Tipico Wettbetrug?

Halli hallo,

das hier richtet sich vor allem an Menschen mit Tipico-Erfahrung und oder Menschen mit Juristischem Hintergrund oder Wissen.

also folgendes: Ich habe gestern bei dem Spiel Holstein Kiel gg Bayern München bei Tipico eine Wette abgeschlossen. Ich habe gewettet, dass Holstein Kiel gewinnt. Darauf gab es einen 15 fachen Multiplikator.
Als dann Kiel nach dem Elfmeterschießen gewonnen hat, hab ich mich riesig gefreut. Bis Tipico meine Wette als „verloren“ deklariert hat und mir kein Geld überwiesen hat.
tipico verweist hier darauf, dass Kiel nicht in der „Regulären Spielteit“ gewonnen hat. Das bedeutet, dass Kiel nicht innerhalb der Regulären 90 Minuten gewonnen hat, sondern unentschieden gespielt hat. Alles was ab der Verlängerung passiert, zählt nicht mehr zur wette.

für mich ist hier eine Grenze überschritten worden. Ich habe auf „Sieg“ für Kiel getippt und Kiel hat gesiegt. Sie haben gewonnen. Es stand nirgendwo am Rand oder in Klammern, dass es sich nicht um den Spiel-Sieg handelt, sondern nur um den Sieg der ersten 90 Minuten.

in den AGBs steht geschrieben, dass ein Sieg nur in der „regulären Spielzeit“ als Sieg zählt.

ich will nicht rummimosern, aber ich fühle mich betrogen. In den 100 Seiten AGBs irgendwo im Kleingedruckten so eine wichtige Information zu verstecken und es nicht nochmal zu notieren, wenn es wichtig ist, empfinde ich als bewusste abzocke.

jetzt meine Frage: ist das juristisch in Ordnung? Zu sagen, dass der Tippende die Wette verloren hat, obwohl er die wette eigentlich gewinnt. Durch Hintertürchen die Leute um ihr Geld zu bringen?

ich hoffe jemand, der sich mit der Materie etwas auskennt nimmt sich die Zeit mir zu antworten :)

liebe Grüße

Jura, Tipico

Meistgelesene Fragen zum Thema Tipico