Ist das Diskriminierun?

Heute ist es ja so, dass man immer gendern muss und so weiter ... Ihr wisst was ich meine. Nun folgendes:

Ich bin damals nach der 10. Klasse Hauptschule mir einem Realschulabschluss (Mittlerer Schulabschluss) auf ein Gymnasium gewechselt hab da ganz normal Klasse 11 bis 13 besucht und Abitur gemacht.

Dieses Gymnasium auf dem auch ich war nimmt Seifeneinsteiger auf die eben vorher nicht auf dem Gymnasium waren. Glaub Mathe und Englisch und eventuell auch Deutsch gab es in der 11. Klasse für die Seiteneinsteiger eine Stunde mehr Unterricht, um Stoff nachzuholen, weil man nicht schon immer auf einem Gymnasium war.

-----------

Meine eigentliche Frage ist folgende:

Das Gymnasium informiert online über die Möglichkeit für Realschüler mit der Überschrift "Informationen zum Abmeldeverfahren für Realschüler"

Ich sag mal so: Ich kam damals als Hauptschüler und wieso sprechen sie online nur Realschüler an wenn auch Hauptschüler mit Mittlerem Schulabschluss und dem Qualifikationsvermerk auf das Gymnasium wechseln wie ich damals?

WAS NATÜRLICH SEIN KANN: Dass es heute fast keine Hauptschulen mehr gibt. Ich habe gesehen, dass es in einer Stadt nur noch 2 Hauptschulen gibt. Die anderen Hauptschulen wurden anscheinend in sogenannte "Sekundarschulen" umgewandelt. Sekundarschulen sind soweit ich das verstehe quasi Gesamtschulen ohne Oberstufe. Das heißt anders als auf der Hauptschule gibt es dort auch eine zweite Fremdsprache .

Naja, aber mal ehrlich: Realschulniveau ist vermutlich heute genau dasselbe Niveau wie zu meiner Hauptschulzeit (2002 - 2008). Also das was früher Hauptschulel-Niveau war ist heute vermutlich Realschul-Niveau ....

Übrigens waren damals als ich aufs Gymnasium kam die Gymnasiasten und Realschüler überhaupt nicht besser als ich in der Schule ... Ich könnte von Anfang an super mithalten. Nur Englisch fand ich schwer, was vielleicht an dem billigen Hauptschul-Englischunterricht lag wo ich immer nur 2en und 1en hatte ... Das kannmanso schnell nicht nachholen wenn die am Gym qualitativeren Unterricht hatten. ABER Fremdsprache ist auch Sache des Interesses und der Begabung und Englisch hat mich nie so gereizt auf Englisch zu lesen oder zu zocken Filme Serien ...

Naja und Sport war nie mein Ding.

Ansonsten muss ich sagen:Ich als ehemaliger Hauptschüler hatte null Probleme beim Sprung von Hauptschule auf Gymnasium von 10. auf 11. Klasse.

Ich hab Schule sehr gemocht.

Mein Fehler war es nur diesen unglaublich schwierigen Physik-Leistungskurs gewählt zu haben. Mathe LK hatte ich ebenfalls, das war kein Thema ...

Statt Physik hätte ich Erdkunde, Geschichte oder Deutsch LK nehmen sollen ... Da wäre mein Abi sehr viel leichter gewesen ...

Schule, Pädagogik, Bildung, Didaktik, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Realschule, Schulsystem, Bildungssystem, Lehramt Gymnasium, Lehramt studieren
Meine Schwester möchte plötzlich nicht in die Kita. Woran liegt das?

Hallo zusammen, meine Schwester ist 5 Jahre alt und ein Vorschulkind. Ich bin 24 Jahre alt und verbringe viel Zeit mit ihr.

Meine Schwester geht seit ihrem 2. Lebensjahr in die Kita und hatte nach ihrer Eingewöhnungsphase auch direkt Spaß und Freude am KiTa Alltag. Sie wird in der Regel etwas früher von uns abgeholt und hat meistens lange geweint, weil sie gerne noch ein wenig bleiben will und fragt warum sie nicht auch so lange bleiben darf wie ihre Freunde.

Nun ist sie 5 und ein Vorschulkind und ist ein super schlaues und liebenswertes Kind. Sie ist aber auf einmal super ängstlich geworden und sehr traurig und möchte nicht mehr in den Kindergarten. Wenn wir sie pünktlich abholen und nicht zu früh beschwert sie sich und weint.

Ihre Freundin hat sie zu ihrem Geburtstag eingeladen und sie macht sich sorgen und möchte nicht ohne uns dahin. Sie war schon immer ein anhängliches Kind das gerne bei Mama ist oder einer anderen Bezugsperson. Sie ist in meinen Augen überempfindlich und hinterfragt alles und philosophiert auch gern, aber wir haben sie nie im Kindergarten vergessen oder Ähnliches.

Jetzt hat unsere Mutter ihr versprochen sie morgen nicht in den Kindergarten zu schicken. Aber ich finde den Weg nicht schön. Fehlt es ihr an Sicherheit? Verbringt sie zu viel Zeit mit ihren erwachsenen Schwestern und zu wenig mit ihrer Mama ?
im Kindergarten sind die Erzieher eigentlich super nett…

Vielleicht habt ihr Tipps, Erfahrungen oder Wissen, dass ihr mit uns teilen könnt.

danke und Lieben Gruß :)

Kinder, Angst, Pädagogik, Psychologie, Erzieher, Panik
Es sind ständig Leute in meinem Zimmer was soll ich tun?

