Auslandsjahr als Familienmensch?

Hey,

ich bin seit einiger Zeit ziemlich bedrückt, wenn es um das Thema Auslandsjahr geht. Schon vor Jahren habe ich mir vorgenommen, nach der 12. Klasse, also nach meinem Schulabschluss, ein Jahr im Ausland zu verbringen - und nach einiger Zeit hat sich herausgestellt, dass es Work & Travel und/oder Au-Pair in Australien wird. Nun kommen aber einige Zweifel auf…

  1. Bin ich ein richtiger Familienmensch. Ich habe meine Eltern und meine kleine Schwester so unglaublich lieb, wir haben alle eine echt gute Beziehung zueinander. Ich habe mit ihnen fast mein ganzes Leben Tag für Tag verbracht und jetzt auf einmal gehe ich für ein ganzes Jahr weg? Die Vorstellung löst in mir ein ganz mulmiges und beklommenes Gefühl aus. Ich mache mir Sorgen, dass meine kleine Schwester mich so dolle vermisst, dass ihr ein richtiges Horror-Jahr bevorsteht. Das fühlt sich an, als würde ich sie im Stich lassen. Außerdem hätte ich selber bestimmt total Heimweh.
  2. Habe ich Angst, dass ich es nur machen will, weil ich es mir schon so lange vorgenommen habe. Wenn ich an mein Auslandsjahr denke, kommt nicht mehr die Euphorie hoch, wie vorher. Auch in der Planung bin ich sehr nachlässig und schlampig - nun weiß ich nicht, ob es an meinen Sorgen um das Heimweh liegt.
  3. Ist so ein Auslandsjahr die beste Möglichkeit, mal richtig selbstständig und mutig zu werden. Ich bin sonst ein echt offener und kontaktfreudiger Mensch, Freunde würde ich auf jeden Fall finden und ich bin mir sicher, dass man in solch einem Auslandsjahr eine Menge Erfahrungen sammelt und viele aufregende Dinge erleben kann. Man lernt ja auch so viele Leute oder gute Freunde kennen, dass man sich doch nicht so alleine fühlt. Zudem stelle ich mir ein Leben am Meer mit Job in einem Café o.ä. echt schön und freiheitlich vor.

Ich höre oft, dass Leute, die solch ein Audlandsjahr gemacht haben, es wieder machen würden. Bei mir überwiegt aber momentan diese große Angst, 365 Tage am anderen Ende der Welt meiner Familie zu sein. Anderseits komme ich nach einem Jahr auch zurück - das ist ja nicht für immer. Ich weiß, es klingt beim Durchlesen sehr negativ, das liegt daran, dass ich gerade in einen „Tief“ des Gedankarussels bin. Aber bin ich der richtige Mensch für sowas? Steigere ich mich zu sehr rein?

Ich freue mich über freundliche Antworten - nach Möglichkeit von erfahrenen Leuten oder sogar Leuten, die das gleiche durchgemacht haben. Danke im Vorraus!

Liebe Grüße

Familie, Auslandsjahr, Australien, Heimweh, Sorgen, Work and Travel, Au-Pair-Jahr, Gap Year
Die Frage der Zukunft nach der Ausbildung. Was soll ich tun?

Hi Leute,

ich hole erstmal ein klein wenig aus. Ich habe die Realschule absolviert und anschließend im August 2021 eine Ausbildung als FISI (Fachinformatiker für Systemintegration) begonnen, die im Juli nächsten Jahres endet. Mein Ausbildungsbetrieb würde mich auch übernehmen, also ist das eigentlich schon sicher.

Ich habe jedoch seit ca. 2018 das Bedürfnis, auszuwandern, zumindest für ein Jahr oder zwei. Dieses Jahr war ich ca. 11 Mal im Ausland, darunter in der Karibik auf einem Segelboot, Amsterdam.. Auf dem Rückflug von der Karibik nach Paris im Februar habe ich meine Ex-Freundin von 7 Monaten kennengelernt. Wir haben uns am 01.10. in Amsterdam getrennt.

