We kann man dieses Dreieck berechnen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da sich die rechtwinkligen Dreiecke außen befinden, müssen wir erst deren Winkel ausrechnen und können daraus die Innenwinkel berechnen. So bezeichne ich die Winkel:

Bild zum Beitrag

MB = √(4^2 + 5^2) = 6,40 cm

cos 30° = DM / KM
KM = DM / cos 30° = 4 cm / cos 30° = 4,62 cm

DK / DM = tan 30°
DK = 4 cm * tan 30° = 2,31 cm

AK = 5 cm - DK = 2,69 cm

KB = √AK^2 + AB^2 = √7,24 + 64 = 8,44 cm

tan μ2 = 5 cm / 4 cm
μ2 = arctan 5/4 = 51,34 °
μ1 = 180° - 30 ° - μ2 = 98,66°

sin κ3 = 4 cm / KM
κ3 = arcsin 4/4,62 = 59,97°

sin κ1 = 8 cm/KB
κ1 = arcsin 8/8,44 = 71,42°

κ2 = 180° - κ1 - κ3 = 48,61°

cos β1 = 8 cm/KB
β1 = arccos 8/8,44 = 18,58°

tan β3 = 4/5
β3 = arctan 4/5 = 38,66°

β2 = 90° - β1- β3 = 32,76°

..aber bitte alles nachrechnen.

Umfang ist jetzt ganz easy und Fläche solltest du auch hinkriegen.

 - (Geometrie, Trigonometrie, Dreieck)

rixtwix007 
Fragesteller
 26.04.2023, 17:15

Stimmt alles :)

Wieso musste ich bei den einen Winkel mit 180 rechnen und bei den einen mit 90?

0
Hamburger02  26.04.2023, 17:27
@rixtwix007

Guck halt einfach mal hin, dann siehst du schon, dass sich die Winkel einmal zu einer Geraden und einmal zu einem rechten Winkel ergänzen. Das ergibt sich ganz einfach aus dem Bild.

1
rixtwix007 
Fragesteller
 26.04.2023, 17:35
@Hamburger02

Ich will für den Flächeninhalt die Höhe hm berechnen. Habe dafür den Tangens gewählt, doch da kommt nicht das gewollte raus. Was habe ich falsch gemacht?

0
rixtwix007 
Fragesteller
 26.04.2023, 17:36
@rixtwix007

Warte, wenn ich da die Höhe ziehe, dann entsteht da unten doch automatisch ein rechter Winkel, oder?

0
Hamburger02  26.04.2023, 22:08
@rixtwix007
Warte, wenn ich da die Höhe ziehe, dann entsteht da unten doch automatisch ein rechter Winkel, oder?

Richtig.

Habe dafür den Tangens gewählt,

Da müsste ich wissen, wo du eine Höhe eingezeichnet hast (es gibt 3 Möglichkeiten), und welchen Winkel bzw. Seiten du verwendest (ohne Skizze ist das nicht lösbar). Tangens wundert mich aber. Normalerweise geht das mit sin oder cos.

1
rixtwix007 
Fragesteller
 26.04.2023, 22:26
@Hamburger02

Alles gut, habe selbst meinen Fehler korrigiert, habe es jetzt richtig :)

1
Von Experte gfntom bestätigt

Bestimme die Winkel in den 3 weißen Dreiecken mittels Winkelfunktionen. Die Innenwinkel des gelben Dreiecks ergeben sich jeweils als Differenz der Summe zweier weißer Winkel zu 90° bzw. 180°.


rixtwix007 
Fragesteller
 26.04.2023, 17:16

Wieso musste ich bei den einen Winkel mit 180 grad rechnen und bei den einen mit 90 grad?

0
gauss58  26.04.2023, 17:21
@rixtwix007

Winkel CBA = 90°; Winkel DMC = 180° ; Winkel AKD = 180°

Alle 3 Winkel bestehen jeweils aus 2 weißen und einem gelben Winkel.

0
rixtwix007 
Fragesteller
 26.04.2023, 17:23
@gauss58

Jap, das sehe ich. Aber wieso CBA= 90 grad?

0
gauss58  26.04.2023, 17:39
@rixtwix007

Du willst doch den Winkel MBK (rechte untere Ecke des gelben Dreiecks) bestimmen. MBK = CBA - CBM - KBA und CBA = 90°

0

Beispiel der Innenwinkel bei M:

Du weißt, dass der links anliegende Winkel 30° beträgt.

Den rechts anliegenden Winkel kannst du berechnen mit tan^-1(5/4) das ergibt ≈ 51,34°. Zum Weiterrechnen würde ich aber den genauen Wert mit dem tan nehmen.

Um jetzt den Innenwinkel bei M zu berechnen rechnest du 180°-(tan(5/4)+30°).

Die 180° kommen daher, das alle drei Winkel an der Strecke CD liegen und insgesamt. 180° ergeben müssen