Bearbeitung Unebener Fußboden für Klick-Vinyl und wenig Zeit, was tun?

Hallo liebe Experten, ich möchte gleich mein aktuelles Problem beschreiben, leider lässt sich an der aktuellen Situation nichts ändern und „richtig“ machen wird wohl in der kurzen Zeit nicht gehen. Daher würde ich auch um hilfreiche Krücken bitten, auch wenn Ihr sie nicht verwenden würdet. Am Montag nächste Woche kommt die Küche, ein Fliesenleger hat uns dafür vorher den Boden mit Ausgleichsmasse geglättet (quick mix SR20). Darauf soll ein 5mm starkes Klick-Vinyl mit 90x60cm Platten mit Trittschalldämmung und PE-Folie. Ich selbst bin erst ab Freitag wieder im Haus, hab also nur das WE Zeit. Leider stellte sich raus, dass mein Boden immer noch Höhen bzw. Tiefen von bis zu 5mm hat und auch ein paar Nasen stehen. Die Nasen würde ich mit einer Flex + Diamantschleiftopf + Staubschutz entfernen wollen, die Unebenheiten sind aber noch zu stark?!? Was kann ich jetzt in der kurzen Zeit tun? Erstmal würde ich jetzt den Boden von einer Ecke zur anderen mit einer 2m Richtlatte abgehen, um festzustellen, ob es sich um Erhebungen oder Senken handelt. Das Ganze dann am Boden und auf Papier notieren. Oder gibt es eine andere Methode? Die DIN 18202 kann ich leider nicht einsehen. Die Erhebungen könnte ich ja im Zweifel auch mit der Flex wegschleifen, oder? Was kann ich bei den Senken machen, Tipps von Hobby Handwerkern waren Zeitungen unterlegen oder mit Quarzsand auffüllen. Wären das Optionen? Kann ich ggf. noch ausspachteln oder reicht die Trocknungszeit für die Spachtelmasse nicht? (Klar es gibt unterschiedliche Produkte, wenn die Antwort also ja wäre, würde ich entsprechend die Datenblätter durchforsten) Vielen Dank für Eure Hinweise.

Renovierung, Sanierung, Boden, Bodenbelag, Fussboden, Klicks, Vinyl
SP, EP, LP, ab wann ist was was?

Tonträger von Bands werden heutzutage meist nur noch auf CDs und manchmal auch noch auf LPs veröffentlicht. Sie nennen sich "Album" und enthalten nur Audio und manchmal auch ein oder sogar mehr Videos, eventuell sogar eine kleine Software zum Abspielen von Bonusmaterial auf einem Computer. Sie enthalten neue Titel, die im Studio aufgenommen wurden (Studioalbum), alte und eventuell auch neue Titel die auf einem oder mehreren Konzerten aufgenommen wurden (Livealbum) oder mehrere alte, eventuell einige neue Titel die im Studio und eventuell auch teilweise auf Konzerten aufgenommen wurden (Livealbum). Bevor so ein Album, meist mit 10 bis 25 Liedern bestückt, heraus kommt, wird meistens erst eine Singleauskopplung veröffentlicht. Ein, ganz selten sogar mehrere, Titel von dem Album und meist einige wenige Stücke, die mit dem Album aufgenommen wurden, aber nicht auf das Album kommen, weil sie nicht gut genug sind, oder das Album zu groß würde, und eventuell noch ein Video, welches als Audiospur den Song hat, welches auch auf dem Album ist. Dieser Titel nennt sich "Titeltrack", das Video ist das "Musikvideo" und die übrigen Titel nennen sich "B-Seiten". Auch nach der Erscheinung der Albums erscheinen meist noch mehr sogenannte "Singles", die ebenso aufgebaut sind. Nur manchmal heißen sie "Single" und manchmal "EP". Wenn ich das richtig verstanden habe gibt es da die "Short Play"-Alben (SP), die "Enhanced Play"-Alben (EP) und die "Long Play"-Alben (LP). Die normalen Alben sind meist LPs und Singles sind manchmal SPs und manchmal EPs. Und jetzt meine Frage: Wie setzt man fest, ob ein Tonträger Single, EP oder LP ist. Wird das an der Anzahl der Tracks oder der Laufspiel-Länge festgelegt, oder ist das reine Schätzung?

Danke im Vorraus für alle Antworten, Blubberlutsch!

CD, Single, ep, Länge, LP, sp, Veröffentlichung, Vinyl, Track

Meistgelesene Fragen zum Thema Vinyl