"Die aktuelle Regierung ist an allem schuld"?

Was haltet ihr von oben genannter Aussage, dass die aktuelle Regierung, bestehend aus SPD, den Grünen und der FDP, an allen aktuellen Krisen schuld ist? Vor allem den Grünen wird für fast alles die Schuld gegeben - so meine persönliche Wahrnehmung in den sozialen Medien.

Vergessen die Menschen, dass in den letzten 16 Jahren die CDU alle Koalitionen geführt hat? Natürlich tragen auch Teile der SPD und der FDP die Schuld, da sie stellenweise mitregiert haben, aber die CDU stellte immer den Bundeskanzler und war immer stärkste Kraft.

Viele Versäumnisse der letzten Jahre sind Versäumnisse der CDU. Schlechte bzw. marode Infrastruktur, Versagen in der Coronapolitik, versäumter Ausbau der Erneuerbaren, große Abhängigkeit von Russland und das Kaputtsparen der Bundeswehr sind nur wenige Beispiele dafür.

Der Start des Angriffskriegs in der Ukraine direkt zu Beginn der Regierungszeit der Ampel hat eben genau das aufgedeckt, was vor allem in den letzten 16 Jahren versäumt wurde. Wie soll die neue Regierung diese Probleme in so kurzer Zeit in den Griff bekommen?

Was ist eure Meinung?

Die Vorgängerregierungen tragen die Schuld. 55%
Sowohl die Ampel als auch die Vorgängerregierungen sind schuld. 38%
Die Ampel-Regierung trägt die Schuld. 7%
Energie, Deutschland, Politik, Regierung, Bundestag, CDU, Die Grünen, FDP, Klima, SPD, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Umfrage
"Cancel Culture": Macht sich Friedrich Merz unglaubwürdig?

Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat "Cancel Culture", also das Verhindern von Veranstaltungen mit unliebsamen Teilnehmern, als "größte Bedrohung für die Meinungsfreiheit" bezeichnet (siehe hier). Merz sagte in einem Interview mit der Tageszeitung "Die Welt" wörtlich:

Die größte Bedrohung für die Meinungsfreiheit ist aus meiner Sicht inzwischen die Zensurkultur, die man im angelsächsischen Sprachgebrauch auch ‚Cancel Culture‘ nennt. Ich sehe mit größter Besorgnis, was an den Universitäten in den USA passiert; das schwappt jetzt auch nach Europa über.

Nun hat Merz selbst eine Veranstaltung abgesagt und damit womöglich der "Cancel Culture" Vorschub geleistet. Als Grund wird die Teilnahme des Publizisten Henryk M. Broder (so die "Zeit") bzw. des Rechtsanwaltes Joachim Steinhoefel (so die "Bild") angenommen (siehe hier).

Im Zuge der Absage von Merz hat die Berliner Landesvertretung Baden-Württembergs, wo die Podiumsdiskussion stattfinden sollte, den Mietvertrag inzwischen gekündigt, weshalb die Veranstaltung nun wohl gar nicht mehr stattfinden wird (siehe hier):

Nachdem uns der Veranstalter die weiteren Referenten des Transatlantischen Forums am 31.8. genannt hat, werden wir vom Mietvertrag zurücktreten und die Veranstaltung nicht bei uns stattfinden lassen«, schrieb die Landesvertretung auf Twitter. »Die nun genannten Referenten weisen eine starke Nähe zur AfD auf. Die Veranstaltung ist daher dazu geeignet, das Ansehen der Landesvertretung zu beschädigen.

Bereits 2018 hatte Merz einen Preis abgelehnt, weil ihm ein Vorstandsmitglied nicht gefiel (siehe hier). Macht Friedrich Merz seine Haltung zur "Cancel Culture" durch dieses Verhalten unglaubwürdig?

Bild zum Beitrag
Nein. 53%
Ja. 47%
USA, Deutschland, Politik, Psychologie, CDU, Leute, Medien, Partei, Prominente, Promis, Ethik und Moral, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Umfrage, Cancel Culture

Meistgelesene Fragen zum Thema Wirtschaft und Finanzen