Bedeutet reden diskutieren?

7 Antworten

Langsam erkenne ich den Unterschied zwischen reden und diskutieren nicht mehr.

Beim Reden ist das Gegenüber neutral oder positiv deiner Einstellung eingestellt.
Beim Diskutieren hat er eine andere Meinung wie du und sagt dies auch. Dann redet man darüber. Wenn das aber ausartet dann ist das gerne aber auch einmal nervig für die Eltern. Gewisse Sachen sind so und da bringt ein rumdiskutieren einfach dann nichts.

Sie meint dann aber immer das ich doch eh nicht viel in der Schule machen muss außer zu lernen und sie müde sei weil sie arbeitet und das ja viel härter ist. Ich stimme ihr ja auch zu, aber wenn ich dann versuche ihr zu erklären das ich halt trotzdem sehr müde bin und und und, fällt dann der Satz “hör auf zu diskutiere

ein Paradebeispiel. Sie ist der Meinung Arbeiten ist anstrengender als Schule - du meinst Schule ist anstrengender als Arbeit. Jeder will den anderen von seiner Meinung überzeugen - aber das ist eine Diskussion die sinnlos ist. Es ist im Grunde genommen komplett egal was anstrengender ist - der eine empfindet Schule anstrengender, der andere Arbeiten. Weiter darüber zu reden = diskutieren ist sinnlos.. Daher der Satz "hör auf zu diskutieren".

das es davon kommt das ich ja immer um 2 Uhr morgens schlafen gehe, was nicht stimmt, aber er glaubt mir nicht und sagt sowas wie “ach ja” oder “hör auf zu lügen”

und wie kommen die darauf, dass du um 2 Uhr nachts noch munter warst? warst du es einmal und daher nehmen sie an, dass es öfters vorkommt? Das wäre auch meine Vermutung wenn du unter Tags extrem müde bist - einfach das du Abends zu spät ins Bett gehst.

Tatsächlich haben die Menschen eine eigenartige Vorstellung von einer Diskussion. Oftmals wollen sie Problemstellungen nicht lösen, sondern lediglich das Problem, welches sie haben, mitteilen. Danach wünschen sie Ruhe; als wäre die Sicht des anderen irrelevant.

Diskussion wird oftmals als ein negativ konnotierter Begriff verwendet, um jemandem, der die zugrunde gelegte Anschauung nicht akzeptiert und sich stattdessen wehrt, zu begegnen.

Ein ähnliches Phänomen lässt sich in Bezug auf die Meinung finden. Hier gibt es gleich zwei Ausprägungen:

1. Man äußert etwas und nennt das Meinung, ohne dass es sich um eine fundierte Betrachtung eines Sachverhaltes handelt.

2. Man beleidigt jemanden und fügt dieser Beleidigung dieses "Ist eben meine Meinung" an. Nicht selten kommt man damit durch.

In beiden Fällen wird sich auf die Meinungsfreiheit bezogen. Allerdings wird ganz gerne mal vergessen, dass mit Rechten auch Pflichten einhergehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
davon kommt das ich ja immer um 2 Uhr morgens schlafen gehe

Wenn du um 6 uhr oder so aufstehen müsstest würde ich dir ehrlich gesagt auch nicht abkaufen das es nicht stimmt das du nach nur 4h schlaf tagsüber nicht müde wirst.

Ausser du meinst mit das stimmt nicht das du gar nicht um 2 ins bett gehst. Dann vergiss meine argumentation.

Ansonsten hat Sarah Schweiz es schon gut zusammen gefasst.

Zu einer diskussion kommt es immer dann wenn es eben über reinen informationsaustausch hinaus geht.

z.b. kann man meinen ersten absatz sehen. Hier beginne ich quasi durchaus eine diskussion. Weil ich dir eben ein teil deiner aussagen nicht abkaufe das diese stimmen.

Und genau in einem solchen fall. Das man eben 2 verschiedene meinungen hat. Und einer versucht den anderen von seiner meinung zu überzeugen. Hat man eine Diskussion am hals.

Thematisch kann das so ziemlich alles betreffen. Nur ists bei einigen sachen wie z.b. welche musik denn besser ist. Ziemlich sinnfrei.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigene Kinder.

Eine Diskussion besteht aus Argumenten, Gegenargumenten, Vorwürfen und Rechtfertigungen. Einfach ausgedrückt und auf das Wesentliche heruntergebrochen.

Reden kann auch bedeuten, dass du da stehst und einen Monolog vom Teilchenbeschleuniger in Genf abhältst. Dann redest du einfach nur.

Reden = Sprache benutzen

Diskutieren = dito plus Argumentieren