Ich habe ein paar Fragen zum foggern?

Ich hatte bei meinem Hamster ende letzten Jahres zwei Mal Milben. Als ich dachte, ich hätte sie bekämpft, kamen sie wieder und darauf starb mein Hamster auch. (Jetzt mal ganz kurzgefasst)

Natürlich habe ich alles Hamsterzeug richtig gereinigt (Ausgebacken bzw heiss ausgewaschen) doch ich habe Angst, dass die Milben noch immer irgendwo in der Wohnung sind. Ich möchte mir bald wieder einen neuen Hamster holen und dann natürlich nicht nochmal das Milbenproblem haben!

Daher habe ich mich dazu entschieden, einen Fogger einzusetzen, genauer gesagt den von Ardap. Dazu habe ich aber ein paar Fragen.

Die wichtigste Frage ist diese:

Unsere Wohnung hat um die 100qm, da bräuchte ich 2 mal die 200ml Variante von Ardap. Ich habe aber Bedenken, dass der Nebel dann nicht überall hingelangt...eine Wohnung ist ja kein Quadrat, wo sich alles in jede Richtung gleich verteilen kann. Es gibt viele Zimmer, die nur durch schmälere Durchgänge (Türrahmen) ereichbar sind. Verteilt sich dann alles Richtig? Wenn ich zwei Fogger benutze, müsste ich theoretisch einen vor meinem Zimmer und den anderen im Flur aufstellen. So wären sie gleichmässig in der Wohnung verteilt. Nun habe ich aber eben Angst, dass der Nebel nicht in alle Räume gelangt. Wird der Nebel des Foggers, der vor meinem Zimmer steht, auch wirklich in mein Zimmer gelangen? Gleichzeitig aber auch ins Elternschlafzimmer und einen Teil des Wohnzimmers.

Wie lange muss ich danach lüften? In einem Video von Ardap wurde gesagt, man muss eine Stunde. Geht auch kürzer? Als ich das meiner Mutter gesagt hab, ist sie ganz verrückt geworden, weil sie meinte, dass unsere Vermieterin das auf keinen Fall mitbekommen soll. (Wir dürfen nur um die 5-10 Lüften wegen den Heizkosten) Und unsere Vermieterin wohnt direkt nebenan...

Kommt der fogger überall hin? Oder gibt es Stellen, die man anders behandeln muss, die nicht damit erreicht werden? Und muss ich Schränke offen lassen oder schliessen? Im Video wurde gesagt schliessen, aber das macht doch keinen Sinn, die Viecher könnten ja im Schrank sein. (Vorallem dort wo ich mal Hamsterzubehör gelagert habe)

Gibt es sonst etwas wichtiges zu beachten?

Danke für eure Hilfe!!

Tiere, Haustiere, Insekten, Hamster, Chemie, Tierarzt, Insektenschutz, Kammerjäger, Milben, Milbenbefall, Parasiten, Insektizid, fogger, Parasitenbefall
Durchfall ohne wirklicher Besserung trotz Behandlung?

Ich hoffe es findet sich jemand der mir helfen kann oder mich etwas beruhigen kann...

Sonntag Nacht (22:00 Uhr) habe ich mich plötzlich kränklich gefühlt (schwach, Gliederschmerzen, Schüttelfrost und Bauchkrämpfe). Keine Stunde später bin ich schon am Klo gesessen, jedoch noch ohne Durchfall. Fest war der Stuhlgang aber auch nicht. Um 00:00 habe ich dann Fieber gemessen und stellte eine etwas erhöhte Temperatur fest (37.6 C°).

Am Montag habe ich dann Durchfall bekommen und weiterhin Gliederschmerzen und Bauchkrämpfe gehabt. Der Schüttelfrost war weg und die erhöhte Temperatur auch. Ich habe den Fall zur Sicherheit so behandelt als hätte ich Covid (Ich bin das zweite Mal mit Pfizer Anfang Juni geimpft worden). Ich habe in der Früh direkt einen PCR-Test gemacht und habe mich versucht zu isolieren. Am Montag musste ich 8-10 Mal aufs Klo und der Stuhl war wässrig und schleimig. Der PCR-Test fiel negativ aus. Am Abend bekam ich dann wieder leicht erhöhte Temperatur (37.7 C°) und dazu kamen auch noch drückende Kopfschmerzen im Stirnbereich. Beim schnellen umschauen sind die Kopfschmerzen stärker. Auch beim nach oben schauen machen sich die Kopfschmerzen etwas stärker bemerkbar.

