Pferd geht durch?

Hey, ich war letztens mit meiner besten Freundin und unseren Pferden im Wald ausreiten, meiner ( Wallach, schon 20 Jahre alt) hatte an dem Tag garkeine lust, wo wir wieder auf dem Rückweg waren habe ich schon gemerkt das er etwas wilder wurde, naja das wilder von 20 Jährigen Pferde halt haha, meine Freundin wollte dann traben, ich habe ihr gesagt das ich im schritt bleibe weil er mir etwas zu wild ist, sie ist dann angetrabt und aufeinander konnte ich meinen nicht mehr stoppen, er ist losgeschossen als wäre er wieder 3 ich saß in meinen 10 Jahren intensive reiterfahrung noch nie auf einem Pferd das so schnell galoppiert ist! Das war echt krass! Ich habe dann nach ca 30 Sekunden (die sich angefühlt haben wie Minuten) die Gerte losgelassen, ich bin vorher nicht dazu gekommen weil meine ganze hand verkrampft war, irgendwann nach ungefähr 2 Minuten habe ich ihn dann in einen langsameren gallop bekommen, bin abgesprungen und habe ihn natürlich festgehalten, ich bin dann an der hand mit ihm, meiner besten Freundin und ihrem Pferd meine Gerte holen gegangen, wir sind dann am kurzen Zügel im schritt den weg ganz normal Züge gegangen weil wir nicht Wollten das die Pferde sich das merken, danach hat auch weiterhin alles gut. Geklappt und wir sind alle ohne Schäden davon gekommen. So jetzt meine frage: was hättet ihr in der situation gemacht?

Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Futter, Sattel, Reitbeteiligung, Ausreiten, Galopp, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, Trab, eigenes Pferd, Reitstunde
Pony völlig respektlos und aggressiv?

Hallo! Das Pony auf dem ich reite, dreht in letzter Zeit völlig durch.

Ich komme zwar nurnoch alle 2 wochen vorbei (ist nicht meins) aber er ist mir trotzdem in den letzten 3 Jahren ans Herz gewachsen.

Also zu seinem Verhalten:

Sobald ich seine Box aufmache, legt er die Ohren an und droht mir, wenn ich reite, geht er nur Schritt so wie es ihm passt oder er buckelt und versucht mich in den Sand zu setzten.

Zuerst dachte ich "Naja er ist halt schon ein älteres Schulpony und ich habe ihn mit dem Verhalten auch nie durchkommen lassen"

Aber inzwischen wirft er so gut wie jeden runter und sogar heute bei der Bodenarbeit wollte ich, dass er antrabt aber er ist losgesprungen und hat mir reingetreten.

Danach war er garnicht mehr zu stoppen und ich dachte mir, ich lasse ihn einfach mal seine Energie verbrauchen.

Aber nach ca. 2 runden galopp hat er so geschnauft, dass ich ihn wieder einsammeln wollte, da hat er sich wieder umgedreht und ist weggestürmt.

Schließlich hab ich ihn wieder in die Box gekriegt und bin gegangen.

Er steht tagsüber mit einem weiteren Pony draußen und nachts in der Box, er geht Samstags im Schulbetrieb mit und sonst reiten nur ich und ein anderes Mädchen oder er geht als Therapiepony mit einem kleinen Mädchen.

Ich verstehe also wirklich nicht, warum er sich jetzt so verhält

Das macht er seit Oktober, davor konnte ich alles mit ihm machen und jetzt schaffe ich es nichtmal mehr ihn anzutraben

Verhalten, Pony, Reiten, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall
Verweifelt wegen Pflegepferd (Gesundheit)?

Liebe Community, 

Situation ist folgende: 

Ich reite seit vielen Jahren. Durch eine Verletzung und dem darauf folgenden Ausfall meines Pferdes habe ich eine Stute kennengelernt.

