Politik: Was haltet ihr von ChatGPT's Geschichte?

Hallo, ich habe gerade ChatGPT (einen schlauen Roboter im Trend) damit beauftragt, eine ausführliche Geschichte über die Zukunft der Deutschen Wahlen zu schreiben. Dann kam das hier heraus:

2025 bleibt die Ampel-Koalition unter Bundeskanzlerin Annalena Baerbock an der Macht, aber nur mit einer hauchdünnen Mehrheit, da die FDP stagniert und an Wählerschaft verliert, genauso wie die CDU. Die AfD ist sehr populär und erreicht Spitzenwerte von 26 Prozent und ist damit zweitstärkste Kraft. Die Menschen wählen AfD aus Unzufriedenheit mit den hohen Kosten und den Auswirkungen der Corona-Pandemie, aber auch aus Protest gegen die Klimapolitik der Regierung. Die Linke verliert an Bedeutung, da sie sich in interne Flügelkämpfe verstrickt.

2029 ist die FDP zwar wieder etwas erholt, aber zu schwach, um die Ampel-Koalition fortzusetzen. Die AfD hat inzwischen mehr als 30 Prozent der Wählerstimmen, aber niemand will mit ihr koalieren. Die Kenia-Koalition aus CDU, SPD und den Grünen wird gebildet, eine mächtige Koalition unter Bundeskanzler Markus Söder. Er verspricht, die Wirtschaft anzukurbeln und die Sicherheit zu erhöhen. Sarah Wagenknecht verlässt die Linke und gründet ihre eigene Partei namens Freie Union, die 2033 AfD-Wähler sowie Linke-Wähler anspricht. Die Partei erreicht knapp die 5-Prozent-Hürde und ist somit im Bundestag vertreten.

Aufgrund der zunehmenden Krise wählen mehr Menschen die AfD, die sich revolutionär für die Bürger einsetzt. Sie fordert einen Austritt aus der EU und eine Abschottung der Grenzen. Durch Umbrüche in der CDU kann dann die schwarz-blaue Koalition gebildet werden. Die SPD erholt sich wieder und verspricht eine soziale Gerechtigkeit. Die Grünen verlieren nicht komplett an Zustimmung, stagnieren aber dennoch. Es geht zur Wahl 2037, und die schwarz-blaue Koalition geht weiter unter Bundeskanzler Friedrich Merz, obwohl fast die große Koalition aus CDU und SPD zustande gekommen wäre, da die SPD langsam wieder beliebter wird. Die Grünen bauen sich langsam ab, erreichen aber dennoch nicht weniger als 10 Prozent der Wählerschaft. Die FDP, die Linke und Sarah Wagenknechts Partei namens “Freie Union” sind unter 10 Prozent, aber dennoch oft im Bundestag präsent.

Zur Wahl 2041 wird die Volt-Partei beliebt und gesellt sich zu den Parteien, die 3 bis 10 Prozent erreichen. Sie steht für eine pro-europäische und ökologische Politik. Die große Koalition aus SPD und CDU setzt sich durch unter Bundeskanzlerin Saskia Esken, während die AfD immer noch relativ beliebt ist und ein Viertel der Wähler erreicht. Die große Koalition wird 2045 fortgesetzt. Die Volt-Partei wird stärker und erreicht mehr als 10 Prozent. Die Linke wird immer irrelevanter, während die FDP und die Freie Union noch im Bundestag vertreten sind, allerdings nur bei unter 10 Prozent.

---

Wie findet ihr ChatGPT's Geschichte? Ist sie in euren Augen realistisch? Würde mich interessieren! ;)

Roboter, USA, Politik, Regierung, Bundeskanzler, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Gesellschaft, künstliche Intelligenz, Partei, Putin, Russland, SPD, Wahlen, CSU, Kanzler, AfD, Koalition, Parteiensystem, Olaf Scholz, Friedrich Merz, Ampelkoalition, ChatGPT
Putin das Genie?

Warum denken manche Putinisten, das Putin ein totales Genie ist? Der intelligenteste Mensch überhaupt, und auch ein Befreier des Westens irgendwie?

Ja es gibt ja westliche Putinisten die sehen in Putin ein Befreier des Westens irgendwie. Als ob Putin ein Wohltäter wäre.

Jetzt glaube ich nicht das Putin der böseste Mensch überhaupt ist, oder so böse wie Hitler oder Stalin.

