Werden wir beim Einkaufen von Angeboten verarscht?

Guten Tag liebe GF-Community.

Wenn Menschen Produkt Angebote im Fernseher durch Werbung, am Smartphone durch Social Media und Werbung sehen oder auch durch das Radio hören liegen Sie meistens genauso wie das Angebot welches sie entdeckt haben. Und zwar: Falsch!

Und das wird immer öfters Bewiesen!

Gestern war ich zum Beispiel bei mir im Lidl (Essen, HBF) und habe dort einige Dinge benötigt. Aus der Werbung heraus wusste ich das ein kleines Schraubendreher-Set von Parkside "im Angebot" für 4,99 € war. Ich habe es dann natürlich in meinen Einkaufswagen gelegt und mitgenommen, weil ich es unbedingt brauche. Und es war tatsächlich das letzte in diesem Lidl. Nun Ratet mal was ich dafür am Ende bezahlt habe. Genau: 12,99 € - von wegen ein Angebot für 4,99 €!

Natürlich hat es auch auf Instagram Reels einige Videos wo Leute Angebote anschauen und dann vor Ort tatsächlich etwas total anderes feststellen müssen. Manche haben einfach das Angebotsschild weggenommen um den Original Preis anzuschauen und waren verblüfft.

Hier ein Beispiel:

1 Packung Doppelkekse - 1,49 € sind nun im Angebot. Auf dem Angebotsschild steht beim durchgestrichenen Preis aber 2,39 €. Und der Original Preis dahinter beträgt aber 2,89 €.

Sowas habe ich schon öfters in Videos aber auch selber in Geschäften entdeckt. Und ich habe irgendwie das Gefühl das man bei Angeboten nicht spart, sondern irgendwie viel eher Ärmer wird.

Oder wie seht ihr das?

| Frage:

Werden wir beim Einkaufen von Angeboten verarscht?
  • Und welche Rechtlichen Konsequenzen haben Fake-Preise?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 52%
| Ja. Wir werden verarscht. 29%
| Nein. Wir werden nicht verarscht. 19%
Internet, Essen, trinken, Betrug, Fernseher, Geld, Lebensmittel, Politik, Recht, Radio, Gesetz, Psychologie, EDEKA, Einkauf, Lidl, Online-Shopping, Rewe, Staat, Supermarkt, Bürgergeld
Produktfehler /, Mangel ohne Karton zurück gebbar? /Norma Raumentfeuchter Abzocke?

habe RaumluftentfeuchterSet und Nachfüllpackungen gekauft bei Norma am 17.12.2023 ca. 17Uhr.

Habe bereits die noch eingepackten Nachfüllpackungen bei Norma zurück gegeben (Der

kassierende Mitarbeiter wusste es noch,hat den Kassenzettel raus gesucht weil mir

Datum und Zeit vom Kauf noch bekannt war und er hat die Nachfüllpackungen entgegen

genommen)

Aber..

Habe dazu am selben Tag ein RaumluftentfeuchterSet der auch auf diesen Kassenbon sein muss.

Ist mein Recht Fehlerhafte Produkte

auch ohne die fehlende Pappummantelung und geöffnet zurück zu geben? würde diesen

jetzt auch zurück geben wollen.

heute (1monat nach aufstellen) hat sich immer noch kein Wasser Auffangbehälter gesammelt.

Habe es extra bisschen nass gemacht an eine seite klebt nur zusammen . Andere Seite auch noch trocken

Habe zum Vergleich einen von Aldi daneben das ich es erkannt habe. Der von Aldi hat schon mehrmals Wasser aus der Luft abgesammelt der von Saubermax nix das Granulat an der einen Seite wo ich kein Wasser rauf Kippte auch noch trocken. 

Das ist doch auch zusätzlich Betrug?

Das Set hat

bei Kauf die Woche 6.99€ gekostet und ich würde das Geld gerne zurück bekommen da das

Produkt fehlerhaft ist und das Set auch noch jetzt Reklamieren und zurück geben. 

Den Kassenzettel hat der Herr in Norma bei uns bei der Reklamation der Nachfüllpackungen ja schon mal raus gesucht und wusste es noch das ich das da bei ihm gekauft habe. Bloss hat mich kein norma Mitarbeiter auf meine Rückgabe Rechte hingewiesen glaube habe das mit Rückgaberecht uneingepackter Produkte bei Produktfehler möglich schon mal gelesen.

Recht, Gesetz, Verbraucherschutz, Discounter, Einzelhandel, Gesetzeslage, Luftentfeuchter, Luftfeuchtigkeit, Rückgabe, Rückgaberecht, Supermarkt, Verkäufer, Frist
Kann man ohne Grund bei Hausverbot bei einer Lidl Filiale bekommen?

Es ist folgendes passiert da wo ich zur Schule gehe ist direkt ein Lidl. Da habe ich mir in der ersten Pause um 9:15 Uhr ein Aloe Vera Getränk gekauft. Die habe ich dann in der Schule getrunken und die leere Flasche in mein Rucksack getan. Dann zwei Pausen später bin ich wieder in den Lidl mit Freunden gegangen habe diesmal aber nichts gekauft. Habe nur meine Freunde begleitet. Als wir durch die Kasse gegangen sind kam ein Lidl Security Typ auf mich zu und hat gesagt öffne die Tasche. Das habe ich dann natürlich gemacht weil ich nichts geklaut habe. Dort war dann halt diese Leere Aloe Vera Getränkeflasche die ich in der ersten Pause gekauft habe drin. Der Typ sagt eine Person gesehen hat dass ich diese Flasche im Lidl getrunken habe was überhaupt nicht stimmt. Daraufhin kam der Filialleiter. Wo dann der Security man meine Tasche noch mal durchsucht hat während ich zu ihm gesagt habe :das dürfen Sie nicht, das darf nur die Polizei rufen Sie bitte die Polizei" daraufhin hat der Filialleiter gesagt doch das dürfen wir. Wann hat er gesagt dass ich Hausverbot habe und nie wieder kommen darf. Dann habe ich gesagt warum ich habe nichts gemacht. Woraufhin der vierleiter sagt das ist mir egal.

Darf der mir Hausverbot geben? Bei Lidl ist doch ein öffentlicher Platz und ich habe irgendwie gehört da darf man kein Hausverbot ohne Grund kriegen.

Und kann ich den Lidl Anzeigen für die Taschenkontrolle die ich nicht wollte?

Und bringt das was also würde eine Anzeige was bringen wie würdet ihr das regeln.

Discounter, Einzelhandel, Supermarkt, Lid

Meistgelesene Fragen zum Thema Supermarkt