E- Bike: 200 km am Stück theoretisch mit Ebike möglich?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Naja... kommt auf die Dimensionen der Akkus an - den größten Teil der Strecke müsstest du wohl trotzdem strampeln... siehe beispielsweise hier: http://kastner-bikes.at/page/11
...und um das Geld, das ein Hochleistungsbike kostet, kommst du mit der Bahn (2.Klasse) locker bis Wladivostok und retour... (von D aus)... Vielleicht solltest du über eine Kombireise (Bahn - Rad) nachdenken; also mit der Bahn an den Ausgangspunkt einer kleineren Tour, die mit dem Stand der derzeitigen Akkutechnik leicht zu bewerkstelligen ist.


Keyboardfan 
Fragesteller
 23.04.2013, 19:12

Danke für den Link! SEhr aufschlussreich!

Wladiwostok ist allerdings für mich nicht nötig. Ich dachte eher an die deutschen Berggegenden. Ansonsten ist Deine Idee von der Kombireise Bahn- Rad keine schlechte! Man könnte z.B. ins Elbsandsteingebirge, in die Fränkische Schweiz oder in den Harz oder Taunus per Bahn hinfahren, um diese Berggegenden dann komplett mit dem E- Bike abzufahren!

Und Deine REchnung "für das Geld ... locker bis Wladivostok und retour" hinkt als Beispiel für mich: da ich nicht nur eine Reise beabsichtige, sondern das E- Bike für einen längeren Zeitraum (und mehrere Reisen) zu benutzen beabsichtige, würde das E- Bike die Bahnfahrkarten sicherlich nach relativ kurzer Zeit bald "überholt" haben, da nur einmal der Anschaffungspreis. (ich weiß schon, warum ich keine Bahn Card besitze, und sonst weitere Fahrten immer per Mitfahrgelegenheit fahre! Schon mal nachgesehen, was die normale Fahrt von Dortmund - Frankfurt (200 km) alleine (eine Strecke!) mit der Bahn kostet?! - Siehst Du! - Deswegen!).

0
oetschai  23.04.2013, 21:07
@Keyboardfan

locker bis Wladivostok und retour

...ich hoffe, du hast das Augenzwinkern zwischen den Zeilen bemerkt... Ist schon klar, dass die Amortisierungsquote mit zunehmender Benutzungsdauer immer günstiger ausfällt. Aber...
...sieh dich sorgfältig um (im Netz, bei Händlern,...) - es gibt tatsächlich Modelle, die Reichweiten über 100km "versprechen" (z.B. bis zu 15% Energierückgewinnung bei Talfahrten... zumindest im Prospekt).
Es gibt einige seriöse Vergleichstests (z.B. vom ÖAMTC... ja, ich bin ein Ösi...), die sehr aufschlussreich sind.
Beachte auch die rechtlichen Vorgaben, die Verwendung von E-Bikes u. Pedelecs in D betreffend: http://www.adfc.de/pedelecs/recht/rechtliches-fuer-pedelec-fahrer
Bedenke auch, dass so ein Ding etwa 25-29 Kg auf die Waage bringt, die bei leeren Akkus jedes Berglein zur Hochalpenstraße werden lassen...
Ansonsten: viel Spaß beim Touren!

2
Keyboardfan 
Fragesteller
 23.04.2013, 21:40
@oetschai

Danke wieder für die Hinweise, Links, usw.!

Ja, das gewicht ist natürlich ein besonderes Problem bei leerem Akku! (daher am besten mit genügend (vollen) Akkus unterwegs fahren). Dass natürlich wider Erwarten so ein Akku einfach so den Geist aufgibt, oder gar mitten auf dem Land oder im Wald (womöglich noch im Ausland) der Motor den Geist aufgibt, ist natürlich für mich als Nicht- Mechaniker eine Horrorvorstelung! Dennoch: FÜr mich noch immer interessanter, eine lange Tour mit so einem E- Bike zu planen, als wenn ich die ganze Strecke mit einem konventionellen BIke abstrampeln müsste (steht für mich daher auch gar nciht erst zur Diskussion!)!

Daher versuche ich beim Kauf des E- Bikes auch auf jeden Fall auf Qualität zu achten (vor allem beim Thema Leistungsfähigkeit/ Langlebigkeit des Motors)! - Ein billiges China- E- BIke kommt nicht in Frage!

Die "Energierückgewinnung" ist natürlich auch eine interessante Sache ...

0
oetschai  23.04.2013, 23:31
@Keyboardfan

Die "Energierückgewinnung" ist natürlich auch eine interessante Sache ...