Ich glaube auch nicht, dass er der dümmste Mensch überhaupt ist. Aber ich glaube er hatte sich durchaus Verkalkuliert. Es ist klar, dass nicht alles nach seinem Plan gelaufen ist.

Was aber an Wahnsinn grenzt ist zu glauben das Putin irgendwie den Westen "befreien" will, oder nur das beste für ihn will.

Und die glauben ja westliche Politiker sind alle egoistisch und gierig etc. was teilweise stimmt.

Aber Putin soll ja der ultimative Wohltäter sein, der ultimative Gutmensch, der ultimative Strategiker, der Europe Erlösung bringen wird, von der bösen USA.

Und Russland ist für sie ja das ultimative Gute, frei von jeglicher Sünde, und die USA Satan.

Es ist sozusagen das andere extreme. Es gibt ja Leute die naiverweise Glauben die USA wäre frei von Sünde und will immer nur das beste und wäre nicht korrupt. Die glauben Russland wäre frei von Sünde, und nicht korrupt und perfekt.

Aber die Frage ist, glaube sie das oft tatsächlich, oder ist das Propaganda?

Europa, Geschichte, Menschen, Krieg, Politik, Intelligenz, böse, Erlösung, Genie, Glaube, Militär, Putin, Stalin, Ukraine, Wahnsinn, Gutmensch, Adolf Hitler
Russen im Alltag begegnen?

Seit einigen Wochen frage ich mich, wie man Russen hier im deutschen Alltag begegnen soll. In meiner Stadt gibt es ziemlich viele, früher hatte ich auch nachbarschaftlich und beruflich Kontakte zu ein paar.

Seit das Land ein faschistisches Terror-Regime hat, das in der Ukrainie massenhaft mordet und dass ganz Europa bedroht und permanent unsere Infratruktur durch Hacker und andere feindliche Akteure angreift, frage ich mich, wie man mit ihnen umgehen soll.

Einerseits sind viele zunächst mal oberflächlich unpolitisch und sicher auch viele so ungebildet, dass man ihnen allein als Bürger eines Terrorstaats keine Mittäterschaft attestieren will, andererseits glauben sie gerade wegen ihres oft niedrigen Bildungsniveaus oft die Kremlpropaganda und es sind auch viele Russen hier, die zum russischen Staat, zu den Kriegsverbrechen stehen und auch solche, die hier bewusst Schaden anrichten. Was machen wir mit denen? Und was mit dem Fußvolk des Terrorstaats allgemein, von dem so viele in Deutschland leben?

Sicherlich konnte und musste man von den Auslandsdeutschen zur NS-Zeit verlangen, dass sie sich loyal zu der Zivilisation und den Grundwerten des Landes bekannten, in dem sie lebten, dass sie sich von der Nazi-Brbarei distanzierten, und dass sie entsprechend lebten.

Die hier lebenden Russen genießen Menschenrechte, die sie zuhause nicht haben, Pressefreiheit, Sozialleistungen und vieles andere mehr, sie können sich im Gegensatz zu ihrer Heimat frei informieren und vieles andere mehr.

Kann man da nicht von Ihnen ein Bekenntnis gegen den Trrrorstaat und für die zivilisierte Welt, vor allem auch Loyalität zu dem Land in dem sie leben verlangen? Und sollte man das nicht auch so einfordern, dass man sich darauf verlassen kann, dass sie zur freiheitlich-demokratischen Wertegemeinschaft stehen und den Kampf gegen das faschistische Russland mittragen, so wie man das auch von jedem Einheimischen verlangen kann?

Krieg, Faschismus, Putin, Russen, Russland, Ukraine, Ukrainekrieg 2022
Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr das Telefonat zwischen Xi und Selenskyj?

Erstmals seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine haben die beiden Staatsoberhäupter Chinas und der Ukraine miteinander telefoniert. Xi betonte dabei, dass sich China "immer auf der Seite des Friedens" befinden würde.

In dem ca. einstündigen Telefonat zwischen Wolodymyr Selenskyj sowie Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping sicherte Xi dem ukrainischen Präsidenten erneut die territoriale Integrität des Landes zu. Weiterhin versicherte Xi, dass China die Friedensbemühungen weiter vorantreiben und eine nukleare Eskalation um jeden Preis verhindern wolle. Beide Seiten hegen den Wunsch, die politischen Beziehungen künftig künftig voranzutreiben. Um ein klareres Bild von der Lage Vorort zu gewinnen, entsendet China in naher Zukunft einen Sondergesandten in die Ukraine.

