Eine Umfrage an die Vegetarier und Veganer: Wann und weshalb hast du dich entschieden, Vegetarier oder Veganer zu werden (bitte mit Begründung)?

Tea2Go  28.05.2022, 01:59

Zähl ich als Flexitarier auch dazu?

trudith 
Fragesteller
 28.05.2022, 02:01

Die Antwort steht ja bereits im Titel der Frage und unter dem Bild geschrieben.

16 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich hab mich eigentlich recht früh bereits im Kindheitsalter (im alter von 8) aus ethischen Gründen entschieden, Vegetarierin zu werden 🤷‍♀️🙂. Es gab allerdings auch gewiss andere Gründe, die ebenfalls eine gewisse Rolle spielten, die ich allerdings recht spät gemerkt und verstanden hatte 🙈. Der eine Grund ist, weshalb ich mich dazu entschieden hab mich Vegan zu Ernähren, ist der Umwelt zuliebe 😇🌳🌻🍃🌎. Weshalb der Umwelt zuliebe? - die häufigste Umweltverschmutzung nach der Industrie und vor allem dem Verkehr (Kohlendioxid (CO2) ist der Methanausstoß durch die Tierhaltung und andere Verschmutzungen, die eben produziert werden. Der 2 Grund ist wegen der Gesundheit an sich, was z.B Fleischkonsum betrifft. Viele Krankheiten sind nachweislich auf Fleischkonsum zurückzuführen, weshalb ich auch generell kein Fleisch mehr esse. Die einzige Ausnahme ist Fisch, Grund, wegen Vitamin D und B12. Der 3 Grund, weshalb ich in meinem Leben dazu entschieden hab, mich Vegan zu Ernähren ist wegen der Ethik. Fleisch zu essen bedeutet für mich, dass ein Tier, wegen eines Gaumenkitzels getötet werden muss 🥺. Das Tier will leben, wozu das Tier auch das Recht hat, sowie du und ich. Zudem hab ich einfach ein zu grosses Herz für Tiere, weshalb ich das Töten von Tiere verabscheue. Jedenfalls ist das meine persönliche Meinung 💝.

Klar, man sagt zwar, Menschen brauchen Fleisch, um ihr Gehirn evolutionär zu entwickeln 😏, doch Protein/Eiweiß ist in Hülle und Fülle auch in Hülsenfrüchten, Nüssen und so gut wie in jedem Gemüse ebenfalls enthalten, was manche eben nicht wissen 😄. Protein/Eiweiß, das in den Köpfen vieler Menschen immer noch ein alleinstellungsmerkmal z.B von Steak und Hähnchenflügeln ist usw., findet sich ebenfalls in mehr als ausreichender Menge in pflanzlicher Nahrung, und steckt dabei längst nicht nur z.B in Tofu und anderen Soja-Produkten 😇. Andere Hülsenfrüchte z.B sowie Pilze und verschiedenste Gemüsesorten sind überaus ebenfalls wie bei Steaks oder Hähnchenflügel eiweißreich.

Ja, das wäre meine Geschichte und meine Meinung zu dem ganzen 🤗😊. Ich bin froh, Vegetarierin zu sein, und bereue es nicht 😉💖. Sry das meine Antwort zu lang wurde 🙈.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

AmazingPelican  28.05.2022, 07:31

Warum entschuldigst du dich, das deine Antwort so lang ist? - ist doch toll, mehr über gewisse Themen zu erfahren bzgl. zu lesen, mich stört sowas nicht.

5
trudith 
Fragesteller
 29.05.2022, 16:37

Dankeschön für deine Antwort. Ist vieles darunter wo ich überhaupt noch gar nie Gedanken darüber gemacht hab ;).