...wenn man's oft mit langen Abfahrten zu tun hat...
Noch ein interessanter Link: http://www.elektrobike-online.com/know-how/pedelec-und-fahrrad-wissen/fuer-einsteiger-die-wichtigsten-fragen-und-antworten-rund-ums-e-bike-pedelec.487553.410636.htm?skip=9

Also wirklich interessant (und ev. lukrativ) dürfte das Thema E-Bike tatsächlich im "Kurzstreckenbereich" (bis ca. 35 - 40Km) sein (Ich selbst hab noch keine Erfahrung damit, aber das Thema beginnt, mich zu interessieren...). Größere Strecken (v.A. bis 200Km - pro Tag!?!) fallen da für mich schon in den Bereich "Experiment".

2
Keyboardfan 
Fragesteller
 24.04.2013, 00:22
@oetschai

Naja. Kleinere Strecken kann ich auch noch mit einem normalen BIke schaffen; da brauche ich keinen teuren Motor für. Wobei für mcih eine richtig bergige Strecke (z.B. Sauerland = Fürchterlich!) schon ab 15 km nicht mehr zum "Kurzstreckenbereich" gehören würde!

Richtig interessant wäre für mich ein E- Bike, das wirklich bis zu max. 200 km zuverlässig funktionieren würde! (vermutlich wäre das theoretisch auch machbar, würde aber aus politischen Gründen blockiert werden (Autoindustrie!), was wirklich äußerst schade ist, weil es der Mehrheit der Bevölkerung zugute käme!).

Aber danke noch für den guten Link!

0
Keyboardfan 
Fragesteller
 04.05.2013, 22:32
@oetschai

habe mir heute erstmal ein fast neuwertiges Aldi- E- Bike gekauft, um darauf erstmal zu "lernen". Bis jetzt bin ich noch ganz zufrieden; allerdings fährt sich das ohne Fahrunterstützung recht schwer.

0

Sicher! Es gibt welche, die laufen das.


Keyboardfan 
Fragesteller
 23.04.2013, 20:50

WElche?

0
kami1a, UserMod Light  24.04.2013, 03:56
@Keyboardfan

1.) Frage mal Google nach Ultramarathon.

2.) Berühmt sind die Tarahumara als Langstreckenläufer. Laufen nimmt in ihrer Kultur einen hohen Stellenwert ein, sie bezeichnen sich selbst als Rarámuri (‘Die, die schnell rennen’). Der Rekord liegt bei 700 km in 48 Stunden.

0

Mal abgesehen von den 200km am Tag, die ja echt viel sind... manche mögen so weit gar nicht mit dem Auto fahren. ;) Aber es gibt insbesondere in Touristenzentren die Möglichkeit, sich Akkus zu leihen. Das kann ich z.B. für Cuxhaven sagen und ich weiß, dass hier in der Region einige Leihmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Ich denke, dass dieses Netz ganz gut ausgebaut ist. Vielleicht wäre das ja ein Ansatz.


Keyboardfan 
Fragesteller
 30.04.2013, 15:39

Ja, warum nicht!? Aber ich will noch unabhängiger mit dem E- Bike sein! Außerdem: aufladen kann man doch den Akku an jeder beliebigen Steckdose.

Aber dennoch schön, dass man das bei Euch in Cux. so machen kann! Leider wohne ich im Raum Frankfurt, und wäre erstmal an Reisen im Taunus, Spessart oder Odenwald interessiert! (danach will ich dann auch mal in die Fränk. Schweiz oder ins Elbsandsteingebirge).

0

15 Kilometer in der Stunde ist der Schnitt eines unfitten Alltagsradlers ohne Motor. 20 Kilometer sind für sportliche Fahrer kein Problem. Dann wären es 'nur noch' zwei mal fünf Stunden am Tag. Mit dem e-bike wirst du nicht wesentlich schnellere Schnitte erreichen können, da das einerseits bei Tempo 25 abschaltet, und andererseits Ampeln, Kreuzungen usw, den Schnitt drücken. Trotzdem, mit Reserve-Akku kämst du wohl runter auf zweimal viereinhalb Stunden.

Ganz anders sieht die Rechnung aus, wenn du keine typische Flüssefahrt machst, sondern über die Berge willst. Das e-bike wäre kaum langsamer, der nicht servounterstützte Radler kann froh sein, wenn er überhaupt 100 km schafft.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.

