Euer erster Gedanke beim Vornamen „Michael“?

26 Antworten

Während meiner Ausbildung, ein Azubi, der mit mir im gleichen Betrieb gelernt hat und 2 Jahre älter war. Der durfte schon Auto fahren, und ist gern mit etwas sportlicheren Autos unterwegs gewesen. Bin auch mal mitgefahren :-), auch wenn der seine Vollkasko arg beansprucht hat. Der hatte auch sonst etwas zu viel Geld, durch seine Eltern, aber war auch ziemlich selbstbewusst, so dass ich da auch ein wenig von ihm lernen konnte.

Auch wenn ich noch andere Michaels kennen gelernt hab, dieser ist hängen geblieben.

Das war früher ein häufiger, gebäuchlicher Name.

Bei deiner Frage musste ich an den Erzengel denken https://de.wikipedia.org/wiki/Erzengel_Michael und das es einen Heiligen Michael gibt. Wie ich nun sehen, sind es mehrere https://de.wikipedia.org/wiki/Miguel_Febres_Cordero https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Garicoits https://de.wikipedia.org/wiki/Micha%C5%82_Sopo%C4%87ko und da bei Wikipedia gerade in Bearbeitung https://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Michael.htm

Weiterhin dachte ich natürlich gleich an den Deutschen Michel https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Michel und das dazu passende "Wiegenlied" https://de.wikipedia.org/wiki/Wiegenlied_(Herwegh)

https://youtu.be/YsZksTGul_Y

Ein zeitloser Name, der unter meinen Kollegen mehrfach vertreten ist und daher völlig okay.

Ein dürrer, etwas kleinerer Junge mit blonden, kurzen Haaren und grünen Augen, der Pole ist und außerdem sehr gut Mathe kann

Nichts - ist einer von hunderttausend Namen.