Ich seh ihn immer nur am Wochenende?

Hallo zusammen!
ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich anfangen soll.
Es ist so: Mein Freund und ich sind ungefähr seit sieben Monaten zusammen.

Am Anfang als wir uns kennen gelernt haben, hatte er Urlaub und ich auch.

Das heißt wir haben uns jeden Tag gesehen. Als mein Urlaub vorbei war und seiner auch war für uns beide klar: wir würden uns nur am Wochenende sehen, da er weiter weg arbeitet.

Es so, dass wir uns beide wirklich lieben und wir uns wirklich vermissen.
Mein Problem ist, dass ich mich unter der Woche, zb. In der Arbeit oder in der Berufsschule auf nichts konzentrieren kann. Wenn ich für die Berufsschule lernen muss, dann geht das sehr schlecht, da ich die ganze Zeit auf mein Handy schaue und warte bis er mir schreibt.

In der Arbeit schaue ich auch gefühlt jede Stunde nach, ob er mir schon geschrieben hat.

und manchmal kommt er am Wochenende nicht heim, weil es sich nicht lohnt. Und dann stelle ich mir die Frage: will er mich nicht sehen?

Ich liebe ihn, aber ich habe das Gefühl, dass ich nicht mehr lange so weiter machen kann, da ich unter der Woche immer nur darauf warte ihn wieder zu sehen. Noch dazu sehe ich ihn nur Samstag auf Sonntag und mir ist das zu wenig.

wir haben auch schon oft darüber gesprochen, jedoch kommen immer nur Aussagen wie: ja ich kann es ja auch nicht ändern.

aber jedes Mal wenn er Heim fährt, habe ich das Gefühl das alles in mir zerreißt.
Und sobald er weg ist, weine ich, weil ich ihn da schon vermisse.

Freundschaft, Liebeskummer, Beziehung, Fernbeziehung, Liebe und Beziehung, vermissen, Wochenendbeziehung
Nach der Trennung noch Freunde oder Hoffnung auf wieder Zusammenkommen?

Hallo Community,

Ich habe mich vor kurzem von meinem Freund getrennt. Wir haben uns gar nicht mehr verstanden und auch obwohl ich Schritte auf ihn versucht hab zumachen, hat nichts funktioniert. Ich bin immer noch sehr traurig darüber aber ich war im Endeffekt diejenige die den Schlussstrich ziehen musste. Er hat immer wieder angedeutet dass er Zeit für sich brauche und mir so zu verstehen gegeben hat, dass ich diejenige sein soll, die es beendet.

Als ich ihn dann konfrontierte mit der Trennung meinte er, er sei überrascht aber hielt es auch für besser.

Wir sind in einer gemeinsamen Freundesgruppe und ich habe ihm auch mitgeteilt dass ich mir wünsche dass wir gut miteinander umgehen, da ich Angst habe dass er mich wieder vor den anderen ignoriert, es komisch macht oder mich unwohl fühlen lässt.

Ich schlug vor, dass wir uns noch einmal treffen um zu reden. Er meinte das wäre ok, doch auf meine Nachrichten antwortet er mehr oder weniger passiv-aggressiv.

Während der Zeit in der ich him Freiraum gegeben habe, schien mir als einzige dieser Streit und die Distanz nahe zu gehen und mich zu verletzen.

Ich vermute dass er mich schon lange nicht mehr liebt und gehe davon aus dass er mich auch nicht mehr sehen möchte. Denn sogar als ich vor ihm geweint hab, schien er sich das nicht wirklich zu Herzen zu nehmen.

Eine genaue Frage habe ich an euch nicht; aber würde gerne wissen ob jemand eine ähnliche Erfahrung hat ? Wie soll man mit der Situation umgehen ? Vermissen Männer ihre Freundin kurz nach der Trennung denn gar nicht ?

Freundschaft, Liebeskummer, Beziehung, Trennung, Psychologie, Liebe und Beziehung, vermissen
Vermisst ihr auch die alte Zeit?