2
GiveMeLovee  01.06.2022, 01:37

Hallo, das ist wunderbar, dass du bereits seit 8 Vegetarierin bist! :) Da bin ich mit meinen 13 weit hinterher xD

0
GiveMeLovee  01.06.2022, 01:40

Nur möchte ich dich darauf aufmerksam machen, dass die Tiere genauso wenn nicht noch mehr leiden, wenn man Milch und Eier isst. Oder bist du jetzt schon Veganerin?

Und Fisch? Du brauchst keinen Fisch um Vitamine zu bekommen. Der Fisch ist genauso ein empfindungsfähiges Wesen und will leben.

0
AnnaPanda  01.06.2022, 21:34
@GiveMeLovee
Nur möchte ich dich darauf aufmerksam machen, dass die Tiere genauso wenn nicht noch mehr leiden, wenn man Milch und Eier isst.

Jein. Es kommt stets drauf an, wie man die Hühner und Kühe usw. haltet und wie man mit ihnen umgeht, was sie zu fressen bekommen etc. Ich kenne Bauern, die ihre Milchkühe oder generell ihre Tiere überhaupt nicht schlachten, weil sie gegen den Fleischkonsum ankämpfen wollen, was ich sehr schön finde.

Oder bist du jetzt schon Veganerin?

Steht ja in meiner Antwort oben. Seit ich 8 Jahre alt bin, ernähre ich mich vegan. Ich bin also seit 16 Jahren Veganerin.

Und Fisch? Du brauchst keinen Fisch um Vitamine zu bekommen. Der Fisch ist genauso ein empfindungsfähiges Wesen und will leben.

Nein, ich muss nicht unbedingt Fisch essen, um Vitamin D und B12 aufzunehmen, es gehe auch mit Nahrungsergänzungsmittel, aber ich hab keine Lust, ständig Tabletten zu mir nehmen zu müssen. Zudem ist Fisch bei mir keine Häufigkeit, sondern eine Seltenheit.

2
GiveMeLovee  01.06.2022, 22:53
@AnnaPanda

'‘Jein. Es kommt stets drauf an, wie man die Hühner und Kühe usw. haltet und wie man mit ihnen umgeht,'‘

Damit sie Milch geben können, müssen sie ja erstmal geschwängert werden. Und ihr Baby wird dann in der Regel gestohlen, egal bei welcher Haltungsform. Und ja klar gibt es auch welche, die die Tiere nicht töten. Aber das ist extrem selten.

'‘ Ich bin also seit 16 Jahren Veganerin.'‘

In deiner Antwort steht Vegetarierin :)

0
AnnaPanda  01.06.2022, 23:05
@GiveMeLovee
In deiner Antwort steht Vegetarierin :)

Ja, hab mich leider vertippt, sry 🙈.

Damit sie Milch geben können, müssen sie ja erstmal geschwängert werden. Und ihr Baby wird dann in der Regel gestohlen, egal bei welcher Haltungsform. Und ja klar gibt es auch welche, die die Tiere nicht töten. Aber das ist extrem selten.

Ich trinke ohnehin keine Milch, wenn dann eher Hafer-, Soja- oder Mandelmilch. Für die Tierhaltung allg. also das man den Kühen ihren Jungen ''klaut'' kann ich geschweige sonst jemand anders nichts dagegen tun, das ist eben der Wandel des Lebens. In der Schweiz z.B kenne ich 4 Bauern, die ihre Tiere nicht schlachten, und wo die Tiere gerecht gehalten werden. Klar, das trifft nicht auf jeden Bauern zu, aber wie erwähnt kann man da wenig dagegen unternehmen, als sich eben Vegan zu ernähren.

2

Vegetarier seit etwas über 15 Jahren.

Ich habe Fleisch schon als Kind nur sehr ungern gegessen. Das hat mir nie wirklich geschmeckt. Es gingen nur wenige Sorten Fleisch, wobei das dann auch in Form und Aussehen nicht mehr an das Tier erinnern durfte. Dazu habe ich immer sehr viel Sauce, Senf oder Ketchup benötigt um das Ganze herunter zu bekommen. Die Beilagen waren mir da deutlich lieber gewesen.

