Bei welchem Wetter fliegen Flugzeuge nicht?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

du wirst wohl bis kurz vorher warten müssen und vlt ein oder zwei tage vorher beim flughafen anrufen, bei den wettervorhersagen ist alles möglich

Für Start und Landung bestehen vertikale (0 - 6 Meter) und horizontale Sichtlimiten für (manuellen) Start (125 Meter) und (automatische) Landung (75 Meter) für sogenannte Kategorie 3B Flugzeuge (A32/33/34/38,B737/747/757/767/777 neueren Baujahrs). Für Seiten- (ca. 55 km/h) und Rückenwind (knapp 20 km/h) sowie allgemeinen Wind (ca. 110 km/h) bestehen ebenfalls Limiten. Die Griffigkeit der Start-/Landebahn muss bei Kontamination mit Schnee/Eis, Aquaplaning ebenfalls gewisse Mindestanforderungen erfüllen um eine sichere Bremsung zu gewährleisten. Bezüglich Niederschlag bestehen auch Einschränkungen (z.B. kein Start bei Eisregen, starkem Nassschneefall etc. Auch Gewitter können Start/Landung beeinträchtigen. Ist man mal unterwegs so hat auch missliches Streckenwetter ausser Umwegen selten einen Einfluss (ausser extreme Wetterphänomena wie Hurrikane, Taifune etc.) bezüglich sicherem Erreichen des Zielflughafens. Wird der Flug abgesagt besteht Anrecht auf Umbuchung und ev. Zusatzübernachtung und/oder Kompensation.

Flugzeuge können fast immer fliegen, außer bei starkem Sturm. Das Problem ist bei dem aktuellen Wetter eher das Starten und Landen.

Problematisch wird es vor allem wenn die Start- und Landebahn vereist ist oder immer wieder zuschneit/zuweht. Wenn man dann mit dem Räumen und Enteisen eh nicht hinterherkommt, wird sie gesperrt.


MsNice 
Fragesteller
 28.01.2010, 08:23

und dann kann ich nach haus fahren? geld bekommt man da wohl keins mehr zurück oder?

0
Muenzenfreund  28.01.2010, 08:31
@MsNice

Na klar, wenn dein Flug ausfällt, kannst du das Geld zurückverlangen.

0

Bei starken Sturm oder schlechter sichtverhältnisse nicht.

warten bis die Wetterlage sich ändert das sind oft nur ein paar Stunden