Katze krank! Ist das unsere Schuld?

Bitte unbedingt die letzen Fragen lesen!
Siehe: https://www.gutefrage.net/frage/krankes-tier-aus-dem-tierheim und https://www.gutefrage.net/frage/sind-gewichtsschwankungen-bei-katzen-normal

Ich werde den Sachverhalt trotzdem kurz schildern. Vor ca. 4 Monaten haben wir uns (meine ältere Schwester und ich) eine Katze (BKH, weiblich und ca. 3-4 Jahre alt) aus dem Tierheim geholt. Das Tierheim meinte die Katze wäre über EBay Kleinanzeigen aus Polen nach Deutschland verkauft worden und schließlich vorm Tierheim ausgesetzt worden. Der Impfausweis wäre gefälscht. Nach einer Woche gingen die Beschwerden los: ständig Durchfall mit Blut, nichts gefressen oder etwas gefressen und es nachher wieder erbrochen. Diese Beschwerden nehmen eher zu und die Lebenserwartung beträgt nur noch 2 Jahre. Beim streicheln hab ich einen harten Knoten am Bauch wahrgenommen und es handelt sich um einen Darmtumor.

Entweder die Katze wird operiert oder eingeschläfert und wir haben uns entschieden die Katze operieren zu lassen.
Wir haben das Tierheim kontaktiert und gefragt, ob sie ein 1/4 der Kosten übernehmen können. Gestern hat eine unfreundliche Tierheim-Mitarbeiterin meine Schwester angerufen. Und meinte, dass wir die Katze abgeben sollen. Wir wären schlechte Tierhalter! Sie würden gar nichts zahlen.
Stimmt das sind wir schlechte Tierhalter?

Tierarzt, Britisch Kurzhaar, Tiergesundheit, tierheimkatze
Ältere Streunerkatze zum Tierarzt - oder nicht?

Was würdet Ihr in diesem Fall tun, wenn ihr an meiner Stelle wäret?

Ich habe vor nicht ganz 14 Jahren eine Katze angefüttert, die einige Monate später Nachwuchs bekommen hat. Das Geschwisterpaar ist dann bei mir eingezogen, die Mutter weigert sich bis heute, hereinzukommen. Sie ist nach all den Jahren immer noch nicht bereit, sich anfassen zu lassen.

2016 hatte sie ein Zahnproblem. Da habe ich sie in die Küche gelockt und dachte, dass ich sie dort fangen kann. Ende vom Lied, es ist mir gelungen, aber sie ging die Wände hoch, hat viel kaputt gemacht und mir durch einen dicken Lederhandschuh so in den Finger gebissen, dass ich gegen Tetanus und Tollwut geimpft werden musste.

Nach der Zahnbehandlung hatte ich die Tieräztin gebeten, das Alter der Katze zu schätzen. Sie meinte, dass die Katze 15 Jahre alt sein könnte, weil sie sehr schlechte Zähne hätte. Das würde bedeuten. dass die Katze jetzt etwa 23 Jahre alt ist. Sie kann aber auch erst 14 Jahre alt sein.

So viel zur Vorgeschichte, nun zum aktuellen Problem: Die Katze hatte am Montagmorgen ein dunkles Auge und auch sonst wirkte sie teilnahmslos. Eine Nachbarin tippte auf Schlaganfall. Daraufhin habe ich die Tieräztin konsultiert und sie hat mir für die Katze ein Antibiotikum gegeben. Als ich der Ärztin auch noch ein Foto geschickt hatte, meinte sie, dass die Katze besser zeitnah in ihre Praxis gebracht werden sollte. Ich hatte auch schon am Montagmorgen versucht, die Katze mittels einer Decke einzusammeln, hat aber nicht geklappt. Seit diesem und zwei weiteren Fehlversuchen ist sie sehr schreckhaft und läuft vor mir weg.

Hier auch ein Foto für Euch:

Noch ein paar Details zu ihrem sonstigen Gesundheitszustand: Seit mindestens 2 Jahren pflegt sie ihr Fell nicht mehr, trinkt sehr viel, bewegt sich etwas steif, kann aber noch schnell sein, wenn sie will. Und sie macht keine weiten Spaziergänge, liegt viel im Garten oder in der Nähe des Hauses.

Was würdet ihr tun? Ihr den Stress mit weiteren Fangversuchen zumuten. oder der Natur ihren Lauf lassen? Das würde mich sehr interessieren.

Und vielen Dank schon mal für das Lesen meines langen Textes.