Ich habe das trotzdem noch recht lange gegessen, aus ganz unterschiedlichen Gründen. Es gab zu dieser Zeit kaum Alternativen, man war durch das Schul- und Kantinenessen geradezu dazu gezwungen. Auch sonst war das Angebot von fleischfreiem Essen eher nicht vorhanden. Selbst eigentlich vegetarische Gerichte wurden durch Fleisch "aufgewertet". Vegetarier waren damals noch absolute Exoten, in meinem persönlichen Umfeld einfach nicht vorhanden. Dann war ich auch der Meinung, dass ich dass essen muss, da mir sonst Nährstoffe fehlen würden. Und ich bin in Thüringen aufgewachsen, hier hat das Fleischessen schon fast religiöse Züge.

Auslöser war für mich dann eine Begegnung mit einem Tiertransporter auf dem Weg zum Schlachthof. Ich war zu diesem Zeitpunkt selber psychisch angeschlagen und mich hat das in diesem Moment so stark getroffen, dass ich beschlossen habe, in Zukunft auf Fleisch zu verzichten. Ich habe mich dann in Folge mit dem Thema beschäftigt und Dinge herausgefunden, die mich in meinem Entschluss nur noch bestärkt haben. So war zum Beispiel in o.g. Schlachthof die Betäubungsanlage seit Jahren defekt, so dass ein Grossteil der Tiere die Zerlegung bei vollem Bewusstsein miterleben durfte. So etwas wollte ich natürlich nicht mehr unterstützen.

Dazu kam noch die Erfahrung, dass es mir gesundheitlich nach der Ernährungsumstellung deutlich besser ging. Meine Magenbeschwerden waren weg, kein Völlegefühl und kein Sodbrennen mehr, mein Blutdruck hat sich normalisiert, meine Haut hat sich erholt, meine chronische Müdigkeit war irgendwann verschwunden und ich habe mich insgesamt deutlich besser, irgendwie auch positiver gefühlt.

Auch habe ich die vegetarische und auch die vegane Küche als sehr vielseitig, abwechslungsreich und vor allem sehr lecker kennengelernt.

Ich kann es mir nicht mehr anders vorstellen. Bin mit meiner Ernährungsweise zufrieden, es geht mir gut und ich vermisse nichts.


trudith 
Fragesteller
 29.05.2022, 16:36

Lieben dank für deine ausführliche Antwort :).

2

Ich wurde Veganerin, weil ich nicht wollte, dass Tiere wegen mir künstlich befruchtet werden, im Stall geboren, gemäßtet und nach einigen Monaten schon wieder getötet werden. Es zeigt einfach deutlichst, dass Tiere NUR ein Produkt sein sollen. Dann habe ich auch gelernt, wie schlau die Tiere sind. Z.B. sind Schweine so schlau wie dreijährige Kinder und Kühe haben beste Freunde und vieles mehr. Da scheint es mir nochmal viel brutaler wie sie behandelt werden.

Aber auch der Umweltschutz ist ein wichtiger Teil meiner Entscheidung. Extrem viel Soja wird für Tierfutter angebaut, viel mehr als für die vegane Ernährung angebaut wird. Es braucht super viel Wasser und es entsteht viel CO2. Es gibt unzählige Studien, die zeigen, dass eine fleischlose Ernährung besser für die Umwelt ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 4 Jahren eine Leidenschaft.

Ich lebe zu 70% Vegan.

Angefangen hat es durch meine Neugier. Ich bin wahnsinnig gefräßig und liebe es neue Produkte zu probieren, verschiedene Arten des Kochens auszuprobieren und ich mag die Herausforderung, ein Gericht „wie immer“ schmecken zu lassen, obwohl sich die Zutaten ändern. Mittlerweile koch ich so, dass sogar meine Familie - alles absolute Fleischliebhaber - nicht schmeckt, dass das Gericht 100% pflanzlich ist.