Das Ganze war eine Fernbeziehung, sie ist Französin und wohnte bei ihren Eltern in Cherbourg, ich wohne 1h von Frankfurt entfernt. Weil die Spekulationen vermutlich auftauchen werden: Die Distanz war für uns kein Problem. Wir haben Tag und Nacht geschrieben, angerufen, zusammen Videospiele gespielt, geplant, geträumt. Ich konnte mich gefühlsmäßig in dieser Ausbildung über Wasser halten, da ich immer nach vorne schauen konnte: Bald geht's wieder nach Frankreich zu ihr. Denn im Büro zu sitzen in Frankfurt, da hinzupendeln, alles was da mit zutun hat, ist so unglaublich deprimierend für mich. Dieses Leben macht mich traurig. Und sie war meine Flucht aus dem Alltag. Wir haben zusammen geplant, nachdem sie mit der Uni in Bordeaux fertig ist, was zum gleichen Zeitpunkt wie mein Ausbildungsende geschehen wird, nach Australien zu gehen. Denn ihre neue Hochschule hätte das für sie angeboten, dort zu studieren und ich wäre einfach mitgekommen und hätte in Australien gearbeitet. Alles war super und wir haben uns geliebt, bis sie für die Uni nach Bordeaux gezogen ist. Das war am 01.09.

Ich merkte direkt, dass sie sich entfernt. Sie lernte neue Leute kennen und hat offensichtlich nicht mehr viel Wert auf uns gelegt. Ihr müsst verstehen, dass ich alle Symptome eines "anxious attachment style"s erfülle, dementsprechend war diese ganze Situation für mich eine emotionale Achterbahn, ein emotionaler Albtraum. Als ich dann für 6 Tage nach Bordeaux gekommen bin, in der Firma hatte ich für diese Zeit Home Office beantragt, war alles anders als im Juli. (Im Juli waren wir in Nice, Cherbourg, in den Bergen, haben in Italien gecamped. Der beste Sommer aller Zeiten.)

Sie bekommt dort eine Wohnung bezahlt von ihren Eltern. Wir hatten ein wenig Streit und schlechte Situationen, die meine Schuld waren, wegen dem anxious attachment Ding. Ich habe gemerkt, dass sie sich stark entfernt hat und das Funkeln in ihren Augen, wenn sie mich ansah, nicht mehr da war. Unsere Pläne standen trotzdem noch unangetastet, ich war mir sehr sicher, dass wir da durchkommen. Immerhin wollten wir zusammen die Welt bereisen und natürlich nächstes Jahr nach Australien. Dann, eine Woche später, gingen wir mit zwei Freunden von mir nach Australien. Am zweiten Abend gestand sie mir, dass sie keine Gefühle mehr hat. Es war vorbei und meine Welt ist zusammengebrochen.

So, jetzt hab ich sehr weit ausgeholt, das tut mir leid. Jedenfalls stehe ich jetzt vor einem emotionalen und beruflichen und, ja, einfach _allem_ Problem. Ich würde sehr sehr gerne noch was lernen, aka studieren, kann aber natürlich ohne Abitur nicht auf eine Uni gehen. In den USA jedoch gibt es Community Colleges, da man dafür aber mind. 30.000 USD jährlich aufbringen muss, kann ich mir das in dem Sinne garnicht leisten. Diesen Pfad würde ich trotzdem sehr gerne bestreiten.

Diese Frage richtet sich an alle, die vor einer ähnlichen Situation standen oder stehen. Was kann man machen? Was kann man machen, wenn man auf jeden Fall noch das junge-Erwachsenen-Studentenleben leben will, auf jeden Fall noch was lernen will, nicht direkt ins deprimierende 9-to-5-Berufsleben einsteigen will. Sehr gerne im Ausland, Australien oder die USA, wo auch immer. Ich muss einfach nochmal viele Leute und Freunde kennenlernen, etwas erleben, lernen, Abenteuer eben. All das ohne reiche Eltern. Falls euch irgendwelche deutschen Lösungen einfallen, immer her damit.

Meine deutsche Firma gehörte bis vor wenigen Monaten noch zu einem großen amerikanischen IT-Unternehmen, habe also Erfahrung mit denen. Kann man rein theoretisch in den USA bei einer Firma arbeiten, die das ganze Community-College-Ding gutheißt und einen dabei unterstützt z.B.?

Schule, Liebeskummer, Freunde, Ausbildung, Australien, Work and Travel, ohne abitur, Ausbildung und Studium
Work and Travel mit Diabetes Typ 1?

Hallo, 

Ich habe dieses Jahr mein Abitur gemacht und möchte, nachdem ich es leider nicht in meinen Wunschstudiengang geschafft habe, ein Auslandsjahr in Form von Work and Travel machen. Ich habe Diabetes Type 1 seit 10 Jahren und versuche zurzeit den Diabetes am Besten mit meiner Reise zu vereinbaren. 