Ich bin zurzeit 17 und vermisse so sehr die alte Zeit. Das Leben zurzeit ist einfach nicht mehr so, wie es früher war. Damals so ungefähr bis 2012 war das Leben einfach so genießbar. Zur Winterzeit schnee, mit den Freunden draußen gespielt,faxxen gemacht, Fusball gespielt, aber wir hatten auch Respekt vor älteren und auch Angst vor älteren. Musik damals war komplett besser sei es rap oder Musik. Fusball im Fernsehen war viel leidenschaftlicher. In der Schule damals sahen 10. Klässler auch wirklich aus wie 10. Klässler. Die Jugend war einfach nicht so faul,respektlos,asozial,ungebildet wie heute. Damals hatte man sich über ein Handy so gefreut und minecraft etc damit gespielt und man war so glücklich. Jetzt bin ich in der 11. Klasse und fühle mich eigentlich viel jünger. Damals als ich in der 3. Klasse war und die 11. Klässler sah, da waren die Jungs richtig vernünftig und die Mädchen sahen unfassbar gut aus. Das alles ist nicht mehr so. Die Zeit vergeht auch viel viel schneller als damals. Seit den Sommerferien sind einfach wieder schon 6 Monate vergangen... Als ich damals in der 1. Klasse und in Bremerhaven lebte, da gab es keine Smartphones und es war damals einfach alles viel lebendiger und nicht so monoton und ohne diese ganze Technologie hatte man einfach trotzdem alles was man braucht... Im Fernsehen die Serien waren alle viel viel besser und auch bei Toggo waren so gute Filme/Serien/Dokus etc... Bilde ich mir das alles ein oder war damals irgendwie alles besser? Ich vermisse das alte Leben so unfassbar.

Leben, vermissen, Philosophie und Gesellschaft
Wie kann ich ihn vergessen 😥 er hat was unverzeihliches getan?

Also ich (20,w) habe vor einiger Zeit einen Jungen kennen gelernt (23) der unfassbar lieb und nett war. So einen Mann habe ich nie gekannt. Aber das war anscheinend alles nur aufgesetzt. Ich dachte er würde mich wirklich mögen... er war der netteste und lustigste Mann den ich jemals getroffen hab...er war so unfassbar sympathisch und lieb und verständnisvoll...

wir haben uns auch einige Male getroffen und er hatte mich geküsst und sagte er hat zwar Kinder, aber seine Ex Und er sind nicht mehr zusammen. War alles kein Problem soweit weil es ja seine EX ist...

dann aber hat er mich wochenlang nur ignoriert und hat meine Anrufe abgelehnt, ich habe so um ihn geweint weil er der erste und meiner Überzeugung nach letzte Junge war, der so ein unfassbar süßer Typ mit unglaublich liebem Charakter ist...

ich wollte ihn nicht verlieren...

und dann...kam es...

...er sagte mir, dass er ja eine FREUNDIN hat...und tat so, als hätte er mir nie gesagt, es wäre seine Ex ! Und dann sagte er er lebt ja auch mit ihr und bleibt mit ihr und sagte, er wollte ehrlich zu mir sein, da ich ja ein liebes nettes Mädchen bin und er mich nicht ver....chen will.... und dann meinte er, er hätte einen Kumpel, also einen ANDEREN den er mir vorstellen könnte für eine Beziehung...

meine Welt ist zusammen gebrochen in dem Moment 😔 das wars dann, ich habe seine Nummer geblockt und gelöscht...

wie kann ich mich denn nur selber aufraffen, ihn vergessen und auf mich fokussieren ?

wird es jemals wieder einen Mann geben in meinem Leben der so sein wird wie er? 😭 doch seine Art war wohl nur aufgesetzt...

Liebe, Freundschaft, Trauer, Tod, vergessen, Psychologie, Frust, Kummer, Liebe und Beziehung, vermissen
Gastfamilie vermissen, was tun?

Hallo,

ich stecke gerade in folgender Situation.