Sie war damals schon älter (25). Da sich die Besitzerin nicht um sie gekümmert hat und sie damals sehr dick war und keinerlei Muskeln oder Kondition hatte, habe ich sie wieder aufgepäppelt. Das eigentliche Problem ist ihre Lunge. Sie hat Asthma und bekommt schlecht Luft. Der Punkt ist hierbei, je mehr sie sich bewegt desto leichter fällt ihr das Atmen. Nach 2 Jahren hatte ich sie aber wieder auf einen guten Stand. Die Lunge wird natürlich nie super werden, aber immerhin war sie so, dass sich die Stute nicht gequält hat.

Letztes Jahr wurde die Stute, hauptsächlich wegen ihrer fahrlässigen Besitzerin, sehr krank und war lange Zeit sehr dünn. Nach sehr viel einreden haben wir die Besitzerin davon überzeugen können, die Stute an einen anderen Hof zu stellen, da ich sie aufgrund meines Studiums nicht mehr so intensiv versorgen konnte. 

Jetzt steht sie da, sie hat auch ordentlich zufenommen und theoretisch geht es ihr gut.

Leider hat sich aber ihre Lunge dadurch dass ich sie nicht mehr bewegen konnte extrem verschlechtert. Also zur Veranschaulichung: man hört die Stute bei jedem Atemzug nach Luft schnappen an einem schlechten Tag. Außerdem bewegt sich ihr Bauch beim Atmen auch sehr. Sie ringt also nach Luft.

Die Besitzerin hat sich natürlich nicht wirklich darum gekümmert und der einzige Weg das wieder hinzubekommen wäre, wieder anzufangen die Stute zu bewegen.

Das Problem ist nur dass der Stallbesitzer der Meinung ist dass das alles nichts mehr bringt und dass ihre Lunge schon tot sei. Das glaube ich aber nicht, denn vor einigen Monaten ging es ihrer Lunge noch super für ihre Verhältnisse. Auch die Hufschmiedin hat gesagt dass man das so nicht lassen kann und dass sie bewegt werden muss.

Aber dieser Stallbesitzer redet auf mich ein dass das alles nichts bringt und sagt ich soll sie nicht mehr laufen lassen. Das nervt natürlich aber so macht es auch einfach keinen spaß mehr, an den Hof zu gehen. Auf der anderen Seite ist es ja auch nicht mein Pferd und ich werde mich nicht mehr ewig um sie kümmern können, auch wenn ich sie sehr gerne habe.

Soll ich sie wirklich einfach aufgeben? Ich meine sie ist eben auch schon 27, aber grundsätzlich hat sie noch viel Lebenswille. Ich finde, sie einfach stehen zu lassen und zusehen wie sie immer schlechter Luft bekommt ist keine Option. Ich kann mich aber auch nicht mehr füll time um sie kümmern und ihre Besitzerin macht ja nichts.

Ich bin wirklich verzweifelt, das Thema verfolgt mich seit Wochen und ich weiß einfach nicht weiter.

Was soll ich tun?

Reiten, Krankheit, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Stall, Stute
Sollte ich sie eine Weile ohne Decke stehen lassen?

Hi. Meine Reitbeteiligung (Tinker-Stute) steht von Oktober bis April in der Box, weil die Paddocks sehr matschig sind und sie anfällig für Mauke ist. Sie trägt 24/7 ihre Regendecke und muss beim vor und nach dem Reiten, aber auch noch am Anfang und am Ende der Stunde ihre Abschwitzdecke tragen, obwohl sie meistens nicht schwitzt und auch nicht geschoren ist, sondern im Gegenteil ziemlich dickes Winterfell hat.

Manchmal drückt das Pony auch die Ohren an den Kopf oder versucht mich zu beißen (macht sie normalerweise nicht), wenn ich ihr die Regendecke nach dem Reiten oder Longieren nur auf den Rücken lege (Sie macht das auch bei anderen und nur beim Eindecken, nicht beim Satteln oder sonst was, was ja auch manche Pferde nicht mögen).

