Buch selbst binden - DIN A4 quer?

Hi,

ich habe eine Art Buch geschrieben und möchte es gerne ausdrucken und binden - ich habe aber keine Ahnung wie, da ich das Buch leider irgendwie ungewöhnlich haben mag. Es ist so: DIN A4 und quer gestellt (also nicht hochkant sondern eben wie ein quer gelegtes DIN A4 Blatt). Der Nachteil: Ich kann es nicht knicken (also dieses typische selbstgebastelte Heftchen), denn dann würde ich ja eine gesamte Seite sozusagen halbieren ^^ außerdem kann ich das auch nicht in DIN A3 drucken und knicken und einfach binden, denn dann würden die Seiten ja nach oben umgeblättert werden, die Schrift ist ja auch quer (sorry ich weiß einfach nicht wie ich das beschreiben soll). Stellt euch einfach einen Stapel voller querliegender DIN A4 Blätter (die sind so kartonmäßig fest, also nicht pappig, sondern noch "elastisch") vor, die links gebunden sind und die so also ein Buch sind. Also ein ganz normales Buch, halt nur ein anderes Format. Ich brauche dringend Inspiration, wie ich das binden kann, denn ich mache mir schon seit Wochen darum Gedanken. Das plötzlich alles in ein hochkantes DIN A4 Blatt umzugestalten kommt nicht infrage, da die mühevoll gestalteten Blätter sonst wieder komplett anders gestaltet werden müssten. Ich hoffe ihr wisst was ich meine, wenn nicht, kann ich gerne versuchen euch alles nochmal neu zu erklären. So. Ich brauche halt Inspiration, wie ich das binden kann - es sind lediglich 10 - 15 Blätter, allerdings will ich das nicht so hässlich Lochen und ne Schleife drum machen. Ich mache auch einen Lederbuchdeckel, weshalb ich schonmal eine Frage gestellt habe (die aber auch beantwortet wurde). Ich habe keine Ahnung, wie ich das alles schön binden kann, ich zerbreche mir ständig den Kopf darüber aber komme nicht weiter. Deshalb bin ich für jeden Vorschlag dankbar - Danke! Im Internet finde ich nur Buchbindeanleitungen für andere Formate, deshalb brauche ich individuelle Hilfe - Danke Danke Danke!!! Liebe Grüße, ich bin für wirklich jeden hilfreiche Antwort extrem dankbar (natürlich gibts auch ein Däumchen nach oben) :-)

Dankeeeeeeee!

Buch, binden, basteln, selber machen, Kreativität, Design, Buchbinder, Lifestyle
Haarschonende Tönung - gibt es die?

Hallo an alle Selfmade-Friseurinnen !

Mein erstes graues Haar fand ich noch super und eine weiße Strähne hat mir auch immer gut gefallen - nun ist aus meiner mittelblonden Haarfarbe aber ein Pfeffer und Salz - Gemisch geworden, das mich mindestens zehn Jahre älter aussehen lässt als ich mich fühlr :/.

Bislang war mir auch das egal, - da aber nun bei mir eine vorübergehende Eitelkeit ausgebrochen ist möchte ich zumindest kurzfristig mal wieder eine schöne Haarfarbe haben - Henna, das ich dazu früher oft genutzt habe ist leider nicht mehr möglich weil ich nicht wie Pumuckel aussehen will - die grauen Haare werden ja leider orange :D.

  • Gibt es noch andere schöne Naturfarben außer Henna rot und Indigo schwarz ?

  • Hat Jemand Erfahrung mit Walnuß ?

  • Oder muss ich notfalls zu chemischen Substanzen greifen ?

  • Was ist von einer "Re-colorierung" zu halten und wie lange dauert sowas ?

  • Ist so ein angebliches "Wundermittel", das innerhalb der Haarstruktur wirkt nicht bedenklicher als Farbe von außen ?

  • Muß ich für Strähnchen zwei verschiedene Farbnuancen kaufen ?

  • Und wie macht man die am besten rein damit es toll aussieht ?

  • Braucht man für lange Haare zwei Packungen ?

Eigentlich bin ich gegenüber Chemikalien immer äußerst skeptisch, wenn ich mich also schon zu solchen Mitteln überwinden muß, dann soll die Prozedur so haarschonend wie möglich sein und die Farbe soll auch wirklich schön sein, also gleichzeitig strahlend und natürlich aussehen - irgendwo zwischen mittelblond, hellbraun und/oder mit einem rötlichen Touch oder Sonnensträhnchen ;).

Wichtig ist, dass ich das auch als Anfängerin selber machen kann ohne meine bislang sehr gesunden Haare zu verhunzen ;). Die Farbe muss auch nicht auf Dauer halten, wäre mir sogar lieber wenn sie sich nach und nach rauswäscht damit der Ansatz nicht so krass wird - will nämlich nicht ständig nachfärben müssen.

Im vorletzten Stern war ein Foto von Joss Stone - die hatte die Haare GENAU SO wie ich sie haben möchte ;D ! Oder so ähnlich....;).

Wer hat Tipps was ich da am besten nehmen kann ? Bin für jeden sachdienlichen Hinweis äußerst dankbar :) !!!

Haarpflege, Haare, selber machen, Haarfarbe, Tönung, Strähnchen

Meistgelesene Fragen zum Thema Selber machen