Keyboardfan 
Fragesteller
 23.04.2013, 18:54

Es geht mir nicht darum, dass man theoretisch genau so SCHNELL mit Muskelkraft sein KÖNNTE (wer aber schafft schon mit reiner Muskelkraft 200 km weit am Tag?), sondern dass man durch ein E- Bike in die Lage versetzt wäre, bei Muskel-/ Knieproblemen/ -schmerzen und bei Bergfahrten (hoch) dann den Motor einschalten könnte, so dass man in der "Motorphase" der Fahrt (die möglichst in der Zeit des "Berg hoch"- Fahrens stattfinden sollte) sich wieder ein wenig erholen könnte! (so als würde man zeitweise (und auf den besonders anstrengenden Teilstrecken des Weges) auf "Moped umsteigen").

Kannst Du darüber auch eine Aussage treffen?

0
FelixLingelbach  23.04.2013, 19:12
@Keyboardfan

Ich hatte deine Frage schon verstanden und auch beantwortet, sowohl für flache (normale) Radwanderstrecken als auch für Bergtouren.

Wenn du mit dem e-bike flach fahren willst, geht das, du brauchst ungefähr 9 Stunden für die 200 km und einen Reserveakku.

Wenn du mit Akkus in die Berge willst, wirst du länger brauchen, vielleicht 11 Stunden und wirst mehr als nur einen Ersatzakku brauchen, je nach Strecke.

Das sind natürlich nur geschätze Werte. Akkus und Antriebskonzepte sind unterschiedlich genau wie Fahrer und Fahrrad.

3
Keyboardfan 
Fragesteller
 23.04.2013, 19:19
@FelixLingelbach

Danke! Notfalls würde ich natürlich auch 2 RESERVE- AKKUS mitnehmen wollen, falls das nicht zu schwer werden würde!

Die 11 Stunden Fahrtzeit in den Bergen wären für mich theoretisch dann auch kein Problem mehr. (die lange Fahrtzeit ist ja immerhin nicht so ermüdend wie z.B. Auto fahren!).

In diesem Fall würde mich die E- Bike- Technik dann in die Lage versetzen, die mir fehlende Kraft zuzuführen (die Berge hoch fahren). Ebene, glatte Strecken (und natürlich auch die Berge runter) könnte ich selbstverständlich auch mit meiner reinen Muskelkraft (bei ausgeschaltetem Motor) bewerkstelligen!

0
FelixLingelbach  23.04.2013, 19:26
@Keyboardfan

Doch! Es ist gerade die lange Zeit im Sattel, die Schwierigkeiten bereitet, nicht die fehlende Kraft. Im Flachen bin ich schon über 300 km am Stück gefahren, kräftemäßig kein Problem, aber will ich das, so lange nonstop im Sattel, Essen und Getränke am Lenker?

Berge sind ein anderes Thema.

5
Keyboardfan 
Fragesteller
 23.04.2013, 19:31
@FelixLingelbach

Ob ich das "will, so lange nonstop im Sattel ...", das ist für mich ein anderes Thema!

Und das Thema Sättel: da gibt es ja auch "Komfort- Sättel", u.Ä. Außerdem gibt es da ja verschiedene Methoden, sich "sattelfester" zu machen, z.B. Hausmittel (Hintern mit Rindertalg einschmieren (alter Rüdiger- Nehberg- Tipp), usw.!

Du bist schonmal am Tag 300 km am Stück gefahren? Mit E-Bike oder (ganz) ohne Motor?

0
FelixLingelbach  23.04.2013, 19:34
@Keyboardfan

Genau 320. Auf einem ganz alten, normalen Rad ohne Gangschaltung ohne Motor. Den Rückweg habe ich dann aber doch lieber bequem an drei Tagen erledigt.

2
Keyboardfan 
Fragesteller
 23.04.2013, 19:40
@FelixLingelbach

Respekt!!!

Damit hast Du mir schon ein ganzes Stück weitergeholfen; denn ich habe mich vorher gefragt, ob das selbst mit Hilfsmotor (E- BIke) so einfach möglich wäre! (also müsste ich das dann ja wenigstens mit E- Bike schaffen! - Zumindest wäre das damit ganz klar für mich erkennbar, dass es theoretisch möglich wäre!).

Bei mir fangen leider Muskeln und Knie sehr schnell zu schmerzen an, weshalb ich ohne Motor schnell den Spaß an der Sache verliere.

Ein E- Bike hört sich für mich daher sehr interessant an. Und bei den enormen Preisen bei der Deutschen Bahn würde sich der Anschaffungspreis für so ein (gutes) E- Bike sicherlich schnell wieder rentiert haben!

0
FelixLingelbach  23.04.2013, 19:45
@Keyboardfan

Danke. Nun ja, ich war 26. Heute würde ich wohl nicht mehr so weit kommen.

