Kann man mit einem 15-45mm Objektiv?

5 Antworten

Das geht. Ein Tier muss auch nicht formatfüllend abgebildet sein, zumal die Blume in dem Fall auch zum Motiv gehören würde. Bienen sind auch nicht scheu, also funktionierts auch, dass man nah ran geht. Wenn die Biene größer sein soll im Bild nimmt man Zwischenring(e) Gerade bei kleinen Brennweiten haben die verhältnismäßig eine hohe Vergrößerung.

Generell geht das schon, aber da muss man eben ziemlich nah ran, damit die Biene auch groß genug abgebildet wird. Und da liegt bei "Normalo"-Objektiven das Problem. Die lange Naheinstellgrenze lässt keinen hohen Abbildungsmaßstab zu. Genau für diese Fälle gibt es Makroobjektive. Mit denen kann man näher an das Objekt ran, wodurch sich auch der Abbildungssmaßstab vergrößert. Ich habe aber auch schon gute Fotos von kleinen Objekten mit solch kleinbrennweitigen Objektiven gesehen. Es zählt eben die Komposition. Die bildschirmfüllende Riesen-Monsterbiene ist eben nicht drin - muss aber auch nicht unbedingt.

Bei ängstlichen Insekten mit ihrer geringen Fluchtdistanz setzt man hier allerdings auf größere Brennweiten.

15mm ist Weitwinkel, da wäre die Biene eher so groß wie eine Fingerspitze oder kleiner. Die Blume wäre inmitten der Landschaft zu sehen.

45 mm ist etwas größer als unser normales Sehfeld an Crop. An Kleinbild etwas kleiner. Damit wäre die Biene schon gut erkennbar, die Pflanze auch. Man müsste aber einen Mindestabstand (Naheinszellungsgrenze) einhalten, könnte also mit dem Objektiv nicht ganz nah ans Motiv.

Ist halt die Frage wie groß die Biene auf dem Foto sein soll.

Das Canon 15-45mm hat eine Mindestfokusdistanz von ungefähr 20cm, damit bekommst du keine bildfüllenden Fotos hin.

Mit ein paar Makro Zwischenringen funktioniert es aber:
https://www.amazon.de/FOTGA-Makro-Autofokus-Extension-Canon/dp/B08FHSWWTX

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003

Natürlich.

Aber ohne Makrofunktion wird dann die Biene recht klein abgebildet werden.