Zu 20% Vegetarisch.

Käse. Ich liebe Käse. Und Eier. Die sind aber von den eigenen Hühnern und das kann ich ethisch voll vertreten.

Und die 10% esse ich Fleisch.

10% ist vermutlich noch viel. Aber ich würde nie nie niemals Fleisch in den Müll werfen. Das empfinde ich als respektlos dem Tier gegenüber. Manchmal passiert es, dass ich eingeladen bin und es gibt Fleisch. Oder ein Arbeitskollege nimmt Brötchen mit Schinken mit und meines würde im Abfall landen weil es sonst niemand essen mag. In solchen Fällen esse ich das Fleisch natürlich! Ist ja nicht so, dass es mir nicht schmeckt. Und Menschen die Lebensmittel in den Müll werfen find ich absolut widerlich.


GiveMeLovee  01.06.2022, 01:42

''Das empfinde ich als respektlos dem Tier gegenüber.'‘

Das ist Quatsch. Dem Tier ist es egal, ob es im Müll oder in deinem Magen landet, tot ist tot.

0
MonicasFly  01.06.2022, 08:11
@GiveMeLovee

Ich spreche von mir. Das empfinde „ICH“. Ich denke kein Mensch auf der Welt ist in der Position über das persönliche Empfinden eines Anderen zu urteilen. Außerdem schmeckt es mir. Warum soll ich ein Lebensmittel dann wegwerfen. Genau das ist doch ein Hauptproblem unserer Gesellschaft. Danke.

0
GiveMeLovee  01.06.2022, 17:18
@MonicasFly

Ich schrieb nur, dass es einem toten wesen egal ist, was mit seiner Leiche passiert. Was auch stimmt.

0
MonicasFly  02.06.2022, 11:54
@GiveMeLovee

Da ich als Medium arbeite und Kontakt mit dem Jenseits hab, kann ich dir versichern, dass es so nicht ganz stimmt ;-) aber das Geisterzeugs ist ein anderes Thema.

Und natürlich geht es auch um den Ethischen Aspekt. Andere Leute haben nix zum fressen und krepieren und wir werfen es weg, weils ja „nicht vegan“ ist. Das ist echt furchtbar.

Nicht kaufen - super!

Bereits gekaufte Dinge wegwerfen - scheiße!

0

Vegetarisch war ich ab Ende April 2019, vegan bin ich seit Anfang 2021.

Weshalb?

Ich möchte nicht, dass ein Lebewesen für meinen Appetit leiden und/oder sterben muss. Das ist der Hauptaspekt.

Außerdem ekelt mich der Gedanke mittlerweile auch an, auf einem Stück Leiche herumzukauen oder Milchprodukte zu konsumieren. Alleine der Gedanke, dass gewisse Rückstände von Blut und Eiter in Milch vorkommen, mhm. Zumal ist der Mensch das einzige Säugetier, welches im Erwachsenenalter Milch trinkt - vor allem Milch einer anderen Spezies. Und dann über Laktoseunverträglichkeit beschweren - blöd, wenn einem das Enzym zum Spalten der Laktose irgendwann fehlt.

Das Menstruationsprodukt eines Huhnes muss ich auch nicht unbedingt hartkochen oder in die Pfanne hauen.


PaulWord  28.05.2022, 10:57

Seit ich Milch konsumiere, hab ich nie in meinem Leben weder Blut geschweige Eiter darin gefunden oder festgestellt, das einzige, was ich oftmals an der Milch gesehen und gerochen hab, ist, das die Milch gebrochen war, also nicht mehr gut war. Und von welchen Rückstände sprichst du da?. Eine halbe Kuh hab ich auch noch nie bislang in meiner Milch festgestellt geschweige gefunden.