Ich bin gestern von meinem einwöchigen Frankreichaustausch wiedergekommen.

Die Zeit dort war einfach nur traumhaft und ich habe die Menschen dort so ins Herz geschlossen. Mit meiner Gastfamilie hätte ich nicht mehr Glück haben können. Die Chemie hat einfach gestimmt und am Ende habe ich mich gar nicht mehr wie ein Gast gefühlt, sondern wie ein Familienmitglied.

Der Abschied fiel mir sehr schwer. Meine Gastmutter hat genau wie ich geweint, als ich in den Bus gestiegen bin.

Ich vermisse diese wunderbare Familie wirklich sehr. Die Menschen dort sind mir einfach so sehr ans Herz gewachsen.

Ich bin jetzt seit über 24 Stunden zurück in Deutschland. Um ehrlich zu sein fühle ich mich zu Hause nicht wohl. Ich weiß gar nichts mit mir anzufangen und habe das Gefühl ein großer Teil von mir fehlt einfach.

Ich habe quasi die „Vorzeigefamilie“ zu Hause. Einen Bruder, verheiratetete Eltern, großes Haus, hohen Lebensstandard. 

Aber ich muss sagen ich habe mich in Frankreich mehr zu Hause gefühlt als hier je zuvor und ich kann gar nicht beschreiben warum.

Ich habe gerade zu meiner Gastmutter und auch meinem Austauschpartner sehr schnell eine enge Bindung aufgebaut. 

Ich tue mich sehr schwer damit, Menschen Dinge anzuvertrauen. Normalerweise brauche ich dafür mindestens 3 Jahre. Bei der Familie war es aber anders. Ich habe ihnen von Anfang an vertraut.

Selbst meine richtigen Eltern meinen ich wirke total traurig und gerädert. 

Ich habe kein schlechtes Verhältnis zu meinen Eltern, aber ich kann ihnen gegenüber einfach keine Emotionen wie Trauer zeigen oder ihnen Geheimnisse anzuvertrauen. 

Meine Gastmutter schrieb mir heute morgen, dass es komisch wäre, dass ich jetzt nicht mehr da bin. Auch da sind mir fast wieder die Tränen gekommen.

Das mag jetzt egoistisch und undankbar klingen, aber wenn ich die Wahl zwischen richtiger Familie und Austauschfamilie hätte, würde ich nach Frankreich zu ihnen gehen.

Ich vermisse sie einfach so sehr.

Mein Austauschpartner kommt nächstes Jahr im Mai zu mir, was noch eine Ewigkeit ist.

Sie haben gesagt, ich soll auf jeden Fall wiederkommen, aber ich weiß auch noch nicht wann.

Irgendwie fühle ich mich gerade sehr unwohl und weiß nicht was ich machen soll.

Habt ihr einen Rat für mich?

Liebe, Schule, Freundschaft, Trauer, Frankreich, Eltern, Psychologie, Gastfamilie, Heimweh, Liebe und Beziehung, vermissen, zu Hause
Vermisse Jungen nach Kontaktabbruch obwohl ich ihn nicht liebe?

Hallo,

das ist das erste Mal dass ich (W/20) so etwas mache.. weil ich mir wirklich nicht sicher bin was ich tun sollte. Hier die Geschichte von vorne:

Vor drei Jahren (ende 2016) habe ich den besten Freund eines Freundes von mir kennengelernt, mit dem ich mich auf anhieb gut verstanden habe. Wir haben uns öfter mal zum Videospiele spielen getroffen und auch fast jeden Tag miteinander geschrieben. Initiiert hat er das Ganze.