Wenn ich meine Reitlehrerin (die Besitzerin) frage, warum das so ist, sagt sie nur, dass sie das besser findet, aber nicht so richtig, warum sie das besser findet, obwohl sie sonst immer alles erklärt, damit es nachvollziehbar ist.

Ich habe mal gehört, dass Pferde ihre wohlfühl-Temperatur bei +5°C haben und die Decke nur dann immer brauchen, wenn sie alt, krank oder geschoren sind (ist sie alles nicht) und sonst die Decke eigentlich überflüssig ist oder gefährlich werden kann.

Um jetzt zu meinen Fragen zu kommen: kann ich die Maus auch ohne Regendecke stehen lassen (nicht die ganze Nacht, nur bis ich nach Hause gehe) und ist das Beißen beim Eindecken ein Zeichen von Unbehagen?

Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen, ich mache mir echt sorgen um sie...

Pony, Reiten, Decke, Reitsport, Reitbeteiligung, Decken, Pferdehaltung, Pferdedecken, Winterfell
Ist eine RB an diesem Pferd "sinnvoll"?

Hallo,

Ich wollte mal fragen wie ihr das seht.

November 2022 :

Meine 1. Reitbeteiligung gemeinsam mit meiner Cousine auf einem Schulpony, welches wir beide schon jahrelang reiten und sehr gut kennen.

November 2023 musste ich die RB leider kündigen weil ich zu groß geworden bin und es einfach keinen Sinn mehr gemacht hat.

Gegen Ende September 2023 kam dann ein neues Schulpferd auf den Hof.

Haflinger (Wallach), 8 Jahre alt, sehr brav und gut händelbar aber doch etwas flotter und verschmust unterwegs.

Die hofbesitzerin hat mich dann gefragt ob ich Interesse an einer RB an ihm hätte. (hätte ich auch sehr gerne)

Meine Mutter findet die 100 € für 1x Pro Woche kommen aber (berechtigterweise) schon ziehmlich teuer.

(Für einen MiniJob oder ähnliches um die RB selber zu finanzieren habe ich neben der schule aktuell leider keine Zeit)

Meine mutter hat trotzdem die Verantwortliche (aus dem Verein) angeschrieben und sie gefragt. Diese meinte dann, dass sie sich melden würde wenn das kurz bevorstehende Jugendturnier vorbei wäre. Das ist jetzt über 2 Monate her.

Ich reite den Hafi auch schon immer in der Reitstunde und es klappt soweit auch ganz gut (es hapert noch an manchen stellen z. B legt er sich nach dem Galopp noch ziemlich aufs Gebiss aber das wird auch immer besser)

Meine Frage wäre :

Ist die RB "sinnvoll"?

Also was sagt ihr dazu?

(Sorry für den Langen Text, und Danke fürs lesen und eure Antworten im vorraus)

Lg Laura

Reiten, Reitbeteiligung
Reiten & Pferd aufgeben, weil man sich unwohl am Stall fühlt?

Hallo zusammen,

da ich momentan nicht mehr weiter weiß und mich das ganze auf Dauer extrem belastet, dachte ich, hole ich mir hier ein paar unvoreingenommene Meinungen ein.

Es geht um Folgendes: Ich habe seit ca. 3 Jahren ein Pferd, teile es mit meiner Mutter. Das Pferd war vorher meine Reitbeteiligung und hat meiner jetzigen Stallbesitzerin gehört). Wir sind ein kleiner Offenstall, in dem ich schon seit über 5 Jahren reite, mittlerweile eben auch mit eigenem Pferd.

Meine Mutter versteht sich mit der Stallbesitzern extrem gut und leitet so gesehen auch den Verein, der sich über die letzten Jahre aufgebaut hat.

Letztes Jahr mussten wir dann auch noch umziehen und den alten Stall hinter uns lassen. Der gesamte Stall ist dann umgezogen und alles musste von 0 auf neu beginnen, mit einem einfachen Reitplatz, zwei Koppeln und zwei Zelten.

Seitdem fühle ich mich nicht mehr wohl.

