Was sagt ihr zur Linux unter Android?

Hallo.

Also es gibt doch Termux für Android, da wo man auch Linux Distribution (wie Ubuntu oder Kali Linux) installieren kann. Ja ich weiß, jetzt würden alle sagen: "Aber viele Android geräte haben ARM Prozessor, da kann kein Linux laufen". Aber was viele nicht wissen, denn es gibt Linux Distribution auch für ARM Prozessor. Ich hab das ganze auf mein Android Tablet installiert. Und das hat mir zwar um die 20GB Interner Speicher gekostet, und musste danach mit VNC local Server verbinden. Aber trotzdem sehr beindurckend das ich ein richtiges Linux habe. Das aller Praktische ist, ich kann endlich Libre Office benutzen. Daher frage ich mich, warum sollte man von Google Play z. B. Office Suite kaufen wenn man eher durch Linux mit trick Libre Office auch unter Android nutzen kann, und ich finde Libre Office hat viel viel mehr funktionen als Office Suite.

Nicht nur das, ich kann theretisch vielleicht auch richtige Python Installieren oder vielleicht irgendein Programmier Software. Da fehlt mir nur noch Tastatur und Maus, und somit kann man Android Tablet auch fast wie ein Laptop benutzen.

Das was leider nicht richtig gut funktioniert hat ist WineHQ. Ja ich weiß, mein Android hat ARM aber es gibt für Linux eine Emulation namens Box86 der als x86 Emulieren kann. Das habe ich auch probiert, und am ende muss ich feststellen das es nichts bringt. Fast kein einzige Windows Programme lassen sich starten. Und irgendwie merke ich dass auch der Perfomance etwas langsamer funktioniert.

Nur trotzdem möchte ich fragen, wie ihr Linux Distribution auf Android findet? Ob ihr das trotzdem praktisch findet? Und was würdet ihr damit alles machen?

PC, Computer, Betriebssystem, Linux, Ubuntu, Rechner, Android, Tablet
Fritz!Box Konfiguration funktioniert nicht?

Hallo.

Meine Eltern haben meiner Schwester ein altes Tablet gegeben, damit sie damit Hörbücher über Spotify hören kann.

Leider hat sie damit im Internet gesurft, und vor allem waren die Sachen nach denen sie gesucht hat, definitiv nichts für eine neun-jährige wenn ihr versteht was ich meine.

Ich wollte jetzt über die Fritz!Box Einstellen, dass sich mit dem Gerät keine Webseiten mehr öffnen lassen, alle anderen Online-Aktivitäten aber noch funktionieren (ansonsten könnte sie ja auch Spotify nicht mehr nutzen.)

Leider funktioniert das nicht so richtig, denn Webseiten lassen sich nach wie vor öffnen.

So bin ich vorgegangen:

1. Ich habe ein neues Zugangsprofil erstellt, und bei diesem eingestellt, dass sich nur Webseiten öffnen lassen, die in der erlaubten Liste sind (diese Liste ist allerdings leer.)

2. Ich habe das Gerät dem Zugangsprofil ganz normal zugewiesen.

Es sollte also, soweit ich das sehen kann alles richtig eingestellt sein, allerdings lassen sich nach wie vor ganz normal Webseiten öffnen.

Das Fritz!Box Modell ist 5530 Fiber mit Fritz!OS 7.50.

Bei dem Tablet handelt es sich um ein Huawei MediaPad T1 10 mit Android 4.4.4 bzw. EmotionUI 3.0, ein Update auf eine neuere Version ist mit den offiziellen Methoden nicht möglich.

Hat jemand Tipps, was man machen sollte?

Denn irgendwelche Kindersicherung Apps funktionieren nicht, die brauchen quasi immer mindestens Android 5.

Apple, Computer, iPhone, Handy, Internet, Smartphone, Mobilfunk, iOS, Android, FRITZ!Box, Tablet, Telekommunikation, Huawei
! iPad Pro Reparatur wurde abgelehnt obwohl noch Garantie?

Guten Tag liebe Leser/innen,

Ich habe vor ungefähr 5 Monaten mein erstes iPad Pro gekauft, mit dem Hauptgrund, dass ich dachte, dass es länger als 2 Jahre hält, da ich bis dato bei Apple an eine sehr gute Qualität gewohnt war.

Leider hat sich dies nicht bewahrheitet denn vor etwa einer Woche hatte das iPad nicht mehr geladen. Ich hatte alles versucht was Apple angibt, es hat aber leider nichts gebracht. Deswegen habe ich mich entschieden, es einzuschicken und zwar direkt bei Apple, also dort wo ich es gekauft habe.

Nun habe ich die Nachricht bekommen, das der Connector beschädigt wäre und es meine Schuld sei und ich 600€ bezahlen sollte, damit ich ein neues Gerät kriege. Nur zur Info, dass Gerät ist in einem perfekten Zustand, hatte nie ein Sturzschaden und nie ein Wasserschaden gehabt. (Hauptkriterien damit es unter Garantie repariert wird).

Wie kann diese Entscheidung sein? Desweiteren habe ich es immer nur mit originalen Ladekabeln geladen. Ihr müsst wissen, dass ich Student bin, somit sind diese 600€ echt viel Geld

Gibt es Leute, die das gleiche Problem haben? Ich denke nicht das ich der einzige bin.

Hättet ihr irgendwelche Tipps, wie man Apple davon ,,überzeugen" könnte es auf Garantie zu beheben? Wie gesagt, es kann ja nicht sein, dass es einfach kaputt geht.

Danke schonmal im Voraus

Kann die Entscheidung von Apple nachvollziehen 40%
Kann die Entscheidung von Apple NICHT nachvollziehen 40%
Warum hast du dir überhaupt Apple gekauft? 20%
Apple, Internet, Schule, Technik, iPad, Elektronik, Apple Store, Reparatur, iOS, Kundenservice, Tablet, Reparaturkosten, iPad Air, iPad Pro, iPad Pro 11, Apple iPad Pro, Apple Pencil 2

Meistgelesene Fragen zum Thema Tablet