Kurz vor meinem 18. Geburtstag, als ich wiedereinmal bei ihm war zum videospiele spielen, machte ich mich bereit nach Hause zu zu gehen. Wir saßen noch auf seiner couch und ich umarmte ihn zum Abschied. Urplötzlich küsste er mich auf die Wange und sagte mir, dass er bereits seit dem ersten Mal als er mich sah in mich verliebt gewesen sei. Ich war sprachlos und erschüttert. Ich sah ihm nämlich an dass er das wirklich ernst meinte. Als Freund bedeutete er mir unglaublich viel, zu dem Zeitpunkt war er mein bester Freund... Schweren Herzens sagte ich ihm dass ich seine Gefühle nicht erwiederte, denn eine Beziehung auf romantischer Ebene war für mich einfach unvorstellbar, und das ist es immer noch. Das liegt aber nicht an ihm, ich weiß einfach direkt ob ich mir mit jemandem eine Zukunft vorstellen kann oder nicht. Ich war tatsächlich bis zum heutigen Tage auch noch nie verliebt. Aber zurück dazu. Nachdem das passierte sind wir vorerst noch Freunde geblieben, was aber leider dazu geführt hat, dass er sich immer mehr in mich verliebte, bis zu dem Punkt dass es so schmerzhaft für ihn wurde, dass wir beschlossen es wäre das Beste wenn wir den Kontakt abbrechen würden. Am letzten Abend als wir uns sahen hat er mir dann tatsächlich "Ich liebe dich" gesagt. Er tat mir unfassbar leid, und in dem Moment wusste ich dass es das Richtige war getrennte Wege zu gehen, obwohl er mir als Freund soviel bedeutete.

Das war Ende 2017 im Dezember, mittlerweile sind also fast 2 Jahre vergangen, aber ich denke trotzdem immer wieder an ihn, wie viel Spaß wir in diesem Jahr hatten und würde ihn einfach sehr gern wieder sehen.

Ich frage mich jetzt nur... sollte ich Kontakt mit ihm aufnehmen? Was wenn ich ihm damit noch mehr weh tue? Und was sollte ich ihm im Falle eines Wiedersehens überhaupt sagen? Er hat übrigens in zwei Wochen Geburtstag.

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für alle Antworten.

Freundschaft, Beziehung, Liebe und Beziehung, vermissen
Soll ich ihr schreiben oder es sein lassen?

ich habe vor fast einem Monat ein Mädchen angeschrieben. Ich habe sie wegen der Ausbildung kennengelernt. Ich fand sie sieht gut aus und hat einen besonderen Eindruck hinterlassen

ich habe mich dann überwunden sie anzuschreiben, was für mich schon ein wunder ist. Wir haben dann ein wenig geschrieben, allerdings habe ich immer das Gespräch angefangen, wobei man auch sagen muss dass wir nur 2 Gesprächspausen von 2-3 Tagen hatten, sonst haben wir immer geschrieben. Sie hat mit der Zeit immer ausführlicher geschrieben und relativ schnell geantwortet, aber das hat sich letzte Woche von einem Tag auf den anderen geändert. Sie hat sich viel Zeit gelassen bis sie antwortet, und hat dann auch relativ kurz geantwortet. Es hat bei mir den Eindruck gemacht, als hätte sie keinen Bock mehr.

Seitdem habe ich ihr nicht mehr geschrieben. Die letzte Nachricht war ein Smiley (von mir), seitdem war nichts mehr. Ich wollte eigentlich warten, bis sie mir vielleicht mal schreibt, aber irgendwie bekomme ich langsam das Bedürfnis mich wieder mit ihr zu unterhalten. Die letzte Unterhaltung ist jetzt fast 5 Tage her. Ich habe wirklich Interesse an ihr, weiß aber eben nicht ob sie keinen Bock mehr hat, oder nicht. Ich fühle mich wirklich gerade extrem schlecht. Fragen, ob sie keinen Bock mehr hat, kommt übrigens nicht in Frage, ich kenne sie dafür nicht gut genug und das würde komisch sein.

Was würdet ihr machen? Schreiben oder warten? Oder einfach komplett sein lassen? Ich hoffe wirklich ihr könnt mir helfen, mir geht es so schlecht

flirten, Chat, Schule, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Schreiben, Gedanken, Laune, Drogen, Psychologie, Entscheidung, Freundin, Liebe und Beziehung, verliebt, vermissen, Entscheiden, Entscheidungshilfe, schlechte-laune, Instagram, vermissen liebe, chatten mit Mädchen, Schreiben mit mädchen, Antwort, allgemein
Wie schaffe ich es, dem Mädchen nicht mehr zu schreiben?