Ich habe mich immer mit allen gut verstanden, doch seit letztem Jahr, als ich meine Ausbildung angefangen habe, hat mir die Zeit fürs Pferd extrem gefehlt. Meine Mutter ist fast nur noch am Stall, kümmert sich und reitet, ich fast gar nicht mehr.

Ich fühle mich einfach überhaupt nicht mehr wohl am Stall, in der Umgebung, mit den Gegebenheiten die wir mit dem neuen Stall jetzt haben und auch mit den Leuten. Mir gefällt es nicht mehr und ich habe wirklich das Gefühl, dass es mir dadurch extrem "vermiest" wird, ein eigenes Pferd zu haben, da es immer mein Traum ist.

Ein Umzug in einen neuen Stall mit Pferd ist ausgeschlossen. Da gab es bereits Gespräche mit meiner Mutter usw. und mein Pferd und auch sie werden den Stall nicht verlassen.

Ich bin hin und her gerissen. Ich liebe das Reiten, den Sport und natürlich der größte Punkt mein geliebtes Pferd, aber mir geht es wirklich nicht mehr gut so wie es momentan ist und ich habe deshalb auch keine Lust mehr überhaupt zum Stall zu gehen.

Dazu muss man sagen, dass bei mir in den letzten zwei Jahren extrem viel im Leben dazu gekommen ist, was auch sehr viel Zeit in Anspruch nimmt.

Werfe ich also meinen Traum vom eigenen Pferd weg, um meine mentale Gesundheit zu stärken oder quäle ich mich weiterhin, weil ich mein Pferd so sehr liebe und ich es nicht verlieren will?

Das sind die Fragen, die mich seit Monaten quälen und ich weiß einfach nicht mehr weiter...

Wie steht ihr dazu? Hat jemand hier vielleicht so etwas ähnliches auch durchgemacht? Was würdet ihr mir raten?

Ich bin echt verzweifelt, weshalb ich mich über ernstgemeinte Antworten wirklich freuen würde.

Pferd, Pony, Reiten, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, Tierliebe, Verzweiflung, Unwohlsein, eigenes Pferd, Pferdestall, Stallwechsel
Reitbeteiligung?

Hi ich habe eine Reitbeteildigung gefunden das Pferd heißt Apollo sie hat auch geantwortet und sagte das wir uns mal zum probereiten verabreden könne ich habe das meiner bff gesagt und sie hat die Frau auch angeschrieben ich habe noch kein Termin bekommen meine bff hat sie angeschrieben und direkt eine Antwort bekommen und hat nächste Woche probereiten ich weiß nicht wie ich es ausdrücken soll ich bin so angepisst und sauer 😡 denn ich bin 1,65 m und meine bff ca. 1,50 m das Pferd ist ca. 1,76 sie will einfach alles haben was ich habe und ihre Mutter hat nur geschrieben das sie 12 ist und halt eine Reitbeteildigung sucht ich hingegen hab geschrieben wie alt was ich kann was ich mit dem pferd machen will sie kann einfach nicht mit dem pferd umgehen wie wil die das Pferd Satteln oder trensen oder überhaupt drauf kommen oder auf dem Pferd reiten denn sie ist kleine schulponys gewöhnt ich bin ne lange Zeit auf einem großen Apfelschimmel geritten was soll ich machen damit ich wieder abrege meine Eltern sagten ich soll mich nicht drum kümmern oder draufging sein ich werde eine andere finden ja ok aber ich habe kein Bock auf so eine scheiße 💩 denn sie kann sie im gallop nicht richtig halte das sogar ihre Reitlehrerin also von meiner bff wider an die Loge nehmen muss und sie möchte Apollo reiten ja viel Spaß beim runter fallen 🪤 ich möchte halt dieses Pferd haben weil es so süß ist ❤️😭

Das ist er ❤️😭

Bild zum Beitrag
Freundschaft, Gefühle, Reiten, Reitbeteiligung, Eifersucht
Rb aufgeben und neue suchen?

