Übung kannst auch du das bald so von alleine, dass du nicht mehr drauf achtest.

Anfahren ist "ganz einfach". Du hast im Stand natürlich die Kupplung durchgedrückt und "lässt sie jetzt kommen", also du lässt das Pedal langsam los. Bei Benzinern gibst du gleichzeitig ganz leicht Gas. Am Schleifpunkt der Kupplung wird sich das Fahrzeug in Bewegung setzen und ab einer gewissen Geschwindigkeit kannst du vollkommen einkuppeln, das heißt, du gehst komplett vom Kupplungspedal. Den Schleifbereich und die richtige Geschwindigkeit musst du erst herausfinden, denn das variiert von Auto zu Auto.

Bremsen geht grundsätzlich ganz einfach: Kupplung ganz durchtreten und mit dem Bremspedal vorsichtig abbremsen (bzw. bei einer Gefahrenbremsung mit aller Kraft reinlatschen). Wenn du da etwas Gefühl entwickelt hast, kannst du auch die Motorbremse nutzen, indem du rechtzeitig einen Gang runterschaltest.

Wann du den Gang ändern musst... Am Anfang hast du da sicherlich noch eine "Geschwindigkeitsgrenze" je nach Gang. Mit der Zeit aber macht man das beinahe nur noch nach Motorgeräusch, denn dann weiß man schon intuitiv relativ genau, welche Schaltmöglichkeiten man gerade hat. Dann merkst du einfach, dass du mit zu hohen Motorumdrehungen fährst und weiterschalten musst. Oder wann du rein vom Geräusch zurückschalten musst.

Schnell anfahren kann jeder, der seine Kupplung kennt. Wenn du normal anfahren kannst, kannst du das auch schnell. Wie gesagt, mit der Übung lernst du das alles ;-)

Das lernst du während deiner praktischen Fahrstunden. Mach dir mal nicht so viele Gedanken darüber. Das musst du paar Mal üben mit deinem Fahrlehrer und irgendwann machst du das automatisch intuitiv.

Ich finde das schon irgendwie komisch 🤭🙄 Die meisten, die ich kenne und auch Fahrstunden nehmen, haben auch eher Probleme mit sowas oder Vorfahrt gewähren. Mein Problem dagegen ist das "Langsam fahren" und die Taktgeschwindigkeit. 😂 Ich fahre oft zu schnell, selbst beim Abbiegen.

Sag deine Vater oder einem Bekannten, dass du das einmal ausprobieren willst. Vielleicht nicht gleich mit dem Neuwagen. Verkohl lieber die Kupplung an einem älteren Auto;).

Und zum schalten: Rennspiele spielen. Und keine Sorge wenn in der Fahrschule das fahren noch nicht so gut klappt, wenn man dann einmal richtig fährt wirds um einiges einfacher.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du bekommst es in der Fahrschule beigebracht, aber mach dir keinen Kopf. Noch während der Fahrstunden musst du garnicht mehr so viel nachdenken und machst das meiste aus dem Gefühl heraus. Mit der Praxis lernst du dann auch den richtigen Umgang