Ich habe vor 3 Wochen angefangen mit einem Mädchen zu schreiben. War auch ganz nett, aber mittlerweile habe ich den Eindruck dass sie nicht mehr wirklich Bock hat. Das hatte ich zwischendurch auch schon mal, aber ich habe sie dann immer wieder angeschrieben, obwohl ich mir vorgenommen habe es nicht mehr zu tun. Die Gespräche danach waren auch immer gut und ich hatte den Eindruck dass sie keinen Bock mehr hat nicht mehr, aber jetzt sagt mir mein Gefühl ganz stark dass es wirklich so ist. Ich war es auch immer, der die Gespräche angefangen hat, sie nie.

Deswegen will ich ihr nicht mehr schreiben. Das macht meiner Meinung nach sonst einen extrem dummen Eindruck, wenn sie wirklich keinen Bock hat, ihr trotzdem die ganze Zeit zu schreiben, vor allem wenn die Gespräche immer von mir aus anfangen. Das wusste ich natürlich vorher auch schon, ich habe es auch immer eine Zeit ausgehalten ihr nicht zu schreiben, aber ich mag sie wirklich extrem und will sie so gerne näher kennenlernen, aber ich weiß jetzt, bzw. mein Gefühl sagt es mir, dass ich besser mit ihr abschließen sollte, bevor ich mich immer weiter in Liebeskummer reite. Mein Denken hat sich nach ein paar Tagen nicht schreiben immer verändert und ich habe mir selber eingeredet "Ach, sie schreibt vielleicht nur nicht, weil sie Angst hat mich zu nerven" und sowas, und habe sie dann doch immer wieder angeschrieben.

Wie kann ich das verhindern? Jetzt bin ich in der Hinsicht noch klar im Kopf, aber ich merke schon dass ich ihr unbedingt wieder schreiben will und habe Angst dass ich mir selber wieder Gründe einrede, um sie anzuschreiben. Ich will einfach mal gucken, ob sie sich vielleicht von selber meldet (hatte davor immer nur 3 Tage Pause mit dem schreiben), und wenn nicht, lass ich es halt. Zumindest ist das mein Plan, aber irgendwann denke ich irgendwie anders darüber, und das will ich verhindern.

chatten, Liebe, Schule, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Schreiben, Frauen, Beziehung, denken, Psychologie, aufhören, Freundin, Liebe und Beziehung, Liebesprobleme, Psyche, unterhalten, verknallt, verliebt, vermissen, denkweise, chatten mit Mädchen
Fahrschulzeit Fahrlehrer vermissen?