Hallo,

Ich habe meine Rb seit 2 Jahren sie ist eine Zuchtstute der Besitzer hat von Anfang an gesagt das sie auch Fohlen bekommt.

Also war dies keine Überraschung und ich war damit einverstanden. Dieses Jahr kam dann das Fohlen und es war eine super schöne Erfahrung weil ich auch die Bezugs Person war.
Am Anfang hat es nicht so gepasst mit mir und der Stute doch wir haben uns dann lieben gelernt. Und als das Fohlen kam wurde unsere Bindung noch stärker sie wieherte und galoppiert mit hinterher.

Aber als sie mit dem Fohlen und anderen Stuten mit Fohlen auf die große Koppel sollte, ging sie plötzlich lahm. Der Besitzer hat mit dem Tierarzt gesprochen und er sagte das sie eine Sehnenscheidenentzündung hat und das der fesselträger massiv geschädigt ist.

Ich wusste nicht was ich machen soll meine Welt ist zusammengebrochen. Jetzt ist es fast ein halbes Jahr später schritt darf ich reiten und vor ein paar Tagen habe ich probiert zu traben (mit dem ok vom Besitzer) aber es ging nicht. Ich möchte gerne wieder reiten und das am liebsten auf ihr aber das geht nicht und ich weiß nicht was ich tun soll. Meine Mutter sagt zwei rb sind zu viel was ich auch verstehe.

Ich weiß das ich ihr wichtig bin und wenn ich eine neue Rb such und ihr kündig. Dann weiß ich auch das der Besitzer keinen finden wird weil niemand ein „kaputtes“ Pferd als Rb oder pb haben möchte.

Vielleicht hat jemand von euch ja oben Rat oder eine Idee was ich tun kann ?

LG

Pferd, Reiten, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, Reitstunde
Was versteht ihr unter einem Reitanfänger bzw. einem Anfängerpferd? Wie finde ich ein geeignetes Pferd für mich?

Ich beginne gerade meine Suche nach einem eigenen Pferd und habe hierbei auch grobe Vorstellungen. Leider lese ich hierbei häufig, dass ein Pferd "kein Anfängerpferd" sei und daher nur an erfahrene Reiter abgegeben werde.

Frage daher oben:

Erklärung: Nach meinem Studium kann ich mir nun endlich ein Pferd leisten und möchte mir gerne die nötigen Sprünge zum Weiterkommen ermöglichen. Meine Eltern konnten mir nicht mehr ermöglichen und ohne gute Reitlehrgänge und eigenes Pferd kommt man nicht voran. Ich habe eine langjährige Reiterfahrung, auf dem Platz eine solide Grundausbildung, befinde mich aber auch nicht auf A-Niveau (ohne Geld ist das unmöglich zu erreichen). Hin und wieder hatte ich die Möglichkeit längergehend "schwierige" Durchgänger zu reiten, die ich aber bevorzuge, weil ich dann nicht so viel treiben muss und sie meist auch feiner sind. Schulis bin ich das letzte Mal vorüber 10 Jahren geritten und ich bin nie mit ihnen zurechtgekommen. Ich möchte also keinesfalls ein Pferd, welches wie ein typisches Schulpferd läuft.

Und hier beginnt das Problem. Vermutlich sehen mich die meisten Besitzer als einen hoffnungslosen Anfänger und bisher habe ich viele Absagen kassiert. Wer schon so lange Erfahrung hat und trotzdem keine Erfolge nachweisen kann, ist scheinbar nicht mehr. Ein Pferd, welches Potential hat, dass man etwas mit ihm arbeitet, wird so gut wie immer als ein Nicht-Anfänger-Pferd bezeichnet. Frage ich nach, dann wird die Bezeichnung nicht näher begründet und ich kann mir leider immer noch nicht vorstellen, was mich erwarten würde. Anfängerpferde sind dann 12-jährige Freizeitpferde, denen Platzarbeit keinen Spaß macht oder gar ehemalige/potentielle Schulpferde.

