Kann man als alleinerziehende Mutter auch Pflegekinder aufnehmen?

8 Antworten

Du kannst dich beim Jugendamt als Tagesmutter ausbilden lassen. Anschließend bekommst du vom Jugendamt Kinder vermittelt und du wirst bezuschusst.

Allerdings musst du dir darüber im Klaren sein, was es bedeutet, wenn ihr ein fremdes Kind mit in den Haushalt nehmt. Es kommt oft zu Reibereien oder Eifersüchteleien und stört eure Zweisamkeit ungemein.

LG 2kiba


princesssarah  05.01.2014, 16:40

Sag mal hast du dir einmal durchgelesen was du geschrieben hast? Ich bin selbst ein Pflegekind seit 17 Jahren, ich war öfters auf meine Pflegebrüder eifersüchtig, ja das ist richtig. Hast du dich allerdings einmal gefragt warum das so ist. Weil die meisten Pflegeeltern einfach große Unterschiede zwischen ihren leiblichen Kindern und den Pflegekindern machen. Und wenn ich keine Liebe von meinen Pflegeeltern bekomme dafür aber im Haushalt mithelfen muss und meine Brüder nicht einmal ihren eigenen Schmutz weg räumen müssen bin, ich natürlich eifersüchtig. Und wenn du meinst dass ein Pflegekind die Zweisamkeit stört, dann sollte man von vorn herein die Finger von Pflegekindern lassen, denn wenn man dieses Kind nicht so behandeln kann wie das eigene, dann ist man nicht berechtigt ein Pflegekind aufzunehmen. Ich musste sehr oft leiden weil meine Pflegeeltern die nicht konnten. liebe Grüße

0

Ja das kannst du,  sogar als Einzelperson / Single dürfen ein Pflegekind aufnehmen.  

Lg Carsten

Ich würde es mir nicht antun, als Alleinerziehende mit einem Kind, ein Pflegekind aufzunehmen. Erstens sind Pflegekinder durch die Bank schwerst traumatisiert, aber das ist nicht das eigentliche Problem, denn gerade deswegen brauchen sie ja ein neues gutes zu Hause. Die Zusammenarbeit mit dem Pflegekinderdienst aber ist in aller Regel sehr schwierig und Hilfe bekommst du von ihm auch nicht, allenfalls zusätzliche Probleme zu den Problemen mit dem Kind.Ich spreche aus leidvoller Erfahrung (Pflegemutter seit 6 Jahren). Ich weiss nicht ob ich den ständigen Kampf mit dem Pflegekinderdienst ohne meinen Mann durchstehen würde.


konny27  17.12.2008, 09:17

Hab gerade diesen alten Artikel gelesen.Hast du in der Zeit ein Pflegekind?Wir haben schon 10 in Pflege gehabt.Zur Zeit lebt Leonie bei uns ,sie ist 3 Monate alt und kam mit 6 Tagen. Wir arbeiten gut mit dem Jugendamt zusammen und erhalten auch hilfe ,wenn wir sie benötigen.Ich denke es kommt auf das Amt drauf an.Und kämpfen mit dem Pflegeelterndienst müssen wir auch nicht.Wir sind bereits schon 10 Jahre Pflegeeltern,es ist die schönste Arbeit die es gibt. Ein lächeln zu erhalten von einer geschundeten Seele.

0
Hopsfrosch  21.11.2015, 19:51

Liebe Qetan, genau DAS wollte ich auch gerade schreiben!!! Du nimmst mir die Worte aus dem Mund. Mir hat damals der Pflegekinderdienst auch immer nur Steine in den Weg geworfen, statt mich und das Pflegekind konstruktiv zu unterstützen...

1

Liebe Kappi01,

bitte tu dir und deinem Sohn das nicht an! Pflegekinder sind Pflegekinder, weil sie aus kaputten Familien kommen und ihre Seele bereits starken Schaden genommen hat. Oft sind sie in ihrer geistigen und körperlichen Entwicklung zurück bzw. behindert, weil die Mutter z.B. in der Schwangerschaft Alkohol getrunken und geraucht hat. Google dazu mal FAS, Fetales Alkoholsyndrom. Pflegekinder sind meistens traumatisiert, distanzlos, aggressiv, manipulieren geschickt, weil sie das als Überlebensstraeggie so gelernt haben, machen ggf. noch nachts in Bett und bestehlen dich. Je nach Alter.

Sie brauchen gerne mal 2x in der Woche Logopädie, Ergotherapie, Nachhilfestunden usw., um ihre Rückstände aufzuholen. Viele schaffen mit Glück die Hauptschule.

Zeitlich wirst du mit Terminen bei der Erziehungsberatung und mit  Hilfeplangesprächen mit dem Pflegekinderdienst  etc. gefordert. Einmal in der Woche darfst du dann dein Pflegekind bei den leiblichen Eltern vorbeikutschieren, denn es ist ja kein Adoptivkind und der Kontakt muss erhalten bleiben. Wenn du es dann wieder dort abholst, ist es für 2-3 Tage völlig verstört. DU musst es dann wieder beruhigen. Wenn du Pech hast, rackerst du dich jahrelang mit dem Pflegekind ab, und es gelingt dir, einen halbwegs brauchbaren Menschen daraus zu machen. Dann stehen die leiblichen Eltern vor der Tür und fordern ihr Kind zurück. Denn es ist ja kein Adoptivkind...

Du erträumst dir einen Spielkameraden für deinen Sohn. Aber die schwierigen Verhaltensweisen des Pflegekindes werden auch deinen Sohn beeinflussen / auf ihn abfärben!!! Ein Pflegekind fordert dir zeitlich, nervlich und pädagogisch 24 Stunden am Tag ALLES ab. Ich kenne eine Kollegin, deren beiden eigenen Kinder zu kurz kamen, weil das geistig behinderte Pflegekind so arbeitsintensiv war und ständig Aufsicht brauchte. Willst du deinem Sohn das wirklich antun?!

Du selbst wirst irgendwann selber seelisch auf dem Zahnfleisch gehen. Da du ja alleine bist, hast du abends noch nicht mal jemanden, bei dem du dich mal auskotzen  und den Stress loswerden kannst! Du kannst auch NIE eine Erziehungsaufgabe an den Partner abgeben, um selber mal Luft zu holen. Irgendwann wird deine Batterie erschöpft sein. Dann hat dein Sohn auch nichts von dir...

Meine Erfahrung mit dem Pflegekinderdienst ist, dass sie zwar am anfang Hilfe und Unterstützung versprechen. Dann aber nichts halten und dir zusätzlich noch Steine in den Weg schmeißen.

Ich kann dir nur abraten!

LG

Das ist schon möglich, aber das Jugendamt kann das durch aus verneinen.

Ich persönlich würde das nicht machen, was Qetan auch schon geschrieben hat.