Will nicht zu Eltern ziehen-was tun?

Liebe Community,

Ich habe ein kleines Problem. Ich bin 27 Jahre alt, Einzelkind und arbeite hauptberuflich als Schauspieler. Ich bin vor einem halben Jahr in eine Großstadt gezogen, was schon immer mein Traum war, da ich in dieser Stadt sehr viele berufliche Möglichkeiten habe.

Nur leider lassen meine Eltern immer mal wieder subtil durchblicken, dass sie von mir erwarten, dass ich irgendwann mal das Haus meiner Großeltern übernehme, wenn diese sterben. Meine Eltern haben an das Haus meiner Großeltern rangebaut und das gesamte Grundstück ist schon seit Generationen im Besitz meiner Familie. Nur leider ist dieses Haus in einem kleinen Dorf und 200km von meinem jetzigen Wohnort entfernt.

In diesem Dorf hätte ich keine Möglichkeit, weiter als Schauspieler zu arbeiten und müsste in die nächste Großstadt 45min mit dem Auto fahren. Mir würde dann nur eine berufliche Umorientierung übrig bleiben oder ich werde Hausmann. Außerdem hätte ich nur meine Eltern direkt nebenan und sonst keine Freunde in der Nähe. Für mich eine absolute Horrorvorstellung!

ich habe auch schon mehrfach meinen Eltern gesagt, dass ich niemals in das Dorf zurückziehen werde. Aber sie nehmen das nicht ernst und sagen, dass ich später mit Familie froh über das Haus und das Dorf sein werde. Fühle mich auch schlecht, weil meine Familie schon so viel für mich getan hat und ich sie einfach alleine lasse und meinen Weg gehe. Daher die Frage: Was soll ich tun?

Vielen Dank für eure Antworten

Wohnung, Angst, Umzug, Erbe, Eltern, Dorf, Familienprobleme, Großstadt, schlechtes gewissen, Selbstverwirklichung, Wohnort
Würdet Ihr mit dieser Ablöse diese Wohnung nehmen?

Wir wohnen gerade in München (in der Stadt aber nicht sehr im Zentrum gelegen) in einer 2-Zimmer Wohnung A. Ein Bekannte von uns zieht aus und uns als Nachmieter für die Wohnung B vorgeschlagen.

Wohnung A ist ein Neubau und hat die Warmmiete 1630 Euro. Wir haben auch einen Staffelmietvertrag und wird die Miete im kommenden Jahr um 50 Euro erhöht. Sie hat einen großen Balkon und eine offene Einbauküche.

Wohnung B ist richtig im Zentrum gelegen und hat 3 Zimmer. Die Warmmiete, die uns vom Vermieter gesagt wurde, wird ca. 1200 Euro. Sie ist im Erdgeschoss und hat einen großen Garten. Außerdem hat eine separate Küche, die wir als Vorteil empfinden.

Das Ding ist aber: Wohnung B gehört zu einem Verein und bisher wurde vom Verein gar keine Renovierungen durchgeführt. Dementsprechend ist die Miete nicht so hoch wie in der Umgebung. Unter 1600 Euro warm findet man im Immoscout in dieser Umgebung gar nicht, wenn überhaupt. Vor 2 Jahren hat der jetzige Mieter eine komplette Renovierung durchgeführt: Eine sehr hochwertige Einbauküche wurde installiert; die Parkettboden wurde renoviert, da es davor einen Teppichboden gab; die Wände wurden komplett gestrichen, davor gab es Papiertapete; das Badezimmer wurde komplett renoviert; die Stromanlage wurde erneuert. Er meinte, dass er vor 2 Jahren für die ganzen Renovierungsarbeiten ca 30.000 Euro gegeben hat, da er in dieser Wohnung langfristig bleiben möchte. Jetzt kann er aus familiären Gründen nicht mehr. Nur für die Küche hat er beispielsweise 10.500 Euro ausgegeben. Die Rechnung ist schon vorhanden.

Jetzt verlangt es von uns 6000 Euro als Ablöse.

Lange Rede kurzer Sinn: Würdet Ihr unter diesen Umständen diese Wohnung nehmen?

PS: Sorry für die Rechtschreibfehler.

Wohnung, Wohnort
Nachbarin klaut Wein und zeigt mich an?

Hallo Zusammen

Aktuell bin ich ratlos und zweifle an einer Situation, deswegen habe ich mich hier angemeldet, um auf Rat zu hoffen.

Zu mir: Ich wohne alleine in einer 3-Zimmer-Wohnung und verstehe mich mit den Nachbarn sehr gut, ausser die gegenüber von mir. Sie hört oft laut Musik und benimmt sich sehr toxisch in meiner Nähe, obwohl ich ihr nie was angetan habe. In jeder Etage gibt es 2 Wohnungen und ein dazugehöriger Wäscheraum bei dem wir kein Wochenplan haben. Deswegen begegne ich sie ab und zu und merke ihre Wut gegenüber mir.