Ich möchte aber mein Pferd nicht ständig wechseln, sondern suche ein Pferd, welches langfristig bei mir und ich mit ihm glücklich werden kann. Dabei hege ich keine Tournierambitionen, aber möchte durchaus zu Hause auf dem Platz ordentlich Dressur reiten.

Würdet ihr lügen? Ich reite ja schließlich nicht so:

https://www.youtube.com/watch?v=nKlsONfA7a0&t=1260s

Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Reitunterricht, Springreiten, Stall, Reitstunde
Pferd drückt sich nach unten in den Zügel?

Meinen Isländer(mix?) habe ich mit einem Hirschhals bekommen. Mir wurde von der Hofbesitzerin, wo er zuvor stand gesagt, den kriegt man nicht weg, der Hals sei zu kurz.

Mit der Zeit geht er nun echt richtig schön an die Hand und sucht die Verbindung schön. Macht er im Gelände auch jetzt zunehmend toll.

Seine neue "Marotte" ist nur irgendwie das er *immer* nach unten will. Ist ja echt eigentlich schön, davor hat ich auch den Eindruck das er an die Hand ran will, nun will er gefühlt aber eher nach unten. Will mich an sich gar nicht beschweren der Hirschhals ist fast ganz Vergangenheit.

Egal ob Trab oder Schritt der Kopf ist soweit unten das ich ihn mir immer wieder hochhole durch bissl wach machen (auch Galopp ist tiefer). Weiß nur nicht ob ich da auf der falschen Fährte bin mit dem hochholen, aber hab das Gefühl sein kurzer Hals ist einfach plötzlich "weg" und das bin ich nicht gewöhnt (Faulheit?). Meinem Trainer konnte ich die Situation nicht richtig aufzeigen (ist auch erst seit kurzem so), denk das kann ich ihm auch schlecht zeigen, da mein Bube wenn der Trainer da ist schon tendenziell eher aufgeregt ist (viel Abwechslung, Pony hat Angst vor Männern, inzwischen nicht mehr ganz so schlimm, aber ab und an merkbar).

Irgendwie ist der Hals nicht aufgerollt, aber ehrlich gesagt fühlt es sich nach ner "komischen" Verbindung an und als würde er in solchen Momentrn eher auf der Vorderhand laufen. Aktiviert man den Arsch läuft er ja auch wieder höher aufgerichteter.

Normalerweise heizt ihn Springen auch nach einer Zeit auf, aber der ist irgendwie die letzten Wochen voll der Profi macht kaum rum bei neuen Sprüngen (jeder neue Sprung ist ihn meist etwas suspekt). Können langsam echt höher aufbauen, aber irgendwie bin ich mir nicht sicher ob mir die Entwicklung so gefällt.

Auf dem Reitplatz/Halle ist das abwärts gehen intensiver, im Gelände ist er einfach wacher inzwischen als in der Halle, davor wars umgekehrt (kannte in der Halle geritten werden vor mir nicht so, wurde wohl im Gelände angeritten).

Hab eben auch das erste Mal irgendwie mehr Gewicht in der Hand (nicht krass, wenn ich so denk was ich in der Reitschule schon so in der Hand hatte) und weiß nicht ob ichs gut finde. Bei dem kurzen Hals verschwinden irgendwie auch seine Öhrchen, wenn man ihn so lange runterlassen würde wie er manchmal wollen würde und bin das nicht gewohnt von ihm.

Ist er gelangweilt?

Vertraut er der Hand mehr, an sich auf jeden Fall besser als anfangs🤷🏻‍♀️

Meine Reitbeteiligung ist begeistert wie toll er in Verbindung läuft, aber ich hab keine so krasse Veränderung erwartet so recht plötzlich.