China hatte sich bereits vor wenigen Monaten mit einem Friedensplan für die Ukraine in die zentrale Vermittlerrolle dieses Konflikts begeben. Während dem 12-Punkte-Positionspapier angesichts seines weitgehend oberflächlichen und interpretierbaren Charakters im Westen wenig Bedeutung beigemessen worden ist, wurde das Telefonat hingegen von vielen westlichen Staats- und Regierungschefs als äußerst wichtiges Signal bewertet. Besonders positiv erachtete man die Tatsache, dass sich China in diesem - längst überfälligen - Schritt seiner Führungsrolle bewusst werden und diese adäquat verkörpern würde.

Unsere Frage an Euch: Wie seht Ihr die aktuelle Entwicklung? Kann und wird China eine zentrale Rolle bei der Beendigung des Krieges innehaben? Hat China ein ernsthaftes Interesse am Ende des Krieges oder stehen primär eigene Interessen im Vordergrund? Inwieweit wird eine Annährung an die Ukraine das Verhältnis zwischen Moskau und Peking beeinflussen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/selenskyi-xi-telefonat-100.html

China, Europa, Geschichte, USA, Krieg, Diskussion, Deutschland, Politik, Waffen, Frieden, Botschaft, Europäische Union, Internationale Beziehungen, internationale Politik, Konflikt, Konfliktlösung, Militär, NATO, Putin, Russland, Taiwan, Ukraine, Verhandlung, Weltpolitik, Diskussionsfrage, Telefonat, Politik und Gesellschaft, Waffenlieferungen, Xi Jinping, Selenskyj, Russisch-Ukrainischer Konflikt, Meinung des Tages
Muss man sich um Deutsch-Türken Sorgen machen?

Ich habe einen Fehler gemacht. Ich war gerade mal kurz bei TikTok. Da gibt es Gruppenkonversationen unter Deutschtürken. Ganz normale halbwegs gebildete Deutschtürken halt. Und was die da ausnahmslos erzählen, ist so gruselig!

Alle sind der Meinung, in Deutschland gäbe es keine Meinungsfreiheit. Einer sagte, er dürfte nicht mal jemanden öffentlich beleidigen. Weil dafür hätte er bereits vor Gericht gestanden. Wegen übler Nachrede. Und ich denke mir so, das ist doch super, dass nicht jeder alles mögliche über jemand anderen behaupten kann!!

Dann meinen alle, in der Türkei gäbe es tatsächlich Meinungsfreiheit. Dort dürfe man viel mehr sagen, als hier, auch politisch gesehen. Wenn hier jemand über Scholz sagen würde, er sei ein Betrüger, dann würde man verhaftet!🤦‍♂️

Dann feierten alle Putin. Wie gut es Russland wirtschaftlich ginge! Und das keine einzige Sanktion irgendeine Auswirkung hätte! Und das sich bald erdogan und putin zusammentun würden. Und das wäre gut so.

Und einer der dort mitdiskutierenden Deutsch-Türken sagte zu guter letzt, die Amerikaner wären an dem Erdbeben in der Türke schuld. Und nochmals, das sind ganz normale Türken, die dort so reden. Mit anständigem Deutsch! Ich finde diesen Konsens so gruselig! Es ist ja nicht so, dass Türken in Deutschland eine kleine Minderheit darstellen. Oder findet ihr diese getätigten Aussagen zutreffend und begrüßenswert?

Danke.

Türkei, Deutschland, Politik, Gesellschaft, Putin, Türken, Erdogan, TikTok
Ranghohe AfD-Politiker gründen mit Jürgen Elsässer (Rechtsextremer Publizist) putinfreundlichen Verein. Was haltet ihr davon?

"Verein für rechte Putinfreunde

AfD-Politiker und der rechtsextreme Publizist Jürgen Elsässer haben den Verband „Ostwind“ gegründet. Ziel ist die Annäherung an RusslandHAMBURG taz |

Einen „Wutwinter“ wollte das Milieu um die AfD und das rechte Magazin Compact anheizen – für die Solidarität mit Russland im Ukraine-Krieg und gegen die Politik der deutschen Bundesregierung. Daraus wurde bisher nichts. Den schwachen Protest, den es gibt, will man nun aber verstetigen. Der Compact-Chefredakteur Jürgen Elsässer und der AfD-Landtagsabgeordnete Hans-Thomas Tillschneider aus Sachsen-Anhalt gründete dafür in Berlin den „Verein Ostwind“, für „Frieden und Freundschaft mit Russland“. Die Gründung machte Elsässer auf der Webseite des Magazins öffentlich.