Zur Situation: Ab und zu trinke ich gerne ein Glas Wein und kaufe mir ab und an eine Flasche Wein, die ich bei mir in der Wohnung lagere, jedoch habe ich mir 2-mal denselben Wein gekauft, wobei ich eine Flasche probiert habe, es hat mir nicht geschmeckt und habe deswegen die andere Weinflasche raus in den Flur zu meinem Schuhregal, das mit einer Glastür versehen ist verstaut. Jedoch durch die Glastüre sichtbar. Ich wollte die Weinflasche in den Keller versorgen und legte es deswegen dort in das Regal damit ich es nicht vergesse.

Meine Nachbarin muss diese Weinflasche gesehen und direkt mitgenommen haben, wahrscheinlich trank sie daraus und etwa 3-4 Stunden später klingelte die Polizei an meiner Türe. Die Nachbarin ging ins Krankenhaus, weil es ihr extrem schlecht ging und ihr Freund war mit der Polizei vor der Tür, sie wollen mich jetzt anzeigen wegen Körperverletzung, weil in dem Wein der neu und verschlossen war angeblich Gift drin war. Ich habe den Beamten erklärt das dieser Wein in dem Regal stand und neu war, sie hatte kein Recht ihn mitzunehmen. Trotzdem beruhten die beiden darauf mich anzuzeigen und die Polizei muss es so durchsetzen, jedoch hat die Polizei als Vermerk geschrieben, dass der Wein nicht gratis herausgelegt wurde, sondern somit geklaut wurde.

Ich bin am Verzweifeln, weil jetzt die Nachbarn allen anderen erzählen, wie gefährlich ich sei und dass ich Leute absichtlich vergifte, die Familien mit den Kindern in dem Wohnblock machen einen grossen bogen um mich aus angst ich würde was tun.

Was soll ich tun? Ich kann vor lauter Stress und Angst ins Gefängnis zu müssen nicht mehr richtig schlafen.

gefährlich, Angst, Sicherheit, Polizei, Lebensmittel, Wein, Diebstahl, Gift, Vergiftung, Wohnort
Partnerin möchte nicht wegziehen?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

ich bin 27 und seit acht Jahren mit meiner Freundin (gleiches Alter) zusammen, sie ist für mich die Frau fürs Leben.

Es ist so, dass es schon immer mein größter Traum war in die Berge zu ziehen, eigentlich ins Ausland aber wegen ihr (sagt sie könne kein richtiges Englisch, was nicht wahr ist) habe ich mich sehr bald auf das dt. Inland beschränkt. Von diesem Traum weiß sie von Anfang an und meinte immer, dass sie sich das sehr schön vorstelle und mit mir eines Tages auf jeden Fall mitziehen würde. Wir haben auch regelmäßig darüber gesprochen.

Ich bin jetzt fertig mit meinem Studium und wollte mich in der Gegend nach Jobangeboten umsehen und da sagt sie auf einmal, dass sie nochmal nachgedacht hat und im Ort wohnen bleiben möchte direkt bei ihren Eltern und der ganzen Verwandtschaft (sind ja alle halbwegs nett, aber gehen mir ziemlich schnell auf den Zeiger, weil ich dieses gezwungene Familie-muss-sich-ständig-sehen sehr anstrengend finde und es von meiner Seite aus nicht kenne, bei mir wohnen alle sehr verstreut).

Sie wohnt noch bei ihren Eltern im Haus in dem Dorf wo sie auch geboren wurde, musste für die Ausbildung und den Beruf nie wegziehen. Ihre ganze Verwandtschaft wohnt da auch. Heimatverbundenheit kann ich nachvollziehen, aber das ist von 100% auf 0% und das Gegenteil was sie mir jahrelang immer sagte. Jetzt erwartet sie, dass ich auch in dieses Dorf ziehen soll, das keinerlei Anbindung an eine Stadt usw. hat, ich habe nicht mal ein Auto und finde da auch keinen Job ohne ewig zu pendeln.

Wenn sie nicht so weit weg möchte (wir sind aus der Nähe von Wolfsburg) verstehe ich das ja, finde es zwar nicht fair da nach so vielen Jahren plötzlich mit anzukommen aber ich bin bereit für sie Kompromisse einzugehen, nicht gleich ans andere Ende Deutschlands zu ziehen. Aber zu erwarten dass ich nur weil sie ihre Familie jeden zweiten Tag sehen will in dieses Kaff ziehe ohne eigene Zukunftsaussichten, das ist doch nicht okay, oder?

Wäre dankbar wenn jemand Ratschläge hätte, wie ich damit am einfühlsamsten umgehe und sie umstimmen könnte, andere Gründe als die obigen habe sie nicht.

Phil

Liebe, Zukunft, Beziehung, umziehen, Wohnort

Meistgelesene Fragen zum Thema Wohnort