Zudem von wegen Säugetiere, Kälber trinken ebenfalls Milch, wie manch andere Tiere die ebenfalls als Säugetier gilt, es ist also nicht nur der Mensch, der Milch trinkt. Würde ich nochmal genau überdenken, was du geschrieben hast ;-).

4
Melancholie734  28.05.2022, 11:04
@PaulWord
Seit ich Milch konsumiere, hab ich nie in meinem Leben weder Blut geschweige Eiter darin gefunden oder festgestellt

Die Grenzwerte sind zwar streng und Milch muss pasteurisiert werden, allerdings kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden, dass Eiter und/oder Erreger enthalten sind.

Dass dort kein fetter Blutklumpen schwimmt, ist klar.

Würde ich nochmal genau überdenken, was du geschrieben hast ;-).

Würde ich nochmal genau nachlesen, was ich geschrieben habe ;-).

2
PaulWord  28.05.2022, 11:08
@Melancholie734
Die Grenzwerte sind zwar streng und Milch muss pasteurisiert werden, allerdings kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden, dass Eiter und/oder Erreger enthalten sind

Der Bauer von dem meine Milch Tgl. frisch hole, würde sich amüsant darüber Lachen. Blut und Eiter in der Milch, das wäre eine Neuheit eines Bauerns :-)). Schon mal gehört, das die Milch stets geprüft wird, bevor sie verkauft werden?.

3
Melancholie734  28.05.2022, 11:14
@PaulWord

Lachen ist gesund.

Da du weiter nichts mehr entgegenbringst, gehe ich davon aus, dass du meine Antwort noch einmal richtig gelesen und dieses Mal auch verstanden hast.

1
Melancholie734  28.05.2022, 11:19
@PaulWord
Schon mal gehört, das die Milch stets geprüft wird, bevor sie verkauft werden?.

Wie gesagt, es gibt Grenzwerte.

400.000 somatische Zellen pro Milliliter. Egal, wie viel oder wenig, es wurde gefragt, warum man vegetarisch oder vegan lebt, dies ist meine Antwort - es ekelt mich an.

1
PaulWord  28.05.2022, 11:20
@Melancholie734
Da du weiter nichts mehr entgegenbringst, gehe ich davon aus, dass du meine Antwort noch einmal richtig gelesen und dieses Mal auch verstanden hast.

Wie kommt man darauf?. Ne, ich Lach mich nur Kreuz und quer ^^. Über sowas kann man nichts anderes mehr hinzufügen, mein lieber Bauer von nebenan würde mir bestimmt anfangs den Vogel zeigen, und sich erst dann darüber amüsant schief Lachen :-)). Wenn du mal Milch kaufst und per Zufall Blut oder Eiter darin findest, melde dich doch einfach nochmal bei mir ;-)). Bis dahin einen wunderschönen Samstag, wünsch ich dir ^^.

4
Melancholie734  28.05.2022, 11:23
@PaulWord

Es ging mir bei der Bemerkung nicht um das Eiter/Blutthema, sondern um das Milchtrinken und da scheinst du meine Antwort wohl immer noch nicht verstanden zu haben.

Wenn du mal Milch kaufst und per Zufall Blut oder Eiter darin findest

https://www.gidf.at/

3
Illyrium  01.06.2022, 20:11
@PaulWord

Circa ein Viertel der Milchkühe leidet an chronischen Euterentzündungen. Das tut nicht nur den Kühen weh, sondern entlässt Eiterzellen in die Milch. Rein gesetzlich ist das kein Problem, solange ihre Anzahl unter den in der Milchgüteverordnung festgelegten Höchstgrenzen liegt und die Milch pasteurisiert wird. Und Milch braucht man nicht mehr sobald man Alt genug ist und vor allem nicht vor einer Fremden Tierart. Die meisten Menschen auf dieses Planeten sind laktoseintolerant was eigentlich das normal ist. Der Körper baut das automatisch ab weil er es nicht mehr braucht.

