Ich verstehe eine Aufgabe bei Mathe nicht , kann mir jemand helfen?

3 Antworten

Immer erst den Radius (Halbmesser) ausrechnen!

  1. u = 2 * π * r            Daher r = u / (2 * π)           r = 37,7 / (2 * π)
                    Die Taste π gibt es auf deinem Taschenrechner.
    A = π * r²       r hattest du ja gerade ausgerechnet
                         A in cm² 
  2. A = π * r²       jetzt geht's rückwärts       r² = A / π        r = √ (A / π)
                                                                                     r =  √(78,5/π)
                         r in m

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

a) Umfang/(2*Π) = 27,7/(2*Π) = 6,00014135456
Radius ~ 6cm.
Flächeninhalt(A) = r²*Π = 6²*Π = 113,103
Flächeninhalt = 113,103 cm²

b)A = 78,5m²
r²*Π = A    |:Π
r² = A/Π   |Wurzel
r = Wurzel(A/Π)
r = Wurzel(78,5/Π)
Radius = 4,999 m

Π ist Pi(3,14...)
Ich habe es hier jetzt so aufgeschrieben wie ich es rechnen würde. Sieht aber ein bisschen kompliziert aus. Und nur so nebenbei, Gutefrage ist kein Hausaufgabenportal ;)

Das ist einfach. Hatte ich vor kurzem in Mathe.

Um den Flächeninhalt eines Kreises zu berechnen, musst du PI mal R (radius) hoch 2 rechnen.

Dir fehlt aber der Radius. Den kannst du rausbekommen, indem du den Umfang durch PI teilst (Taschenrechner) und dann nochmal durch zwei.

Und dann hast du den Radius und dann einfach ausrechnen.

Ich hoffe du hast es verstanden


patrizia007 
Fragesteller
 15.07.2015, 19:18

Könntest du es mit vielleicht mit einem Beispiel zeigen ?

0
patrizia007 
Fragesteller
 15.07.2015, 19:25

Der Radius ist ja nicht genannt ,und es wir ja bei a der Flächeninhalt und bei b der Radius verlangt .

0