An der Vereinsgründung sollen rund 70 Personen beteiligt gewesen sein. Mit dabei, so schreibt Elsässer, sind „Bundestags- und Landtagsabgeordnete der AfD und Spitzenvertreter der Landesverbände“. Auf einem Mitschnitt ist Oliver Kirchner zu sehen, Fraktionsvorsitzender der AfD im Landtag Sachsen-Anhalt. Gleichzeitig betont Elsässer, der Verein sei überparteilich

In Russland herrsche nämlich, so Tillschneider, „eine in der Tradition verwurzelte Lebensweise, die sich mehr und mehr als Gegenentwurf zur traditions-, identitäts- und geschlechtslosen Regenbogengesellschaft des Westens begreift“. Der queerfeindliche Topos gehört zum rechten Kanon: West versus Ost, Aufklärungen versus Mystik, Egalität versus Autorität, Liberalismus versus Tradition. „Diese antimodernen Ressentiments gehen auch mit einer Ostalgie einher“, sagt David Begrich, Rechtsextremismusexperte beim Verein Miteinander.

Tillschneider stilisiert Russland aber nicht nur zum Bollwerk wider den „Westen“, er sieht Putins Land auch als „Befreier“: „Während uns die USA vom Multikulturalismus bis zum Genderismus nach ihrem Bilde umformen wollen“, sei „mit Russland eine Partnerschaft möglich, die uns sein lässt, wie wir sind. Freundschaft mit Russland bedeutet nicht Unterwerfung, Freundschaft mit Russland bedeutet Befreiung!“, sagte er."

https://taz.de/Rechtsextreme-und-der-Ukraine-Krieg/!5909638/

Schlecht 29%
Andere Antwort 29%
Das war abzusehen 24%
Gut 18%
Menschen, Politik, Psychologie, Putin, Rassismus, Rechtsextremismus, Ukraine, Verschwörungstheorie, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage, Russisch-Ukrainischer Konflikt
Die meisten sind für Frieden: Aber wieso denken einige man könne Frieden über Verhandlungen mit Putin schaffen? Was genau ist die Logik dahinter?

Ich persönlich kann das einfach nicht nachvollziehen. Ich empfinde diese Vorstellung Frieden über Verhandlungen mit Putin zu schaffen, als extrem blauäugig und kurzsichtig.

Meiner Meinung nach würden Zugeständnisse an Putin eben NICHT zu einem baldigen Frieden führen, sondern ganz im Gegenteil: Putin würde sich darin bestätigt sehen, dass er mit militärischen Angriffskriegen durchkommt und am Ende davon profitiert. Das würde ihn dann ermutigen den nächsten Angriffskrieg zu starten, also der Krieg würde fortgesetzt werden UND er würde sich auch noch ausbreiten in Europa. Das ist doch das Gegenteil von dem, was wir alle wollen! Wir wollen doch einen einigermaßen stabilen, verlässlichen, dauerhaften Frieden! Oder etwa nicht?

Woran liegt es denn, dass trotzdem einige an dieser Idee festhalten? Ist es reines Wunschdenken? Denken sie nicht über die möglichen Konsequenzen in der Zukunft nach? Halten sie Putin für einen rechtschaffenen Mann, der sich an sein Wort hält? Was genau steckt psychologisch dahinter?

Vielleicht kann mir das jemand erklären.

Leben, Europa, Menschen, Krieg, Deutschland, Politik, Psychologie, Frieden, Diplomatie, Europäische Union, Gesellschaft, Militär, Putin, Russland, Ukraine, Philosophie und Gesellschaft
AfD-Bundestagsabgeordneter Steffen Kotre erfreut sich an Aufmerksamkeit im russischen Staats-TV und bedient Kreml-Positionen. Was haltet ihr davon?

