High-End PC | AMD vs. Intel?

7 Antworten

Eine 100%ige Antwort gibt es darauf nicht, aber AMD ist meist billiger und Intel verursacht deutlich weniger Fehler und Instabilitäten und Programmen und Spielen. AM5 macht dann Sinn, wenn du vorhast, deinen PC mit einer AMD CPU irgendwann noch mal aufzurüsten. Vom Preis Leistungsverhältnis ist gerade AM4 noch besser, aber AM5 ist DEUTLICH zukunftssicherer. Wenn du viel Renderst durch das Video schneiden, solltest du darauf achten, dass die Multicore Performance (viele Kerne) gut ist. Wenn du dagegen viel Zocken willst, solltest du eine mit starker Sigle Core Performance (hohe Taktrate) kaufen. Du kannst auch beides haben, das lässt dann allerdings den Preis steigen.

Ich verwende aktuell eine von Intel, aber kann mich auch keineswegs nicht über meine AMD CPU beschweren, die ich vorher hatte.

AMD oder Intel ist eher eine Glaubensfrage, signifikante Leistungsunterschiede gibt es nicht. Ich persönlich bevorzuge Intel, weil ich damit immer gute Erfahrungen gemacht habe.

Beispielsweise eignet sich der aus der zwölften Generation stammende Intel Core i9-12900K Prozessor. Er verfügt über vierzehn Kerne und liefert eine maximale Taktfrequenz von 5.0 GHz. Diese Prozessoren stellen also insgesamt vierzehn CPU-Kerne und zwanzig Threads für Berechnungen bereit.
Von AMD eignen sich der Ryzen 7 7700X oder der Ryzen 9 700X. Die Prozessoren haben 8 respektive 12 Kerne und 16 respektive 24 Threads und sind somit bestens für Multitasking gerüstet. Zudem unterstützen die AMD Prozessoren PCIe 4.0, was vor allem SSDs einen Vorteil gibt. Ausgewählte PCIe 4.0 SSDs können nämlich mit bis zu 7000 MB/s lesen und 5000 MB/s schreiben.
Für leistungshungrige Anwender empfiehlt sich auch ein System auf der High End Desktop Plattform Intel X299 oder AMD TRX40. Die TRX40 Plattform unterstützt Prozessoren mit bis zu 64 Kerne und 128 Threads. Zudem stehen auch mehr PCIe Lanes zur Verfügung die für SSDs, Grafikkarten und Erweiterungskarten genutzt werden können. https://www.jouleperformance.com/de_de/systemanforderungen-fuer-4k-videoschnitt

Also Intel hat mit den AM Sockeln nichts am Hut.

Bei Intel sind es immer die LGAxxxx Sockel und bei AMD AMx.

Und Nein wenn du HIGH End willst dann in jedem Fall ein System mit DDR5 RAM

Das schließt AM4 aus und bei Intel musst du entweder die Intel Core I CPUs der 13ten Gen nehmen (und kannst später gleich das MB mir wechseln falls du aufrüsten willst) oder du wartest (steht noch in den Sternen wann und ob Meteor Lake für Desktop mit LGA 1851 kommt).

Da du allerdings schreibst das du nicht zusammenbauen kannst oder willst, denke ich das Aufrüsten bei dir eh keine übergeordnete Rolle spielt.

Es gibt nun zwei Optionen:

Entweder das Rendering bzw. die Multicore Leistung im Vordergrund steht dann solltest du zu einem Intel I7 13700K greifen (Mehr macht in meinen Augen keinen Sinn da diese CPUs einfach nur enorm viel Leistung benötigen und warm werden)

oder

Gaming steht im Vordergrund, dann solltest du trotz aller Vorbehalte wieder zu AMD greifen (Ryzen 7 7800x3D oder Ryzen 9 7900x3D).

Hier mein Vorschlag wenn Gaming deine Prio ist:

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/c03ecb22183fd62bb488f45dae627d7e13751500c7b5367870c

Ich bin bewusst nicht ganz an die 2500,-€ rangegangen und habe bewusst nur einen einzelnen DDR5 RAM Riegel eingeplant. Dualchannel (zwei gleiche RAM Module) bringt zwar noch einmal einen Geschwindigkeitsschub, aber wenn ich nun gleich 2x16 GB eingeplant hätte wäre das für späteres Aufrücten auf 64 GB ggf. schlecht, denn dann müsstest du entweder den RAM komplett ersetzen (um die Geschwindigkeit halten zu können, bei 4 Modulen schränkt das den maximalen Takt für RAM ein weil 4 Module den Speichercontroller stärker belasten) oder vermutlich im Takt heruntergehen. Bei einer eigenständigen Grafikkarte ist der Verlust von Dualchannel aber verkraftbar.

Auch habe ich bewusst ersteinmal nur den Ryzen 7 7800x3D genommen, im Gaming Bereich ist das eine TOP CPU:

https://www.youtube.com/watch?v=gM1hFUYwUKk

Und auch wenn der Takt bei dem Ryzen 9 7900X3D höher ist so haben beide CPUs eine TDP von 120W. Da der Ryzen 7 7800x3D scheinbar in Spielen zum Teiler besser abschneidet vermute ich das dieser länger den Turbo auf seinen Kernen halten kann (und die meisten Spiele profitieren eh kaum von mehr als 8 Kernen).

Bei Multicore Anwendungen (gleichzeitiges spielen und Streamen) würde ich jedoch auf den Ryzen 9 7900x gehen da dieser besser besser die Last verteilen kann (ca 100,-€ Aufpreis).

Auch bei der SSD habe ich "nur" PCI-E 4.0 SSDs genommen und keine mit PCI-E 5.0, der Unterschied in der Leistung wäre kaum spürbar (dafür aber im Preis und der Wärmeentwicklung).

Bei der Wasserkühlung habe ich eine AIO von Alphacool genommen, weil der Hersteller einer der wenigen ist die einen hochwertigen Vollkupferradiator verwenden (die meisten verwenden Alu und Alu leitet Wärme schlecher).

Ein Intel System folgt gleich.


nein, AM4 kannst für günstig holen, aber im HighEnd: AM5 und hier als Gamer allen voran der 7800x3D

die Blauen haben Gen14 in den Ring geworfen und in bislang erschienen Vortests kann selbst der dickste i9 den 7800x3D nicht schlagen

Zudem hat mal wieder Intel das Nachsehen: Mit Gen15 ist nen neues Board fällig.

AMDs AM5 wird noch locker 8000 und 9000er Ryzen bekommen und vermutlich gar noch 10000 und mitunter noch 11000

Und... Ich würde AMD bevorzugen allein schon aus dem grund, daß sie hier mittels BIOS immer schön nachbessern. Man denke nur an die gefundenen Sicherhietslücken in den CPUs: Intel verließ sich drauf, daß MS nen Win-patch bringt und AMD hats per BIOS-Update gestopft. AMD hat letzten Monat sogar per BIOS-Update DDR5 bis 8000 nachgeschoben. SOWAS schaffen die Blauen nicht. Wozu auch? Sind ja Krösus, die brauchen das nicht

Und keine Ahnung welche Probleme Du mit AMD hattest... Die sind ausgereift und vor allem stehen sie zu Fehlern und bessern nach, was Intel nicht schafft. Die ruhen sich auf ihren Lorbeeren aus und verlassen sich auf den Namen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit über 25J

Naja AMD ist günstiger was Anschaffung angeht. Die neueren AMD CPU sind Intel ebenbürtig.

AM5 ist aktuell noch zu teuer. Aber für deine Wünsche vielleicht vom Vorteil.