Nur 16A Anschluss, 3 Geräte anschliessen inkl 32A Gerät?

Hallo,

Habe ein Problem. Habe mir gestern von Privat eine grosse Sandstrahlkabine, Industriesauger und Kompressor gekauft und liefern lassen.

Was ich nicht wusste, alle 3 Geräte haben einen Starkstromanschluss (sogar die Sandstrahlkabine, obwohl da nur ein Lichtlein brennen wird, liegt wohl daran dass an der mal etwas angehängt war, nun aber nicht mehr).

Auf jeden Fall:

  • Ich habe einen 16A Anschluss
  • Ich habe mir einen Baustromverteiler gekauft. Den hier: https://www.frankenspalter.ch/de/ekstrom-baustromverteiler-2x-t13-2x-t25-2x-cee16a.html
  • Die Sandstrahlkabine hat einen 16A Anschluss - kein Problem
  • Der Industriesauger einen T25 Anschluss - auch kein Problem
  • Der Kompressor hat allerdings ein 32A Anschluss - ein Problem

Der Verkäufer meinte nun, dass ich rechts am Baustromverteiler eine 32A Steckdose montieren lassen kann. (Wenn ihr auf dem Bild schaut, seht ihr da einen dafür vorgesehenen Platz.)

Verkäufer meinte, zum anlaufen werden 32A beim Kompressor gebraucht, danach weniger Leistung.

Die Frage ist nun:

  • Soll ich an den Baustromverteiler wirklich einen 32A Stecker montieren lassen, wird das alles funktionieren?

Die Sandstrahlkabine braucht eigentlich keinen Starkstromanschluss mehr, da nur ein Licht darin Strom benötigt. Aber ja, ist halt nun dran.

Danke für eure Hilfe.

Computer, Allgemeinwissen, Technik, Bau, Elektriker, Elektrizität, Techniker, Technologie, Auto und Motorrad
Technikertermin passt nicht zur Arbeitszeit?

Da ich einen neuen DSL Vertrag abgeschlossen habe, muss nun auch der Techniker zu mir kommen. 2 Termine habe ich bereits erhalten. Beim 1. ist der Techniker nicht aufgetaucht und beim 2. wurde der Termin seitens des Technikers verschoben. Nun bin ich seit kurzem wieder fest arbeiten in einem Vollzeitjob, mein Freund arbeitet auch. Wir sind beide Mo. - Fr. von 6 Uhr bis 16:30 Uhr nicht zuhause (inkl Arbeitsweg, Arbeitszeit und Abholung da wir uns ein Auto teilen müssen)

Jetzt ist es aber so, dass der Techniker immer nur Mo. - Fr. Von 8-13 Uhr kommt. Ein individueller Termin ist nicht möglich und unsere Urlaubstage sind schon fest verplant. Auch ein kleineres Zeitfenster kann mir der neue Anbieter nicht nennen sonst hätte ich einmal später zur Arbeit fahren können. Da wir neu in der Umgebung sind, haben wir auch noch keine Freunde hier und die Familie ist ca 250km weit entfernt. Der Vermieter wohnt nicht in der Nähe und hat auch sicher keine Zeit/Lust den Techniker reinzulassen.

Da die ersten beiden Termine nicht stattfanden, sehe ich es nicht ein, einen ganzen Tag Minusstunden zu machen nur für den Techniker der evtl wieder nicht auftaucht. Krankmachen kommt für mich nicht in Frage da ich nicht direkt in der Probezeit unnötig fehlen und einen schlechten Eindruck machen will.

Fällt jemandem eine Lösung ein oder hatte das Problem so ungefähr auch mal? Kann ich privat einen Techniker engagieren und die Rechnung meinem Anbieter geben? Ist das ein Kündigungsgrund um einen anderen Anbieter mit besseren Arbeitszeiten des Techniker zu suchen?

Vielen Dank schonmal für jede Antwort

Arbeitszeit, Techniker
Vodafone Kabel und Steckdose verlegen lassen?

Hey habe heute einen Kabelvertrag bei Vodafone abgeschlossen. der herr am Telefon sagte mir dass sich zeitnah ein Techniker mit mir in Verbindung setzen wird bezüglich Termin für die Installation.

Ist vielleicht bissl chaotisch aber ich versuche es so einfach zu erklären wie nur möglich und zwar hat meine Mutter bereits einen laufenden Kabelvertrag bei Vodafone mit Internet und Telefon. Da vorher noch nie Internet genutzt wurde hat der Techniker damals vom Keller aus hoch zum Flur ein Kabel verlegt und in der Ecke im Flur eine Multimediasteckdose installiert. Der Router steht sozusagen in der Ecke im Flur und ist per Koaxialkabel mit der Dose verbunden.

