Ich hätte eine Frage und diese ist ob ein Moslem bzw. ein Afghane eine deutsche ungläubige Frau heiraten darf, ich bin mir da ziemlich unsicher?

binschonda100  15.12.2023, 15:30

siehst Due eine Unterschied zwischen afghanaischen und z.B. pakistanischen Muslimen

Sbln0301216 
Fragesteller
 15.12.2023, 15:55

bisschen

MisterParkinson  15.12.2023, 15:34

Wer sollte es verbieten?

Sbln0301216 
Fragesteller
 15.12.2023, 15:57

Ich weiß es nicht deswegen frage ich vielleicht seine Eltern oder so

4 Antworten

Rechtlich gesehen wäre es kein Problem.

Kulturell wäre es ein Albtraum.

Hierzulande gibt es keine ungläubigen (Frauen, aber auch Männer). Wer mit dieser überheblichen Einstellung der Überlegenheit des eigenen Glaubens in einer laizistischen Gesellschaft lebt, hat hier eigentlich nichts verloren, und am allerwenigsten seine Kultur mit der des Gastlandes vermischen zu wollen

Um hier gleich mal für Klarheit zu sorgen. In unserer Kultur gibt es keine deutsche ungläubigen Frauen.Es stellt sich eher die Frage, ob eine deusche Frau einen Moslem bzw. ein Afghane heiraten möchte. Hier darf die Frau entscheiden, wenn sie heiraten möchte und wen nicht.

Es gibt sicher Hochzeiten zwischen Muslimen und Christinen. Nach dem Koran erhalten muslimische Männer die eindeutige Erlaubnis, Jüdinnen und Christinnen (d.h. Angehörige der sogenannten Buchreligionen, die also bereits früher Offenbarungen erhalten hatten) zu ehelichen. Da bist du kein richtiger Giaur. Das wäre aus islamischer Sicht also kein Hinderniss. Umgekehrt geht es nicht für die SCahria in Ordnung

Es gibt sicher aber auch kulturelle Unterschiede zwischen einem Muslim aus Casma-I-Miran und einem aus Islamabad.

Generell ist die gelebte Religiosität bei solchen Interreligösen Heiarten eine sehr großes Problem, da waren von 100 Jahren die Unterschiede zwischen den Katholiken im Bayrischen Wald und den Evangelischen in Hamburg Blankenese gar nicht erwähnenswert und der Papst ein toleranter Eheberater.

Bei der Hochzeit und deren Anbahnung sind auch diverse Bräuche und Vorschriften zu beachten. Auf diese hier einzugehen, wäre zu weitführend.

Rechtlich gesehen natürlich. Kulturell habe ich mir sagen lassen nein