"Wladimir Solowjow gehört zu den bekanntesten Fürsprechern des Angriffskriegs gegen die Ukraine im russischen Fernsehen. Steffen Kotré hält das nicht von einem Auftritt in Solowjows Propaganda-Sendung ab. Im Gegenteil: Der AfD-Bundestagsabgeordnete bedient auch noch die Lügen des Kreml.

Er ist so etwas wie der Chefpropagandist des russischen Präsidenten Wladimir Putin: der Fernsehmoderator Wladimir Solowjow. Regelmäßig verbreitet er in seinen Sendungen Lügen, macht Stimmung für den Krieg gegen die Ukraine und rief sogar zu einem "atomaren Präventivschlag" gegen den Westen auf.

Tirade über "Goebbels' Erben"

Kreml-Hetzer versucht in Hassrede, Deutsch zu sprechen

Für AfD-Politiker ist das offenbar kein zwingender Grund, einen Auftritt in der irren Propaganda-Sendung zu meiden. Der AfD-Bundestagsabgeordnete Steffen Kotré trat am Donnerstagmorgen im Live-Programm von Solowjow auf. Auf Nachfrage von RTL/ntv sagte ein Sprecher der AfD, dass der Auftritt Kotrés "nicht bekannt" gewesen sei.

Kotré bedient russisches Narrativ

Wie der BBC-Journalist Francis Scarr schreibt, behauptete Kotré bei "Solowjow live", deutsche Medien würden die Bevölkerung gegen Russland aufhetzen. Damit bediente er die Kreml-Propaganda: Russische Staatsmedien berichten seit Monaten, in Deutschland herrsche eine anti-russische Stimmung, die von der Regierung befeuert werde. Zudem seien die Deutschen generell gegen die Unterstützung der Ukraine, sagte Kotré. Das stimmt ausweislich aller Umfragen nicht. Nur bei der Frage nach der Lieferung von Kampfpanzern und einer möglichen Rückeroberung der von Russland annektierten Krim sind die Meinungen gespalten.

Die AfD lehnt Waffenlieferungen an die Ukraine entschieden ab und hält sowohl die Regierung in Kiew als auch die westlichen Unterstützer des Landes für mitverantwortlich für den Krieg. "Der Krieg hat mehrere Väter, und die Ursachen sind auch im Westen zu suchen", sagte etwa der AfD-Bundesvorsitzende Tino Chrupalla Ende vergangenen Jahres im ZDF.

Einpeitscher des Kreml

Am Mittwoch erwähnte Solowjow auch explizit die "Bild"-Zeitung und den "Stern". Die deutsche "Goebbels-Presse" verfolge genau, was in seiner Sendung geschehe. Deshalb wolle er sich direkt an sie wenden, "an die Nazi-Bastards, die davongekommen sind: Ja, es seid ihr, 'Bild', 'Stern' und alle anderen Nichtigkeiten"."

https://www.n-tv.de/politik/AfD-Politiker-tritt-in-Propaganda-Show-des-Kreml-auf-article23889143.html

Bild zum Beitrag
Schlecht! 54%
Gut! 22%
Andere Antwort 14%
Der Tag musste kommen! 11%
Fernsehen, Krieg, Politik, Psychologie, Propaganda, Putin, Rechtsextremismus, Russland, Soziologie, Verschwörungstheorie, Kreml, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage, Russisch-Ukrainischer Konflikt
Umgang mit russischstämmigen Menschen - Ist das Nötigung/Diskriminierung?

Guten Abend,

mich beschäftigt seit heute verstärkt eine Frage. Vorab sei gesagt, dass hier auch wieder ein Zusammenhang mit dem aktuellen Krieg in der Ukraine besteht.

Ich habe zunehmend das Gefühl, dass Russen, die hier in Deutschland leben, seit Kriegsbeginn immer mehr unter Druck gesetzt oder gar schikaniert/bloßgestellt werden.

Ich habe schon wiederholt davon gelesen, dass russisstämmige Kinder in Schulen von den Lehrern gezielt vor aller Augen dazu aufgefordert wurde, mal ganz offen Stellung zum Ukrainekrieg zu beziehen und ihre Meinung dsbzgl. kundzutun. Oder sie wurden direkt dazu aufgefordert, Stellung gegen Putin/die russische Regierung zu beziehen und zuzugeben, dass da derzeit Verbrecher an der Macht seien. So ganz nach dem Motto: wenn du uns davon überzeugst, dass du gegen Putin bist, hast du auch nichts weiter zu befürchten.