Mit den Herstellern meines Sensores und meinem Pumpenzubehör habe ich schon geredet und wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass es am Einfachsten ist, wenn ich meine Produkte für 1 Jahr mitnehme (oder im Besten Fall natürlich die doppelte Menge, aber mal schauen, ob das tatsächlich möglich ist.. beim Sensor nicht). Das an sich ist ja nicht das Problem, klar wird es viel Platz einnehmen und ich muss wahrscheinlich einen riesigen Koffer mitschleppen, aber immerhin bin ich versorgt. 

Was mir Sorgen bereitet ist eher mein Insulin. Ich habe mich noch nicht auf ein Land festgelegt, aber am Liebsten wäre mir Neuseeland/Australien/Kanada. Die Kosten für das Insulin sind doch in den Ländern sehr teuer also würde ich am liebsten meine Jahresversorgung Insulin für 1 Jahr mitnehmen. Frage: Bekomme ich so viel Insulin überhaupt verschrieben? Und wie transportiere ich das ganze Insulin? Klar im Handgepäck, aber gibt es eine Kühltasche in die alle Fläschchen reinpasse? Und was, wenn das Insulin, im schlimmstem Fall, kaputt gehen sollte? 

Außerdem suche ich noch eine Reisekrankenversicherung. Ist es egal, welche ich wähle, wenn sowieso keine (soweit ich weiß) die Kosten für eine chronische Krankheit übernimmt? Ich also in Notfällen abgedeckt bin, aber bspw. Meine Medikamente nicht bezahlt bekomme. 

Neuseeland, Auslandsaufenthalt, Australien, Diabetes, Diabetes Typ 1, Work and Travel
Work and Travel (Japan) ohne Organisation: Gibt es Notfallkontakte?

Hallo Gutefrage Community,

ich bin derzeit in der Planung meines Work and Travels in Japan und ich möchte es ohne Organisation machen. Zum einen aus einem Kostenfaktor und zum anderen weil ich mir noch mehr Freiheiten lassen möchte.

Meine Mutter hatte jetzt nur berechtigte Bedenken geäußert, dass es keinen Notfallkontakt in Japan gäbe oder auch keinen postservice der eine feste Anschrift und Briefannahme bieten könnte. Da hat sie ja auch recht

Kennt ihr einen Service, bei dem ein Kontakt sowie eine feste Adresse möglich sind, ohne Services zu buchen wie die ganze Organisation eines Auslandsjahres?

Sozusagen ein Work and Travel Paket Light?

Oder gibt es offizielle Anlaufstellen für alle möglichen Touristen und Ausländer, die in Japan leben, die im Notfall immer zur Verfügung stehen?

Und auch der Postservice: Der ist ja sehr praktisch. Nur ist mir das keine 1200€ wert. Gibt es Unternehmen die so etwas machen? Danke euch.

Ergänzend:

In meiner Recherche habe ich den Service von Japan Help Line gefunden, genau so etwas suche ich, falls das nicht klar geworden ist. Nur wollen die 990€ für 1 Jahr. Da kann ich ein komplettes Paket für 800€ buchen. Gibt es einen ähnlichen Service noch günstiger?

https://www.japanhelpline.com/about-us

Schule, Kanada, Amerika, USA, Asien, Neuseeland, Japan, Japanisch, AIFS, Auslandsaufenthalt, Australien, Einreisebestimmungen, Japaner, Organisation, Visum, Work and Travel, FSJ im ausland, Gap Year, Japantag, Organisationen für Auslandsjahr
Work and Travel Jahr verlängern?

Hey,

ich mache momentan ein work and travel Jahr in Australien und hatte eigentlich geplant 6 Monate zu bleiben (bis Oktober). Nun gefällt es mir aber eigentlich ganz gut hier und da das Visum 1 Jahr lang gültig ist überlege ich doch bis März nächstes Jahr zu bleiben.

Nun kann ich mich nicht entscheiden was ich machen möchte. Meine Freunde und Familie würden sich wünschen dass ich früher zurückkomme und ich hatte vor Australien den Führerschein angefangen und so gut wie beendet. Den müsste ich dann nochmal neu machen, was teuer wäre (Theorieprüfung neu machen und mehr Fahrstunden um wieder reinzukommen). Andererseits könnte ich wenn ich länger bleibe noch mehr von Australien sehen und auch den Sommer hier miterleben. Ich habe auch Angst, dass meine Freunde mich vergessen wenn ich so lange im Ausland unterwegs bin.

Ich müsste mich auch jetzt schon so weit im Voraus entscheiden, da ich mich ansonsten für die Uni einschreiben muss und mich um Bafög und ein Studentenwohnheimplatz kümmern müsste.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Im Oktober zurück und Weihnachten mit Familie und Freunden verbringen, weiter studieren und den Führerschein beenden? Oder weiter Reisen, Australien erkunden und dann zurück nach Deutschland? Wart ihr schonmal ein ganzes Jahr im Ausland? Hattet ihr eurer Familie gegenüber ein schlechtes Gewissen?