Als wir damals in das Haus eingezogen sind und alles mögliche renoviert haben wurde jedoch kein Lankabel oder eine Multimediasteckdose oder sonstiges hier hoch in mein Zimmer oder allgemein auf das Dachgeschoss verlegt. Nochmal zur Erinnerung ich habe mir eigenes Kabelinternet jetzt gebucht also habe ich am Telefon gefragt ob es überhaupt möglich einen weiteren Anschluss zu besitzen und ein Kabel also bestimmt das Koaxkabel hoch zu mir mit Steckdose zu verlegen sodass ich mich mit direkt per LAN mit den Router verbinden kann.

Daraufhin gab ich meine Adresse durch und er sagte mir das es möglich wäre und sich ein Techniker melden wird. Jetzt sind meine Fragen brauch ich eine Erlaubnis von meiner Mutter das eventuell gebohrt werden muss weil wenn man jetzt von der Multimediasteckdose die unten in der Ecke im Flur ist einfach gerade hoch geht davon mal abgesehen ob das überhaupt geht kommt man zwar auf der Etage irgendwann an aber nicht in mein Zimmer dann ist man neben mein Zimmer auf den Dachboden. Mir geht es darum dass ich nicht so viel bis garkeine Ahnung habe wie das alles klappen soll. Ich möchte unbedingt das der Router bei mir oben im Zimmer steht weil ich sonst nur 60-80mbit per WLAN erreiche.

Was denkt ihr gibt es für Möglichkeiten dies zu realisieren? Habe jetzt leider kein Plan von unseren Grundriss oder ein Plan wo schon Kabel egal welcher Art verlegt wurden oder über irgendelche Kabelkanäle wenn überhaupt welche vorhanden sind? Meine Mutter kennt sich auch null aus das meiste hat damals der Freund meiner Mutter gemacht. In mein Zimmer wurde damals Laminat verlegt was einfach nur zusammengesteckt wird. Muss ich bei einer Bohrung in mein Zimmer ein Stück aus einer Ecke dann rausnehmen / rausbrechen oder kann der Techniker das alles machen? Und um was für ein Durchmesser handelt es sich da? Ich denke es müsste ja nur ein Koaxkabel vom Keller aus erst schräg hoch an der Kellerwand die Treppen schräg hoch an der Wand entlang und dann einfach nur noch gerade aus hoch weil man dann genau in einer Ecke unter mein Zimmer ist.

Übrigens: In der mitte meines Zimmers befindet sich ein Schornstein der für nichts genutzt wird also wir haben auch kein Kamin oder sonstiges.

Kommen irgendwelche Kosten auf mich drauf zu egal wie die Installation umgesetzt wird? Falls wir mit wieviel Euro ca?

Internet, WLAN, Netzwerk, Installation, Kabel Deutschland, Kabelanschluß, LAN, Techniker, Vodafone, Multimediadose
Techniker Anschluss Freischaltung DSL, brauche ich einen Router?

Hallo,

Morgen kommt ein Techniker der Telekom um einen Anschluss freizuschalten. Der Vertrag selbst wurde von einem anderen Anbieter (regionaler Anbieter) gemacht, jedoch wurde mir mitgeteilt dass der Techniker von der Telekom kommt um mir diesen Freizuschalten.

Es handelt sich um einen gewöhnlichen DSL Anschluss 100mbit/s Glasfaser FTTC. Der Techniker wird morgen wahrscheinlich den Strom zu meinen Anschluss verbinden (im Kellerraum ist dieser Kasten mit den kleinen Kabeln, kenne ich noch von meiner ersten Wohnung) und oder am Verteilerkasten was machen.

Eigentliche Frage bzw. Befürchtung meinerseits ist, dass ich keinen Router Zuhause habe da dieser erst übermorgen zugestellt wird. Kann der Techniker seine Arbeit trotzdem abschließen auch ohne den Router? Den Router selbst kann ich ja selbst einrichten.

In meiner Wohnung ist eine Telefondose mit 3 so Anschlüssen, der mittige ist hierbei normal fürs Internet bzw den Router. Besser gesagt hab ich 2 solch Telefondosen (Schlafzimmer/Wohnzimmer nur eine Wand dazwischen, Telefonbuchse beidseitig) nur um auch wirklich zu erklären worum es sich handelt.

Muss der Techniker irgendwas von mir haben? Ausweis, Auftragsbestätigung etc.? Vertrag läuft über mich ich bin jedoch nicht zuhause aber meine Freundin, muss ich dazu eine Vollmacht schreiben damit der Techniker anfangen kann?

Hoffe nur das alles reibungslos funktioniert deshalb die vielen Fragen, danke für jede Hilfe!

Internet, WLAN, Technik, DSL, Festnetz, Router, Techniker, Technologie, Telekom, Freischaltung
Probleme bei LAN-Verbindung, brauche ich einen Switch?