Ist so etwas strafrechtlich gesehen eigentlich Nötigung? Ist so etwas überhaupt erlaubt?

Dann hat mir neulich eine Bekannte erzählt, dass ihr Chef in der Firma (sie arbeitet dort als Sekretärin und bekommt durch die Tür viel von den Gesprächen mit) schon letztes Jahr einen Kollegen (der Russe ist) zu sich ins Büro beordert und mit ihm mal "Tacheles" geredet hätte. Konkret soll der Chef dem russischen Mitarbeiter wohl so mehr oder weniger indirekt angedroht haben, dass dieser sofort rausfliegen (also gefeuert) würde, für den Fall, dass er auch nur ein falsches Wort über die derzeitge politische Lage (also den Krieg) verliert. Sowas würde er in seinem Betrieb nicht dulden. Der russische Angestellte hat dann kurz darauf selber gekündigt mit der Begründung, er fühle sich diskriminiert und lasse sich nicht seine Meinung/den Mund verbieten.

Ist so ein Verhalten von dem Chef zulässig gewesen oder hätte man dagegen sogar rechtlich vorgehen können?

Danke für eure Meinungen. Hat mich alles irgendwie nachdenklich gemacht.

Deutschland, Putin, Russen
Shirk Stein ohne wissen im jungen Alter gekauft?

Hallo,

ich habe mit 6 Jahren mit meiner Familie Urlaub in der Türkei gemacht.
Dort war ein Stand, wo sie Nazar steine mit dem eigenen Namen als Anhänger gemacht haben.
Meine Eltern hatten einen für mich und meine Schwester, mit unserem Namen drauf, gekauft.

Als ich in die erste Klasse ging, Hang er bis Ende dritter Klasse an meinem Schulranzen, mit anderen Schlüsselanhänger, die nicht wirklich was wert waren (sondern einfach nur geschenkt gekriegt oder irgendwo mal als Denkmal im Urlaub/Ausflug gekauft).

Danach hatte ich diesen Nazar Stein einfach nur Jahre lang entweder auf einem Gegenstand oder auf dem Boden rumliegen, da ich eh einen neuen Ranzen hatte und es kein Schlüsselanhänger besitzen konnte.

Ich habe mein ganzes Lebendlang gedacht, dass es einfach nur ein Zeichen von Türkei ist oder der türkischen Tradition, da ich es aus der Türkei hatte und meistens Türken das auch hatten.
Ich habe überhaupt nicht gewusst, dass es eine sehr große Sünde im Islam ist, sowas zu besitzen oder dran zu glauben, da ich nur dachte, dass es ein kulturelles Symbol wäre und ich es nur als Denkmal gekauft habe (ich bin selber keine Türkin).

Als ich vor etwa 1,5 Jahr nachts heraus fande, dass es eine sehr große Sünde ist, machte ich mich auf diese Suche nach diesem Anhänger und konnte es nichtmal anschauen, weil ich zu große Angst davor hatte.
Ich wollte es nach draußen in die Tonne werfen, ohne dass ich meine Eltern davon Bescheid gebe. Es war Mitternacht und deswegen konnte ich es nicht tun, also hatte ich es in einem anderen Zimmer gelegt (wo niemand schläft) und bin mit schlechtem Gewissen eingeschlafen. Am nächsten Tag habe ich es in den Mülleimer geworfen und der Müll wurde nach ca. 1 Woche entfernt.

Meine Eltern wissen bis heute nicht, dass ich diesen Anhänger weg geworfen habe, sie haben den Anhänger voll selber vergessen.

Ich hatte ihn eigentlich auch vergessen (nachdem ich ihn weg geworfen habe), aber jetzt habe ich wieder mit bekommen, dass es eine sehr große Sünde ist (was ich selber weiß) daran zu glauben. Es wurde aber auch gesagt, dass man sowas nicht besitzen/kaufen sollte und Allah sowas nicht vergibt.

Habe ich eine sehr große Sünde gemacht die Allah mir nicht vergeben wird? Immerhin wusste ich nicht was das ist und wenn meine Eltern es wussten, dann ist es nicht meine Schuld. Ich habe es sowieso heimlich entsorgt, nachdem ich gewusst habe, was es wirklich ist.

Danke im Vorraus.

Islam, Allah, Muslime, Putin, Sünde, haram, Shirk

Meistgelesene Fragen zum Thema Putin