Danke schonmal vorab :)!

Länger in Australien bleiben 71%
Im Oktober wieder zurück nach Deutschland 29%
Auslandsaufenthalt, Australien, Work and Travel, Gap Year
Was würdet ihr machen? Auf einem Kreuzfahrtschiff arbeiten oder Work&Travel durch Großbritannien?

Hallo, ich habe vor kurzem mein Abitur bestanden und mein Studium beginnt erst im Sommersemester nächsten Jahres. Nun möchte ich diese Zeit einigermaßen sinnvoll überbrücken. Ich möchte zum einem bisschen was erleben und von der Welt sehen, aber auch Arbeitserfahrung sammeln. Es sollte halt in Zukunft, wenn ich mich auf einen Job bewerbe, gut im Lebenslauf aussehen. Jetzt schwanke ich zwischen zwei Optionen. Entweder ich arbeite auf einem Kreuzfahrtschiff oder ich machen Work&Travel durch Großbritannien.

Beim Work&Travel sehe ich natürlich mehr vom Land und kann mein Freizeit etwas freier gestalten, allerdings birgt es ja auch ein Risiko, einen Job für 1-4 Wochen, je nach Ort, zu finden. Ersparnisse hätte ich, möchte aber eigentlich nicht komplett von diesen Leben.

Wenn ich auf einem Kreuzfahrtschiff arbeiten würde, hätte ich für diese Zeit einen sicheren Job, geregeltes Einkommen, Unterkunft, Verpflegung und je nach Job noch etwas mehr. Mir ist bewusst, dass das dort kein Urlaub wird und anstrengend ist, mit Schichtarbeit, etc. Aber ich habe dort ja auch mal ein paar Stunden frei, und kann mir verschiedene Orte von der Welt anschauen. Allerdings bin ich dort natürlich von meiner Freizeit sehr eingeschränkt.

Bei beiden hätte ich vor, diese für 4-6 Monate zu machen.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Oder habt ihr bessere Vorschläge/Alternativen?

Arbeit, Work and Travel, Kreuzfahrtschiff
Für Work & Travel den Job kündigen oder nach BA?

Hallo, das hier ist meine erste Frage.

Zu mir:

Ich bin 23, schließe in den nächsten Monaten meinen Bachelor in der Informatik ab. Ich bin seit Anfang des Jahres als Werkstudent (Softwareentwickler) bei einem großen IT-Dienstleister, dessen Ziel meine Übernahme ist (Hoffe eigentlich auch, dass das klappt).

Nun zu meinem Problem:

Da ich noch einigermaßen jung bin und noch kaum Verpflichtungen habe, würde ich gerne die Zeit nutzen und ein Work & Travel absolvieren. Also ein ganzes Jahr in meinem Wunschland reisen und ggf etwas arbeiten, ich glaube, es würde mich enorm wachsen lassen und ich würde es in einigen Jahren bereuen, wenn ich diese Chance nie ergreifen würde.

Das daraus resultierende Problem ist nun, dass ich mir unsicher bin, ob ich eine Übernahme nur deshalb ablehnen sollte. Der Job macht Spaß und besonders erste RICHTIGE Berufserfahrung bei einem solchen Unternehmen sammeln zu können, ist sicher gut für den Lebenslauf. Dann aber ein Jahr später für ein Work & Travel zu kündigen, kommt mir komisch vor.

Mögliche Lösungsmöglichkeiten, die ich sehe, wären:

  • Nach meiner BA ins Work & Travel gehen, wodurch ich keine Arbeitserfahrung und einen Job in einem sehr guten Unternehmen aufgeben muss.
  • Nach einem Jahr im Unternehmen ins Work & Travel gehen, wodurch ich mir hier aber wohl meine komplette zukünftige Karriere verbauen würde oder nicht?

Ich würde mich wirklich um Rat freuen, besonders von Leuten, die vielleicht mal in einer ähnlichen Situation steckten :).

PS: Ich habe aus einigen Richtungen gehört, dass mein Unternehmen gut für erste Arbeitserfahrungen ist, man in anderen jedoch in derselben Position einiges mehr verdienen kann, daher tendiere ich eher zur zweiten Lösung, meine Angst dabei ist jedoch, dass ich meinen Work & Travel-Wunsch vergesse/vernachlässige und ihn niemals wahrnehme :/

Japan, Auslandsaufenthalt, Work and Travel

Meistgelesene Fragen zum Thema Work and Travel