Evolutionstheorie von Lamark und Darwin?

1 Antwort

Hallo Ntfighter,

neugeborene Tiere, die auf die Welt kommen, haben manchmal plötzlich neuartige Eigenschaften. Diese können daher kommen, dass sich eine genetische Änderung ergeben hat oder dass Mutter und Vater diese Eigenschaft auch schon in gewisser Ausprägung hatten, und dass sich diese Eigenschaft im Neugeborenen dann gewissermaßen verdoppelt.

Ein junger Vogel, der am Ufer von einem See lebt, hat also plötzlich ungewöhnlich lange Beine. Sagen wir zur Abkürzung, dass in seiner Nachkommenschaft auch noch andere neue Eigenschaften dazukommen: Diese typischen Hautfüße, der lange Schnabel und scharfe Augen. Diese neuen Vögel werden damit zufällig erfolgreich darin, im etwas TIEFEREN Wasser des Sees unauffällig langsam zu schreiten, Fische und Frösche zu erspähen und blitzschnell mit dem langen Schnabel zuzuschlagen. Die Vögel werden damit besser genährt und kräftiger als die anderen. Sie finden damit besser entsprechende Partner. Also Partner, die ansatzweise ebensolche Eigenschaften haben wie sie.

Dadurch vermehren sich diese Vögel schneller und werden eine neue Art, da sie sich nur noch mit Ihresgleichen vermehren: Reiher.

Oft ist es so, dass die anderen Vögel von dieser erfolgreichen neuen Art verdrängt werden. Also die neue Art isst ihnen die Fische und Frösche weg. Bei den Vögeln der alten Sorte entstehen dann aber plötzlich andere Eigenschaften. Zum Beispiel können einige von ihnen plötzlich Tiere auf dem angrenzenden Land gut verdauen: Zum Beispiel Mäuse. So entstehen dann Störche, die auf Wiesen unterwegs sind, und beide neuen Tierarten können nebeneinander existieren.