Eine Frage an euch online Verkäufer (Paypal)?

Ich bin eine ziemlich ungeduldige Person und bei mir kam es schon ab und zu vor, dass ich einen Fall bei Paypal eröffnet habe mit der Begründung, dass ich ich die Ware nicht erhalten habe wenn ein paar Tage nach Lieferung noch nichts ankam.

Währenddessen stand ich im Kontakt mit den Verkäufern die mir gesagt haben, dass die Ware wohl verloren gegangen ist (oder andere Begründungen)

Sie mir aber gerne das Geld rückerstatten würden, dadurch dass aber der Paypal Fall geöffnet ist, sie Schwierigkeiten haben, das Geld rückzuerstatten.

Es wurde mir bis jetzt immer gesagt, dass es klappen würde, wenn der Fall geschlossen wird.

Beim ersten Mal war ich skeptisch und blieb stur dabei, den Fall geöffnet zu lassen.

Jetzt habe ich eine Seite, bei der eine Bestellung von einem Verkäufer schon mal storniert wurde und da hatte ich das Geld direkt überwiesen bekommen.

Hatte dort neulich wieder bestellt und die Ware wurde wieder nicht versendet. Da hab ich aus Ungeduld direkt einen Fall bei Paypal eröffnet, was mir im Nachhinein unangenehm ist weil ich so ungeduldig war.

Jetzt meine Frage, stimmt es wirklich, dass durch einen eröffneten Paypal Fall die Rückerstattung erschwert wird?

Ich vertraue der Seite weil sie mir beim letzten Mal auch direkt das Geld überwiesen haben, nachdem ein Verkäufer meine Bestellung storniert hatte. Bei dem jetzigen Fall hatte ich ja nicht mal mehr auf ne Rückmeldung vom Verkäufer gewartet.

Bitte nur Antworten von Personen die zu 100% sicher sind (Durch eigene Erfahrungen als Verkäufer mit geöffneten Fällen z.B)

online, Bestellung, PayPal, Rückerstattung, Verkäufer
Industriekaufmann oder Einzelhandelskaufmann, welcher von beiden Berufen hat Zukunft?

Hier an dieser Stelle sind alle Industriekaufleute und Einzelhandelsleute gefragt;).

Ein Mitarbeiter von meiner neuen Bank hat mir mal aus seiner Persönlichen Sicht und seinen Erfahrungen, jenachdem, was er damals lernte gesagt, wenn ich die Wahl selber haben sollte zwischen den beiden Berufen, also Industriekaufmann oder Einzelhandelskaufmann zu lernen wäre Industriekaufmann besser, da dieser Beruf mehr Zukunft hätte als der andere Beruf, nämlich Einzelhandelskaufmann.

Das hätte vor allem damit zu tun, dass wenn man im Einzelhandel lernt drei Jahre lang, dass man in der Regel 1 zusätzliches Jahr umsonst lernen würde und nach der Ausbildung nicht bezahlt werden würde nach dem Stundenlohn von 16€, sondern eher wie ein normaler Verkäufer 12€ Durchschnittlich, also sprich entweder der Vertrag mit 12€ die Stunde und kein Vertrag oder anders gesagt ,,Alles oder Nichts".

Wenn ich mich nicht täusche beträgt sowieso der durchschnittliche Mindestlohn in Deutschland 12€ die Stunde, sprich etwa 1584€, aber ich kann mich natürlich auch irren, denn mein Wissen in dem Gebiet ist nicht unbedingt das Beste.

Zusätzlich erklärte mir der Bankarbeiter, dass er selber ab dem 3. Lehrgang damals selber einen Azubi aufgenommen und seine eigene Filiale gehabt hätte, aber damals war bestimmt noch die HWO anders (Handwerks - und - Ausbildung

Darüber hinaus sei es bei der Ausbildung zum einzelhandelskaufmann so man würde zusammen in der berufsschule mit Leuten aus anderen Ketten aus anderen Einzelhandelsbereichen quasi in einen Raum gesteckt werden, also z.b. Baumarkt, Elektrofachmarkt usw. und man würde nur das Allgemeinwissen im Einzelhandel vermittelt bekommen, so sagte er.

Industriekaufmann 80%
Einzelhandelskaufmann 20%
Bewerbung, Job, Gehalt, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Einzelhandel, Fachabitur, IHK, Kaufmann, Verkäufer, Weiterbildung
Bewerbung in Ordnung?

Ich möchte mich als Verkäuferin bei HUMANIC bewerben.

Bewerbung um ein Praktikum als Verkäuferin im HUMANIC Store

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bewerbe mich mit großem Interesse um ein Praktikum als Verkäuferin im HUMANIC Store. Die Gelegenheit, meine Begeisterung für Mode und meine Kundenorientierung in einem Modegeschäft wie HUMANIC einzusetzen, reizt mich sehr.

Die offene und kommunikative Atmosphäre im Verkaufsbereich hat mich immer fasziniert. Ich bin davon überzeugt, dass ich als Teil Ihres Teams meine Stärken optimal einbringen kann. Die Möglichkeit, eng mit Kunden zusammenzuarbeiten, ihre Bedürfnisse zu erkennen und ihnen ein angenehmes Einkaufserlebnis zu bieten, motiviert mich.