Hätte jetzt gesagt er nimmt sich den Zügel nach unten das er auf der Vorhand watscheln kann (Faulheit?), vor der Hand hat er ja eh keine Angst mehr (entzog sich anfangs ganz nach oben) lass ihn natürlich nicht unendlich tief das nicht nur auf der VH latscht und treibe vorwärts, hilft auch wie gesagt wollte nur wissen ob ich auf der falschen Fährte bin.

Denk ich bin nun auch zu lange einfach gewohnt kaum Gewicht in der Hand zu haben und eher bedacht zu sein ihn an den Zügel reiten. Jetzt ist der Zügelkontakt da und ich weiß nicht wie viel ich gegenhalten soll/darf blabla.

Habt ihr noch andere Tipps gegen Vorderhandlatschen, Schenkelweichen aktiviert ihn auf jeden Fall schonmal. War anfangs immer zu hibbelig. So vom Rückengefühl hat er deutlich mehr Muskeln und Kraft, das spricht gegen ne Trageschwäche. Er kriegt sogar wöchentlich noch zusätzlich Bodenarbeitsunterricht vom Pferdephysiotrainer. Dieser meint er muss den "Oberkörper" mehr anheben lernen un# würde dabei tolle Fortschritte machen. Man kann ihn auch super nur über die Beine lenken, bin ja an sich auch zufrieden... nur schnell bersorgt.

Tölt reiten wir nur wenn er anbietet, da ist der Hals tendenziell höher, aber für Tölt relativ weit unten. Reitlehrer meinte dazu beim Naturtölter müsste der Hals ggf. einfach nicht so weit hochkommen.

Danke im Voraus für Eure Antworten, hab nun genug geschrieben, sorry dafür 😅

Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Physiotherapie, Reiterhof, Reitunterricht, Verbindung, Reitlehrer, reitverein
Reitbeteiligung Stolpert?

Heyy,

Ich habe ein kleines Problem und zwar stolpert meine Reitbeteiligung in letzter zeit ziemlich häufig... Also Stolpern an sich acht sie schon seit ich sie habe (und davor) und es it zwar auch schon besser geworden aber in letzter zeit passiert das wieder häufiger und teilweise auch Extremer...

Einmal kurz zum Pferd: Sie ist eine Spanierin (PRE) und 14 Jahre alt. Sie wurde als sie sechs war aus Spanien importiert und ein paar Jahre später kam sie zu der jetzigen Besi. (Sie ist eine Mischung aus englisch und western geritten also wir reiten sie mit eher längeren Zügeln aber sie soll nicht so krass laufen wie ein Westernpferd sondern sich etwa mehr aufrichten und aktiver mit der Hinterhand werden eben damit sie nicht auf der Vorhand läuft und Stolpert...)

Nochmal zum Stolpern... Sie stolpert inzwischen wieder jedes mal beim reiten auch bei einem frisch abgezogenen reitplatz. Vorletzten Donnerstag ist sie in der ecke mit mir drauf sogar bis auf die Knie (Also dieses mittlere gelenk in den Vorderbeinen sry ich vergesse immer wie das heißt) gestolpert! Es ist zwar zum glück nix passiert, hat mir aber doch einen ziemlichen schrecken eingejagt das ist ja nicht normal?!

Heute beim freispringen ist sie auch wieder gestolpert und sogar hingefallen... (Das hatte aber nix mit dem Sprung zu tun sie kann Springen und hat das auch gut gemacht ist halt aber danach in der kurve gestolpert D: )

Jetzt meine Frage: Habt ihr Tipps wie man ihr da helfen kann dass sie weniger stolpert? Und vor allem nd hinfällt... also Stangenarbeit an sich ist ja ne gute Sache damit sie lernt die Füße zu heben aber ich bezweifle dass das reicht :/ Habe natürlich der Besi geschrieben und sie auh nach Tipps gefragt aber würde auch gerne wissen was ihr dazu sagt :)

Sorry für die lange frage ich hoffe ihr Könnt mir helfen Lg

Reiten, Dressur, Reitbeteiligung, Reitunterricht, Springreiten, pre

Meistgelesene Fragen zum Thema Reitbeteiligung