Bild zum Beitrag
Hauskatze, Tiergesundheit
Weshalb nötigen manche KatzenhalterInnen ihre Katzen in den Freigang?

Hallo liebe Katzen-Community,

ich gewinne manchmal den Eindruck, dass es HalterInnen gibt, die - aus welcher Motivation auch immer - ihre Katzen auf Teufel komm raus in den Freigang nötigen.

Sie lassen die Terrassentür offen: Katze geht nicht raus.
Sie lassen die Fenster offen: Katze geht nicht raus.
Sie gehen mit der Katze gemeinsam raus: Katze will nicht raus, sträubt sich.
Sie lassen die Katzen raus und die sitzen die gesamte Zeit in der Nähe unter Autos, oder an der Häuserwand etc.

Klar ist: Es gibt einige Katzen denen gefällt es richtig, richtig gut da draußen und die brauchen es anscheinend auch.

Aber wie oft habe ich es jetzt bereits im Tierschutz erlebt, dass ehemalige Freigangkatzen sichtlich erleichtert wirk(t)en, wenn sie in Sicherheit waren/sind. In den Jahren die ich ehrenamtlich in der Pflegestelle Katzen arbeite haben wir noch keine Katze wieder in den Freigang vermittelt. Und die waren bei uns und sind in Wohnungshaltung zufrieden.

Wieso also Katzen unbedingt in den Freigang nötigen?!

Was denkt ihr, welche Motivation steckt dahinter?

beste Grüße von DaLi🙋‍♀️, Leo😺 und Mishu😺

Aus falsch verstandener Tierliebe (Nur Freigang ist artgerecht). 67%
Aus purem Eigennutz (Katze beschäftigt mit sich selbst). 17%
Weil sie es nicht besser wissen (Machen halt alle so). 17%
artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierhaltung, Tierschutz, Psychologie, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenkrankheiten, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Tierliebe, Tierverhalten, Freigang, Freigänger, Freigang für Katze
Kater schleckt nur die Soße vom Nassfutter?

Hallo zusammen,

Mein Kater schleckt von seinem nassfutter immer nur die Soße und lässt das Fleisch liegen. Wir haben ihn jetzt seit genau zwei jahren und das hat er von anfang an schon so gemacht.

Damals, als wir ihn bekommen haben, wussten wir nicht, was wir ihm zu Essen geben sollten. Deswegen haben wir angefangen ihm felix futter zu geben. Ich habe danach herausgefunden dass es nicht so gut ist und habe versucht ihm hochwertiges Futter zu geben. Das hat er nicht angenommen, wenn jemand mehr dazu wissen will , kann gerne bei einer meiner ersten Fragen nachschauen.

Jedenfalls habe ich die verschiedensten sorten ausprobiert, und bei jeder hat er nur die sauce abgeschleckt. Danach habe ich ihm nur saucen gekauft ohne viel fleisch in der Packung.

Ich habe schon versucht mich schlau zu machen, aber mir wurde dann angezeigt dass es entweder daran liegt dass ihm das Essen nicht schmeckt, was aber bis jetzt bei jeder Sorte der Fall war, oder er hätte irgendeine Entzündung und könnte deswegen das essen nicht gut essen. Aber er hat auch genügend trockenfutter da, was er auch regelmässig ohne probleme ist.

Aber dann kommt er zu uns weil er hunger hat und dann geben wir ihm das Nass Futter und dann schlägt der nur die Sauce ab und lässt den Rest liegen das macht er auch um 5 Uhr morgens bei mir und dann denke ich er hätte hunger aber Frisst dann nichts.

artgerechte Haltung, Kater, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter
Muss ich mir da Sorgen um meine Katze machen?

Hallo, meine Katze ist 6 Jahre alt und war bis vor (kurzem), vielleicht 2-3 Monate sehr aktiv und Fit. Jetzt ist es aber so, dass sie länger schläft oder die Streicheleinheiten länger dauern. Außerdem ist sie nicht mehr so aktiv wie früher.

Beim letzten Tierarzt Besuch meinte die Tierärztin, dass sie manchmal eine kleine Herzrhythmus-Unterbrechung spürt, so ein "überspringen". Sollte ich bemerken, dass meine Katze beim Spielen oder Aktiv sein manchmal auf dem Boden liegt und schwerer Luft kriegt, soll ich in eine Herzklinik für Katzen. Das ist aber beim spielen eher nicht der Fall, Energie hat sie also schonmal. Nur wird sie oft von kleinen Sachen abgelenkt, aber das hatte sie eigentlich schon immer.