Meine freundliche und hilfsbereite Art ermöglicht es mir, eine einladende Umgebung für Kunden zu schaffen. Ich bin überzeugt, dass ich durch meine Kundenorientierung und mein Verständnis für Mode dazu beitragen kann, dass Kunden nicht nur zufrieden sind, sondern auch gerne wiederkommen.

Die Aussicht auf ein Praktikum im HUMANIC Store erweckt in mir die Vorstellung, Teil eines Teams zu sein, das qualitativ hochwertige Mode und exzellenten Kundenservice bietet. Ich bin darauf gespannt, meine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und dazu beizutragen, dass Ihre Kundinnen und Kunden stets eine positive Einkaufserfahrung genießen.

Vielen Dank für die Zeit, die Sie meiner Bewerbung widmen. Gerne stehe ich Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung, um meine Motivation und meine Eignung näher zu erläutern.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Anschreiben, Job, Ausbildung, bewerben, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Jobsuche, Lebenslauf, Praktikum, Rechtschreibung, Verkäufer, Verkäuferin, Anschreiben Bewerbung
Unfreundlicher Kunde kommt nun immer an meine Kasse?

Hallo. Vielleicht bekomme ich wegen der Uhrzeit nicht mal eine Antwort, aber ich muss das einfach fragen weil es mich beschäftigt. Ich arbeite seit Juni im Einzelhandel als Kassiererin. An sich alles gut, mir macht der Job Spaß außer manche Kunden. Ein Vorfall war vor 2 Wochen ca, dass es Samstag 22 Uhr war, Ladenschluss. Ein Mann hat eingekauft und wollte bezahlen, er hat mir einen Schein gegeben dies habe ich auch eingetippt und sein Wechselgeld raus gekramt. Er wollte mir dann noch kleingeld geben, wobei ich meinte nein es sei alles gut und ich habe sein Wechselgeld schon. Dann wurde er wütend, weil ich sein Kleingeld nicht angenommen habe ( was ich auch nicht muss) Es war trotz Ladenschluss noch eine riesen Schlange voller Kunden und ich meinte nur ja sie sehen die Schlange, ich habe dafür keine Zeit und hatte auch die ganze zeit schon sein wechselgeld bereit. Auch der Typ der hinter ihn an der Kasse stand, dass er es gut sein lassen soll. Dann meinte der andré es sei ja nicht sein Problem. Ich habe ihn dann einfach sein Wechselgeld hingelegt und ihn einen schönen Abend gewünscht. Zum Zusatz: Es waren nicht einfach mal eben nur 3 oder 4 cent, sondern er wollte mir 96 oder eine ähnliche Summe in Cent stücken geben. Dann wollt er meinen Namen wissen, damit er sich beschweren kann. Ich habe ihn ignoriert und einfach weiter kassiert, dann ist er auch gegangen. Mein Problem ist jetzt, dass der es richtig auf mich abgesehen hat und immer wenn er sieht dass ich an einer Kasse bin immer zu mir geht und immer blöde Sprüche drückt. Mir macht das auch langsam total Angst und nimmt mir die Lust und Freude am Arbeiten. Was kann ich dagegen machen? Nichts ?

Einzelhandel, Verkäufer, Unfreundlichkeit
Woher nehmen Menschen ihre Arbeits Motivation?

Um es mal vorne weg zu sagen, ich bin keiner dieser Menschen welche alle halbe stunde in die "raucher pause" geht um mich vor der Arbeit zu drücken, ich erledige meine Arbeiten immer flichtbewusst und korekt, darum soll es auch nicht wirklich gehen.

Ich hatte und habe nun mitlerweile 2 Jobs im Einzelhandel ausgeübt. Mir ist immer mal aufgefallen das einige meiner Kollegen eine extreme Arbeitsmotivation an den Tag legen. Was ich damit meine? zb: Kontrollieren das nichts geklaut wird (zb an der Kasse oder beim Regale auffüllen, wenn man mal was sehen sollte), Einhaltung von "DIN Normen" sind natürlich eine offiziellen aber zb müssen Produkte einen ganz bestimmten augenmaß an korekter platzierung haben. Solche dinge eben, um welche man sich eigentlich nur gedanken macht wenn einem der Laden selber gehört. Natürlich hat keinem meiner Mitarbeiter der Laden gehört, deshalb hat es mich immer verwundert.

Am besten zum veranschaulichen ist mein standpunkt bei dem punkt Klauen. Warum sollte es mich als mitarbeiter interessieren wenn ein Kunde mal irgendwas mit gehen lässt, solange es kein 4000 euro teurer Fernseher oder ein Einkaufs wagen voll mit Lebensmittel ist, war und ist es mir als Einzelhandels Arbeiter soooo egal wenn jemand was klaut und ich es sehe. Die Firmen Kette macht sowieso Millionen an Umsätzen, scheiß doch auf die paar euro.

Arbeit, Einzelhandel, klauen, Moral, Verkäufer

Meistgelesene Fragen zum Thema Verkäufer