Am Dienstag habe ich dann einen Arzt besucht und die Ärztin hat gemeint es könnte eine Infektion oder Entzündung sein und hat mir Hidrasec 100mg Hartkapseln mit dem Wirkstoff Racecadotril verschrieben und eine Stuhlkultur Untersuchung angeordnet dich ich verlangt habe (Befund erst in einer Woche verfügbar laut Labor). Ich nehme seit Dienstag 3 Kapseln täglich immer vor dem Essen. Die Ernährung während dieser Zeit habe ich natürlich auch angepasst. Seit Dienstag ist die erhöhte Temperatur am Abend weg doch die Kopfschmerzen waren am Dienstag am stärksten jedoch auszuhalten. Der Stuhlgang war am Dienstag immer noch Schleimig und weit entfernt von einem normalen Stuhl.

Am Mittwoch war der Stuhl etwas "besser". Ich musste zwar wieder 8-10 Mal aufs Klo jedoch war der Stuhl jetzt breiartig und schleimig und die Bauchkrämpfe sind gleich geblieben. Trotz der Einnahme von Hidrasec. Ab und zu ist der Stuhl etwas flüssiger und bisschen dunkler. Dass aber nur, wenn ich vor einer halben Stunde schon 1-2 Mal aufs Klo musste. Am Abend habe ich zur Sicherheit einen Corona Schnelltest gemacht. Dieser fiel negativ aus. Die Kopfschmerzen sind schon besser.

Heute ist Donnerstag und ich wurde von der Ärztin für Freitag Mittag wiederbestellt. Ich war heute schon drei mal am Klo und der Stuhl ist weiterhin breiartig und schleimig oder nach mehrmaligen Stuhlgängen leicht dunkler und flüssig. Die Magenkrämpfe bestehen weiterhin.

Ich bin etwas verzweifelt, da mir die Ärztin bis jetzt keine wirkliche Diagnose geben konnte. Könnten es Bakterien sein (Salmonellen, Yersinien, Campylobacter, usw.) oder vielleichte sogar Parasiten? Im Hidrasec Beipackzettel steht, dass man die Einnahme bei Bakterien unterlassen sollte. Oder deuten die Symptome auf einen Magen-Darm Virus?

Ich bitte um Hilfe!

Gesundheit, Gesundheit und Medizin, Parasiten, Bakterielle Infektion, Bakterien und Viren, Virusinfektion
Parasitenbefall bei Zimmerpflanzen?

Hallo,

ich habe seit Monaten bemerkt, dass meine Calathea immer mehr gelbe Blätter bildet, welche schlussendlich auch absterben. Zuerst hatte ich nie in Betracht gezogen, dass es an Parasiten liegen könnte, jedoch habe ich heute welche bemerkt. Auf fast allen Pflanzen die ich habe, haben sich weiße, kleine Tierchen verbreitet, welche man vor allem an der Unterseite der gelben Blätter sehen kann. Selbst an der Calathea meiner Eltern, welche sich viele Räume von meinem Zimmer entfernt befindet, sind diese Tiere zu sehen. Auch diese Pflanze stirbt langsam vor sich hin. Es kann auch andere Gründe haben wie Lichtmangel, Wassermangel, etc. dennoch würde ich gerne wissen ob diese Tiere schädlich für meine Pflanzen sind? Auch habe ich bei einem Ableger bei meiner Dieffenbachie schwarze, sich bewegende Pünktchen entdeckt, und bei einer meiner Hoya Ableger sind zwei schwarze Mücken, evtl Trauermücken, im Wasser ertrunken. Auch bei meiner Dieffenbachie habe ich ein Loch in dem Stängel der Pflanze entdeckt, welches zuerst eine zerbrechliche Schicht hatte, wobei nach deren Entfernen auch Tierchen zum Vorschein kamen, diese waren auch so weiß gräulich.

Ich habe jetzt vorerst die Pflanzen alle abgeduscht, und danach öfters mit Sod aus Zwiebeln und Knoblauch eingesprüht, das werde ich die nächsten ein bis zwei Wochen auch beibehalten.

Meine Fragen wären nun:

  1. Sind diese Tierchen (siehe ebenfalls Bilder unten) schädlich für meine Pflanzen?
  2. Was kann man gegen diese Tiere machen?
  3. Soll ich auch meine Monstera Minima, welche sehr gut wächst und in einem exzellenten Zustand ist, ebenfalls die nächsten Tage einsprühen, nur um sicher zu gehen?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Viele Grüße

Bild zum Beitrag
Haus, Pflanzen, Garten, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Parasiten

Meistgelesene Fragen zum Thema Parasiten