Halbwertszeit?

4 Antworten

Es dauert die Halbwertszeit, bis nur noch die Hälfte des Stoffes (Der Radioaktivität) übrig sind. d.h., dass es immer weniger wird, sich pro Halbwertszeit halbiert und theoretisch/mathematisch niemals ganz weg ist.

1 (Ganzes)

1/2 (nach einer HWZ)

1/4 (nach zwei)

1/8 (nach drei)

1/16 (nach vier)

Es dauert vier Halbwertszeiten, also 10 Minuten, bis ein Sechzehntel übrig ist

Halbwertszeit= Der Zeitpunkt, an der nur noch die Hälfte der ursprünglich vorhandenen Menge (an Radioaktivität) vorliegt.

Beispiel: Am Anfang liegt 20 Gramm Cäsium 137 mit einer Halbwertszeit von 8 Jahren vor. Das heißt nach 8 Jahren liegt nur noch 10 Gramm Cäsium 137 vor

Die Halbwertszeit ist 2.5 Minuten, also ist nach 2.5 Minuten nur noch die Hälfte da.

Nach 5.0 Minuten ist nur noch die Hälfte der Hälfte da, also ein Viertel.

Nach 7.5 Minuten ist nur noch die Hälfte vom Viertel da, also ein Achtel.

Nach zehn Minuten?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

Die Halbwertszeit ist die Zeit, in der die Hälfte einer gegebenen Menge von zerfallendem Material zerfallen ist. Zum Beispiel, wenn du mit 1kg Barium 137 anfängst, ist in 2,5 Minuten nur noch 500g da, der Rest ist zerfallen. In weiteren 2,5 Minuten sind die verbliebenen 500g wieder zur Hälfte zerfallen, nach insgesamt 5 Minuten ist also nur noch 250g Barium da.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterabschluss Theoretische Physik