0
PaulWord  01.06.2022, 20:19
@Illyrium
Circa ein Viertel der Milchkühe leidet an chronischen Euterentzündungen. Das tut nicht nur den Kühen weh, sondern entlässt Eiterzellen in die Milch.

Ich möchte mich ehrlich gesagt nicht weiterhin zu diesem Thema darüber äußern. Das ist eher ein Fall für das Veterinäramt, wie du oben beschrieben hast. Zudem werden Milchprodukte ''stets'' vor dem Verkauf geprüft, wozu sie auch verpflichtet sind, und da ich meine Milch stets frisch vom Bauern neben an hole und nicht aus dem Laden, hatte ich nie solch ein Problem. Daher ist das für mich erledigt. Dennoch danke für deine Antwort.

2
Illyrium  01.06.2022, 20:21
@PaulWord

Dann müssten wir alles in Deutschland dicht machen wenn die ihren job machen würden , wäre die Massentierhaltung tod. Wir brechen in Deutschland jeden Tag das Tierschutz gesetzt und auch die Hygienebestimmungen.

1
Melancholie734  01.06.2022, 20:51
@Illyrium

Man kann manche Menschen nicht belehren. Unter "veganen" Beiträgen findet man meist nur die "Ich kaufe alles beim Bauern nebenan", "Ich esse nur ganz wenig Fleisch, nur Bio und es wurde totgestreichelt", "Soja ist ungesund" , "Kühe müssen gemolken werden" - Fraktion.

1
Illyrium  01.06.2022, 22:21
@Melancholie734

Ja will auch niemanden belehren aber die Wahrheit sollte man schon akzeptieren ^^ und die Wahrheit ist für die Milch sterben Millionen über Millionen Baby Kühe und am ende auch die Milch kuh wenn sie nimmer kann wird sie verarbeitet. Und die 2 Wahrheit ist , Milch braucht man nicht und gesund ist das auch nicht.

1
Melancholie734  02.06.2022, 06:26
@Illyrium
Und die 2 Wahrheit ist , Milch braucht man nicht

Das wollte ich hiermit auch sagen: "Zumal ist der Mensch das einzige Säugetier, welches im Erwachsenenalter Milch trinkt - vor allem Milch einer anderen Spezies. "

Hat er nur irgendwie nicht verstanden ...

1
BigJoey  11.06.2022, 17:53
@Melancholie734

Dass es Menschen gibt, die bei der Milch über Rückstände von Eiter oder Blut hin und her Streiten müssen, ist mir mal was total neues :)). Habt ihr in eurem Leben noch nie Sand gegessen oder im Dreck gespielt?, dort gibt es auch Rückstände von diversen Bakterien usw., und wie man sieht, lebe ich heute noch. Also wirklich ;)).

0
Melancholie734  11.06.2022, 19:25
@BigJoey

Doch, klar. Mich widert allerdings der Gedanke an, eine Flüssigkeit von einer anderen Spezies zu trinken, auf die wir nicht mal angewiesen sind.

Ist halt meine Meinung, Punkt. Also wirklich. ;))

0
BigJoey  14.06.2022, 08:44
@Melancholie734
Mich widert allerdings der Gedanke an, eine Flüssigkeit von einer anderen Spezies zu trinken, auf die wir nicht mal angewiesen sind.

Dann hast du wohl gar keine Ahnung, wie gesund Milch an sich ist, auch z.B gut für die Knochen.

Milch und Milchprodukte enthalten viel Kalzium und Vitamin D. Diese Nährstoffe werden für die Knochenbildung und -stabilität gebraucht. Unter anderem deshalb empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), täglich Milchprodukte wie Joghurt oder Käse zu konsumieren.

Also ob du nun Joghurt oder andere Lebensmittel zu dir nimmst, das meiste besteht auch nur aus Milch, aber egal ;)).

2