Trotzdem ist irgendwas anders, sie ist wirklich viel ruhiger geworden, auch beim Tierarzt hat blieb sie letzten Besuch ganz entspannt, was eigentlich nicht schlecht ist aber schon eine Veränderung zu den letzten Malen ist. Ich weiß nicht ob das am Alter liegt oder an was anderem. Sie hat ein normales Gewicht und an

der Ernährung kann es eigentlich auch nicht liegen. Sie ist bzw war meistens die ganze Nacht draußen, jetzt gibt es auch Tage, an der sie Nachts drinnen bleibt. Könnte aber auch am Wetter gelegen haben, jetzt wird ja hoffentlich schöner.

Und eine Sache noch: Sollte ich sie in diese Herzklinik zur Untersuchung bringen, ich sehe schon manchmal ein etwas außergewöhnlicheres Atmen, wieder sowas wie ein doppelter Schlag, kann es nicht wirklich anders erklären. Oder übertreibe ich hier wirklich und bilde mir ein paar Sachen ein?

Danke fürs durchlesen!

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit
Katze Gastritis nach op (bitte lesen)?

Hallo liebe Katzen Freunde,

ich bitte euch, bis zu Ende zu lesen, da ich einfach nur am verzweifeln bin und nicht mehr weiter weiß.

Meine EKH Katze, Anfang April drei geworden, wurde an Karfreitag operiert. Sie hat eine 04 mm Nadel mit Faden gegessen. Die Nadel ist von ihren Magen rausgestochen in die Lunge rein. Wir hatten Glück, dass die Nadel die Lunge nur abgestupst hat und sie nicht durchdringt wurde. Die Katze blieb 24 Stunden in der Tierklinik. Als wir sie abholten war sie komplett verstört - was auch normal ist bei diesen Zuständen. Wir haben Antibiotika und das Schmerzmittel Melosus bekommen. Da schien noch alles gut. 10 Tage nach der OP sollten die Fäden gezogen werden, also sind wir zu unserer normalen Tierärztin gegangen. Die Nähte wurden gezogen allerdings war die Bauchdecke noch offen, da sie falsch vernäht wurde. (Der Bauch wurde schief und überlappt vernäht). Also wurden takker Klammer reingemacht und weitere 10 Tage warten. Am freitag sollen die Klammern nun raus. Das wurde vor genau einer Woche gemacht. Vier Tage nachdem die Klammern eingesetzt wurden, hat meine Katze angefangen alles zu erbrechen, was sie frisst. Wirklich alles. Gallensäure kam auch raus. Außerdem kotet sie garnicht mehr. Harn ist normal. Weitere vier Tage vergingen und es wurde nicht besser; alles ausgekotzt. Heute sind wir dann sofort in die Tierklinik gefahren um ein Ultraschall zu machen. Diagnose: Entzündung der Bauchspeicheldrüsen, des Magens und um den Magen herum. Außerdem sind ihre Nieren wöllbig. Zudem wurden die Nähte im Magen selber, sehr schlecht und unsauber gemacht. Nun haben wir die Medikamente: Tralieve, Sucrabest, Cerenia bekommen. (Die meisten sind für Hunde aber ok). So, im Internet habe ich gelesen, dass wenn hier nicht die richtige Behandlung stattfindet, kann dies chronisch werden.

Jetzt kommen wir endlich zu meinen Fragen, ich danke euch, dass ihr bislang gelesen habt!!!

  1. Die nächste Tierklinik ist circa 1 1/2 Stunden von mir entfernt, soll ich meiner Katze den Stress antun, um mir eine zweite Meinung einzuholen?
  2. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass meine Katze das überlebt?
  3. Soll ich die Tierklinik, bei der sie operiert wurde, anklagen? Die Rechnung war übrigens auch teilweise falsch. Über 2.000,- wurden falsch verrechnet.
  4. Falls ja, welche Rechtsschutzversicherung würdet ihr empfehlen?
  5. Habt ihr irgendwelche Tipps, die ich anwenden kann, um ihr die Zeit zu verschönern bzw es einfacher für sie zu gestalten? (Ich habe übrigens noch zwei weitere Katzen die ich aktuell von ihr trenne.)

Danke für eure Hilfe danke danke danke!!!

Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Entzündung, Gastritis, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenverhalten, Operation, Tiergesundheit

Meistgelesene Fragen zum Thema Tiergesundheit