Im Frühling diesen Jahres habe ich mit dem Führerschein angefangen und hatte den Theorieunterricht auch innerhalb eineinhalb Wochen belegt. Alle Fahrlehrer waren wirklich nett und ich habe auch auf Anhieb alles verstanden, weshalb ich für die Theorieprüfung kaum etwas lernen musste und sie dann tatsächlich auch beim ersten Mal bestand. Danach wurde mir dann mein Fahrlehrer zugeteilt und seit der ersten Fahrstunde kam ich super mit ihm klar. Normalerweise rede ich mit anderen, die ich gerade erst kennengelernt hatte, meist ziemlich oberflächlich, ehe ich mich ihnen anvertrauen kann, aber bei ihm war das irgendwie anders. Es war nicht nur, dass ich durch ihn das Autofahren schnell begriffen hatte, sondern auch, dass ich mit ihm über so viele unterschiedliche Themen reden konnte. Wir waren einfach auf einer Wellenlänge und ich hatte mich dann auch schon immer am Ende einer Fahrstunde auf die nächste gefreut. Nun ist es aber nicht (wie es oft bei anderen ist) so, dass ich in ihn verliebt gewesen war oder bin. Ich habe ihn nie geliebt oder etwas in der Art, er ist fast fünfzig und Familienvater. Ich habe mich wirklich gerne mit ihm unterhalten und, auch wenn er vielleicht einfach nur eine höfliche Art hatte, verstanden bzw. als Mensch gefühlt. Ihr müsst eventuell dazu noch wissen, dass meine Familienverhältnisse eher nicht so gut sind, es gibt oft Streit und eigentlich zieht jeder sein eigenes Ding durch. Ich stehe recht alleine dar und sonst fragt niemand 'Wie geht es dir?' oder 'Wie war dein Schultag?'. Deshalb kam es mir auch so vor, dass mein Fahrlehrer der einzige war, der mir wirklich zuhörte und aufgrunddessen fühlte ich mich nichtmehr so einsam... Jedenfalls habe ich jetzt seit zwei Wochen den Führerschein und vermisse die Fahrschulzeit total. Ja, ich weiß, ich sollte eigentlich froh sein, den Führerschein endlich zu haben und kein Geld mehr dafür ausgeben zu müssen, aber es ist schwer zu erklären was momentan in mir vorgeht. Ich vermisse die unterhaltsamen, witzigen aber auch ernsten Gespräche und hätte gerne noch Fahrstunden. Mir war im Vornherein nicht klar, dass ich so eine gewisse emotinale Bindung entwickeln würde, und doch fällt es mir schwer, jetzt keine Fahrstunden mehr haben, sodass ich manchmal echt kurz vorm Weinen bin...

Hat vielleicht jemand ernstgemeinte Ratschläge, wie ich damit umgehen kann bzw. wie ich es schaffe, dass dieses Gefühl aufhört? 

Liebe, Familie, Freundschaft, Einsamkeit, Führerschein, Psychologie, Fahrlehrer, Fahrschule, Liebe und Beziehung, Traurigkeit, verliebt, vermissen, Verzweiflung
Vermisse meine Mutter sehr, tipps.?

Vorab weiß ich das mir niemand wirklich 100% hier helfen kann. Ich glaub aber es wird mir mal gut tun darüber zu schreiben :).

Ich wachse ohne Eltern mittlerweile auf. Mein Vater ist im Gefängnis, meine Mutter hat mich nach der Geburt verstoßen. Meine Vater vermisse ich zwar auch da ich bin ihm einige Jahre aufgewachsen bin aus Gründen möchte ich ihn nicht wirklich wieder zurück in meinem Leben. Die sehnsucht nach meiner Mutter war schon immer groß. Ich kenne sie kaum, ich dürfte sie einmal kurz besuchen als ich vor ca. 2 Jahren mit meinem Vater in der Türkei war. Wirklich geredet haben wir allerdings nicht. Seitdem ist die Sehnsucht nur noch größer geworden. Es ist für mich besonders bedrückend da sie meinen Bruder nach der Geburt behalten hat allerdings ich gehen musste. Ich fühle mich deswegen unglaublich schlecht, so als ob ich ihr was getan habe. Mir fällt es schwer ohne meine Mutter aufgewachsen zu sein und immer noch ohne sie zu sein.Mittlerweile bin ich 16.

Ich war deswegen auch schon mal in Therapeutische Behandlung jedoch kommt diese starke Sehnsucht nach meiner Mutter immer wieder zurück und es macht mich fertig!

(Gehört zwar nicht wirklich dazu aber-) Ich wurd vom rest der Familie verstoßen vor ca. einem Monat da ich mich als Transgirl geoutet habe und ich nun eine Schande für die Familie bin.

Falls die Frage auf kommt was ich nun als antworten erwartet, ich erwartet kein Mitleid mir würden nur vielleicht Tipps von anderen helfen die ohne ein Bestimmtes Elternteil aufgewachsen sind oder eins verlorenen haben, wie seit ihr damit umgegangen?

Mutter, Familie, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, vermissen

Meistgelesene Fragen zum Thema Vermissen