Servus,
ich will mich vorab für evtl falsche Verwendung von Fachbegriffen entschuldigen.
Ich bin letztens umgezogen und habe jetzt einen 50Mbit Glasfaser Anschluss.
Leider habe ich trotzdem teils heftige Lagspikes, und wollte das jetzt dann mal über LAN testen.
Im "Serverkasten" ist den "Glasfaser-Router" vom Versoger per LAN-Kabel eine Fritzbox 7530 angeschlossen, oben ist ein durchnummeriertes Patchfeld, die Lan-Buchsen in der Wohnung sind auch nummeriert.
Mein Gedankengang war jetzt, von den übrigens 3 LAN Anschlüssen an der Firtzbox ein LAN-Kabel A an den Patchfeld Anschluss Nummer 3 zu legen, und dann meinen Laptop an die Buchse Nummer 3 mit Kabel B in der Wohnung anzuschließen, leider kriege ich aber kein Verbindung damit.

Ich hab den Laptop sowhol mit Kabel A als auch B direkt an die Fritzbox angeschlossen, beides funktioniert, lediglich der Weg über das Patchfeld scheint nicht zu funktionieren.
Mich würde es wundern, wenn die Patchfeld-Wandbuchsen-Zuordnung nicht stimmt, könnte natürloch aber sein.
Was ich mich gefragt habe, ist, ob ich das ganz falsch angehe, und ich zwischen "Glasfaser-Router" und Fritzbox einen Switch schalten sollte, und von diesem Switch dann LAN-Kabel A zum Patchfeld legen sollte, statt gewissermaßen die Fritz-Box als Switch zu verwenden (theoretisch würden mir nämlich die 3 Anschlüsse daran reichen).
Leider habe ich keinen Lan-Tester um das zu prüfen.
Bild folgt noch
Vielen Dank im Voraus!
LG Valentin

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Internetverbindung, IT, LAN, Techniker
PC Spiele stürzen ab, woran könnte es noch liegen?

Hallo ihr Lieben. Ich hab seit längerem das Problem, dass diverse Spiele immer wieder abstürzen.

Angefangen hat das ganze vor ca. 3 Wochen. Da kam bei dem Game "Overwatch" die Meldung "Your rendering device has been lost. Application closing." Auch da hat z.B. Genshin Impact on stream (ich streame hobbymäßig) oder Phasmophobia nicht funktioniert. Ich hatte dann über DDU die Treiber mehrmals gelöscht, zuerst hatte das nicht geholfen. Allerdings habe ich es dann noch einmal versucht und einen Haken zusätzlich in DDU angehakt, dass er Updated von Windows unterbinden soll o.ä. Und dann hat alles wieder funktioniert.

Jetzt funktioniert es seit einer Woche allerdings schon wieder nicht mehr. Die Spiele stürzen immer ab und ich habe natürlich wieder das selbe probiert wie das erste Mal, leider hat dies nichts gebracht. Inzwischen habe ich schon das alles ausprobiert:

  • BIOS Update, BIOS Standardsettings,
  • Windows Updates, Optionale Updates,
  • Sämtliche Treiber auf den neuesten Stand gebracht
  • NVIDIA Treiber mit DDU deinstalliert und verschiedene Treiberversionen ausprobiert,
  • TDR (Timeout dectection and recovery) Wert auf 60 umgestellt,
  • Sämtliche Geräte vom PC abgeschlossen und nur mit Maus und Tastatur gestartet,
  • RAM Riegel sowie Grafikkarte ausgebaut und neu eingesetzt,
  • Grafikkarte ausgebaut und über die Interne Intel Grafikkarte gestartet (Fehler kam trotzdem bei Overwatch, andere Spiele habe ich dabei nicht getestet)
  • Windows Neuinstallation,

Mein Setup:

Asus Rog Strix GeForce RTX 2080ti
Intel Core i9 - 9900k
4x 8GB Corsair Vengeance Arbeitsspeicher
Asus ROG Strix Z390-E
Netzteil 800 Watt (genaues Modell weiß ich gerade leider nicht)

Hab zwar noch Garantie auf den PC, jetzt zur Weihnachtszeit würde das einschicken, reparieren und wieder zurücksenden allerdings eeewig dauern. Ich kriege daher jetzt erst einmal die Grafikkarte von dem Laden ausgetauscht aber ich denke nicht, dass es an dieser liegt.

Vielleicht weiß jemand weiter oder könnte vermuten, woran es liegen könnte.

PC, Computer, Computerspiele, Technik, Hardware, PC-Problem, Techniker, Technisch, Technologie, PC-Defekt, Spiele und Gaming

Meistgelesene Fragen zum Thema Techniker