Zwei verschiedene Chili-Pflanzen sind zusammengewachsen?

Hallo!

Ich habe eben entdeckt, dass mehrere junge Chilipflanzen, die bei mir in Minigewächshäusern recht nahe beieinander stehen, an den Blättern miteinander verwachsen sind. D.h. es teilen sich teilweise zwei Pflanzen ein Blatt und die Blattader führt von der einen in die andere Pflanze. Noch dazu gehören die verwachsenen Pflanen unterschiedlichen Varietäten an, das eine sind Cayenne Chili, das andere Ecuador Purple, somit gehören aber beide der Art Caspium Annum an. Die verwachsenen Blätter sehen außerdem nicht gesund aus...

Ist das normal oder eher ungewöhnlich? Wie ist das biologisch möglich?

Danke für eure Antworten,

Grüße,

LeChatNoir

kochen, Essen, Ernährung, Natur, Topf, Kräuter, Pflanzen, Samen, Südamerika, Garten, Obst, Gemüse, Tomaten, Küche, Früchte, Bio, Gewächshaus, Wald, scharf, Baum, Paprika, Zellen, Blätter, Giessen, Wissenschaft, Blumen, Biologie, Pflanzenpflege, Anbau, anzucht, biologe, Biologiestudium, Bionik, Biotechnologie, Blumenerde, Botanik, Chili, Dünger, Gärtner, Gärtnerei, Gartenbau, Gemüseanbau, Gene, Genetik, Gewürze, Keimlinge, Mexiko, Mittelamerika, Mutanten, Naturwissenschaft, Pfeffer, pflanzenkunde, Pflanzenzucht, Phänomen, Schädlinge, schärfe, scharfes essen, Selbstversorger, Selbstversorgung, Topfpflanzen, Wachstum, würzen, Zellbiologie, Zierpflanzen, Zucht, anbauen, einpflanzen, Keime, Keimung, Pflanzenkrankheit, Setzlinge, Zellteilung, Chilipflanze, Chilischoten, Gen, Mutation, Paprikapflanze, Torf, Trieb, Tropisch, zellkern, wachsen
Wie erkenne ich Tomaten die mit Hybridsamen gesät wurden im Supermarkt?

Hallo,

heute haben wir in Ethik einen Film über die Umweltveränderung gesehen, da unser momentanes Thema "Naturethik" ist.

Irgendwann kam etwas über "Almeria" und Umgebung, auch "Plastikküste" genannt. 20'000 Hektar mit Gewächshäusern - natürlich aus Plastik. In der Doku wurde auch berichtet, dass viele Bauern sogenannte Hybriden benutzen. Die Frucht sieht mit diesen Samen sehr viel schöner aus. Es gibt sie auch für Auberginen und anderes Gemüse. Der Nachteil: Sie haben kaum Geschmack.

Ich bin also vorhin nach Hause gegangen und wollte gleich mal testen. Habe kleine Cocktail-Tomaten genommen und einige verspeist. Hat wirklich nach nichts geschmeckt, obwohl sie knackfrisch waren! Habe es dann auch an normalen Tomaten getestet - mit dem gleichen Ergebnis. Auf den Etiketten stand tatsächlich, dass sie aus Spanien sind, was aber nicht sofort heißt, dass sie aus Almeria stammen oder Hybriden sind. Aber ich vermute es stark, zumindest das mit den Hybridsamen.

Auf den Bildern erkennt man gut, wie riesig das ist. Achtet bei dem GoogleEarth-Screenshot auf den Maßstab unten links!

Woher bekomme ich noch "richtige" Tomaten und woher weiß ich, ob die Tomaten im Supermarkt auch wirklich gut schmecken?

Danke! :-)

PS: Ich bin jetzt kein Umwelt-Hippi, aber Maggi zerstört den Regenwald um Soja anzubauen und der Nestlé-Chef ist ein A....

Bild zum Beitrag
Ernährung, Umwelt, Gemüse, Tomaten, Supermarkt

Meistgelesene Fragen zum Thema Tomaten