Effektivste Methode eine Sprache zu lernen?

Hallo,

ich lerne nun schon seit einigen Jahren Französisch und frage mich, was ihr als effektivste Methode empfindet, um eine Sprache zu lernen.

In der Schule hatte ich Französisch von der 6. bis zur 9. Klasse und konnte nur minimale Fortschritte erzielen. Nach der 9. Klasse habe ich angefangen Duolingo für etwa 20 Minuten am Tag zu nutzen und seit einem Jahr zwischen 30 und 90 Minuten täglich. Dazu versuche ich besonders in den Schulferien besonders viel zu hören (zb. durch Youtube Videos). Außerdem habe ich mein erstes richtiges Buch auf Französisch gelesen (L‘Amant), was über Kurzgeschichten hinausgeht. Bislang habe ich verhältnismäßig wenig gesprochen und rede täglich nur zwischen 5-20 Minuten auf Französisch.

Ich kann mir vorstellen, dass es besonders bei einer Sprache wie Französisch, bei der die Ausprache sehr tricky sein kann, auf Sprechübungen ankommen kann. Allerdings konnte ich auch in Englisch ein stabiles Niveau (C1) erreichen, ohne je wirklich viel gesprochen zu haben. Stattdessen habe ich mich Englischen Audio regelrecht „zugedröhnt“.

Habt ihr Tipps oder Verbesserungen, wie man möglichst effizient lernt? Ich lerne Französisch zwar nur aus Spaß und habe es auch nicht mehr in der Schule, würde mich aber trotzdem über eine Antwort freuen.

LG

Lernen, Frankreich, Französisch lernen, französische Grammatik, Fremdsprache lernen, Grammatik, Sprache lernen, Vokabeln, Duolingo
Tips für eine gute Textproduktion trotz Starker Probleme mit der Grammatik (Französisch)?

Ich Schreibe morgen eine Schulaufgabe im Fach Französisch nach und wir dürfen während des Tests ein Wörterbuch benutzen um gute Wörter für die Textproduktion (eine E-mail an einen Französischen Austauschpartner) zu finden. Das beruhigt mich schon mal ein wenig, weil ich dann vielleicht endlich die Wörter finde die ich benutzen will anstatt den Satz unnatürlich umschreiben zu müssen. Jedoch habe ich ein ganz anderes Problem. Ich habe extreme Probleme mit der Nutzung richtiger Grammatik, der Anwendung der Grammatiken und vorallem mit den Ausnahmeformen. Trotz vieler Jahre und vielen Lernens, habe ich immernoch verheerende Schwierigkeiten mit der Bildung und der Auseinanderhaltung der einzelnen Grammatiken… So viele Grammatikformen sind ähnlich geformt, haben die gleiche Struktur mit minimalen Änderungen. Sind für mich in der Anwendung unklar und überfordern mich maßlos mit ihren Sonderformen. Ich will dieses Schuljahr nur ungern wegen diesem Fach vermasseln, da ich es nach diesem Jahr für immer ablegen kann… Daher die Frage: gibt es irgendwelche „idiotensichere“ Grammatikformen die ich in dieser Textproduktion anwenden könnte ? Also Grammatiken die einfach so gut wie immer passen und einfach zu bilden sind ?

Lernen, Schule, Sprache, Text, Französisch, französische Grammatik, Grammatik, Gymnasium, Klausur, Sprache lernen, Vokabeln, Schulaufgabe

Meistgelesene Fragen zum Thema Vokabeln