Auch Schmerzen im Knie können von fehlender bzw. ungeübter Muskulatur herrühren. Jeden Tag 10 -20 Minuten fahren, die aber volle Kanne - hast du das schon probiert?

2
Keyboardfan 
Fragesteller
 23.04.2013, 19:53
@FelixLingelbach

NEin, ich fahre eher unregelmäßig.

Kniebeschwerden haben bei mir verschiedene Ursachen.

Hast Du eigentlich selber schon Erfahrung mit E- Bikes (und längeren Touren damit)?

0
FelixLingelbach  23.04.2013, 19:58
@Keyboardfan

Viel gelesen, auch schon welche repariert, aber erst zweimal kurz gefahren. Also: nein, längere Touren habe ich damit noch nicht gemacht. Ich denke aber schon, dass Pedelecs sehr gut für solche Touren geeignet sind.

0
FelixLingelbach  23.04.2013, 21:28
@Keyboardfan

Hmm, ebike ist heute meist der Oberbegriff, der Pedelecs mit einschließt. Ist aber egal. Beim ebike geht ja auch nicht nur 'entweder oder' sondern auch beides zusammen. Wird man bergauf auch brauchen, da die Wattleistung die gleiche ist.

0
Keyboardfan 
Fragesteller
 23.04.2013, 21:33
@FelixLingelbach

Meines Wissens ist ein "Pedelec" aber ein Bike, bei dem ein Motor ständig das Treten unterstützt! Beim E- Bike dagegen braucht man u.U. gar nicht zu treten (?), und kann zumindest auch zwischenzeitlich den Motor ganz abstellen, und das Bike wie ein normales Bike fahren (Akku schonen!). - Wie dem auch sei: Was ich aber brauche, wird in meiner Frage, glaube ich, schon klar!

0
FelixLingelbach  23.04.2013, 21:52
@Keyboardfan

Beim Pedelec lässt sich der Motor, der als Servomotor arbeitet, komplett abstellen, bzw. man muss ihn anstellen, um die Unterstützung zu bekommen. Ganz ohne die Beine zu bewegen, kann man den Motor nicht einsetzen, bzw nur zum Anfahren. Gas geben kann man nicht.

2
Keyboardfan 
Fragesteller
 23.04.2013, 22:01
@FelixLingelbach

Ja, genau, das ist wohl der Unterschied zu einem "reinen" E- Bike! - Bei diesem kann man ganz ohne Muskelarbeit teilweise fahren. - Und genau für so eines interessiere ich mich!

0
FelixLingelbach  23.04.2013, 22:26
@Keyboardfan

Reine Spekulation ohne eigene Erfahrung, aber ich befürchte, berghoch musst du auch beim ebike trampeln oder du fällst vom Rad. E-bikes sind meiner Meinung nach eher gut in der 40er Version mit Nummernschild, die gehen gut ab. Als 25er liegen die Vorteile beim Pedelec.

2
Keyboardfan 
Fragesteller
 23.04.2013, 23:08
@FelixLingelbach

Da brauchst Du dann aber evtl. einen Führerschein für (hab eich nicht!) und musst Versicherung zahlen! (Rechtliches)

0
FelixLingelbach  23.04.2013, 23:15
@Keyboardfan

Bist du schon ein 25er Pedelec gefahren? Falls nicht, probier mal eins aus! An deine Knie wirst du keinen Gedanken mehr verschwenden. Lahm ist anders.

2
Keyboardfan 
Fragesteller
 23.04.2013, 23:26
@FelixLingelbach

Was meinst Du damit? ("Lahm ist anders"). So ein 25er Pedelec gut oder nicht?

(ausprobiert habe ich noch keines. werde ich aber vermutlich morgen machen!).

0
Keyboardfan 
Fragesteller
 04.05.2013, 22:33
@FelixLingelbach

habe mir heute erstmal ein fast neuwertiges Aldi- E- Bike gekauft, um darauf erstmal zu "lernen". Bis jetzt bin ich noch ganz zufrieden; allerdings fährt sich das Rad ohne Fahrunterstützung recht schwer.

0
Keyboardfan 
Fragesteller
 05.05.2013, 17:38
@FelixLingelbach

"Lahm ist anders."

Da hast Du allerdings recht! Selbst steile Berge komme ich jetzt völlig mühelos hoch, und das sogar mit einem billigen Aldi- E- Bike! Herrlich, dieses Fahrgefühl!

Danke für diesen wertvollen hinweis!

0

Mit niedriger Unterstützung, Ersatzakku und Ladestationen kann das klappen.