Ich bin 15W und hab meine ‘eigene’ Wohnung - meinem Vater gehört ein Mehrfamilienhaus oder hochhaus ( hab ja was genau es ist) mit 3 Etagen. In alles 3 Wohnnt meine Familie und ich alleine in der 3. Etage.

Meine Etage ist mehr eine Art Rumpelkammer mit nur einem riesigen Wohnzimmer , Badezimmer und Schlafzimmer und Sauna und jakuzzi und deshalb wird es oft als Party Ort für meinen großen Stiefbruder (22) oder meine Stiefmutter benutzt. Und das stört mich weil wenn Leute im Wohnzimmer feiern, gehen sie manchmal in mein Zimmer obwohl ich und meine Stiefmutter ihnen gesagt haben sie sollen es nicht .

zu Silvester war mein Stiefbruder mit 13(!!) anderen Typen da die alle 17-28 sind. Ich war zu der Zeit in Barcelona. Meine Stiefmutter sagte dazu nur” wieso stört dich das? Die gehen doch nicht in dein Zimmer” Spoiler: mindestens 2 waren da und haben alles durchgeguckt auf der Suche nach Feuerzeugen

das hab ich grad von meinem Stiefbruder erfahren aber ich traue Mich nicht es meiner Stiefmutter zu sagen weil dann wird er rausfinden das ich es rumerzählt hab.. und er kann ziemlich angsteinflößend sein. Meinen (leiblichen) Vater juckt nichts was passiert Hauptsache ich hab gute Noten.

was soll ich tun damit die verstehen das mich das einfach stört? Oder übertreibe ich nur oder was

Kinder, Mutter, Wohnung, Erziehung, Teenager, Pädagogik, Beziehung, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Jugendschutz, Kinderrechte, Patchworkfamilie, Stiefgeschwister, Stiefmutter, Zimmer, Fürsorgepflicht, grenzueberschreitung, intimsphäre, Stiefbruder, Stiefeltern
Warum wollen Schulreformer einfach nicht wahrhaben, dass klassischer Frontalunterricht am wirkungsvollsten ist und immer schon war?

Im Prinzip sollten sie es ja besser wissen, denn:

https://condorcet.ch/wp-content/uploads/2024/01/Grafik-1-Japan.png

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/unterricht-mit-tablets-und-laptops-macht-duemmer/

Warum also versuchen OECD und Pädagogische Hochschulen Lernmethodiken zu etablieren, von denen man inzwischen ganz genau weiß, um wie viel weniger wirksam sie sind als klassischer, Wissen vermittelnder Frontalunterricht?

|

Interessant ist eine Beobachtung in Estland:

Der Technikeinsatz im Unterricht war geringer als erwartet

Doch nach mehreren Wochen Hospitation kam ich, zu meiner eigenen Überraschung, zu dem Schluss, dass der Technikeinsatz, mit Ausnahme der IT-nahen Fächer, nicht so hoch war, wie ich es von einem digitalen Vorreiterland erwartet hatte. Meistens nutzten Lehrkräfte digitale Medien, um etwas zu präsentieren, eine Stunde mit einem Lernspiel aufzulockern oder Schülerinnen und Schüler mit einer Mathe-Lernsoftware üben zu lassen. Selten wurden digitale Werkzeuge verwendet, um kooperativ oder an Projekten zu arbeiten.

Mich wunderte, dass ein so offensichtlich innovatives Land wie Estland auf doch recht traditionelle Unterrichtsmethoden setzt.

Quelle: https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/estland-reise-ins-digital-wunderland/

Lernen, Schule, Pädagogik
Erziehungsstil und Weise vor 30 Jahren pädagogisch Verwerflich?

Ich bin 90er Baujahr mit einer pädagogischen Ausbildung.

Vergleich ich heute die Maßstäbe wie Kinder im Primären und Sekundären Umfeld erzogen werden, dann komme ich subjektiv zum Entschluss, dass früher vieles Falsch gemacht wurde unser Allgemeinheit.

Um genau zu sein die Art und Weise Kinder zu Loben oder zu Strafen und da sind viele Eltern Ihrer Ohnmacht ausgeliefert. Warum? Weil sie es selber so vorgelebt bekommen oder es nicht besser wussten. Was für ein Dilemma. z.B

*Loben für eine Sache, die kein Lob erfordert und dem Kind in sein falschen Handeln bestärkt.

* körperliche Zucht

* Liebesentzug

* Verbot raus gehen zu dürfen

* Falsche Herangehensweise, wenn Kinder aus der Reihe tanzen, Trotzig werden oder nicht hören.

* Das Kind zweisprachig erziehen, wenn gegeben oder andere Bildungsmöglichkeiten, die Kita Kinder für die Schule vorbereiten.

*Falsches Vorleben als Vorbildrolle für das Kind.

Alles Punkte die heute besser gemacht werden. Die Eltern informieren sich, wie sie das Kind bestmöglich erziehen können, ohne etwas falsch zu machen, das dem Kind später zum Nachteil werden könnte.

Ich selber bin noch mit alten Werten und Normen großgezogen worden, was mir in manchen Lebensbereichen tatsächlich ein Nachteil ist. Das kann ich heute durch Reflexion einigermaßen gut kompensieren, aber in unseren heutigen Zeit fällt es mir immer mehr auf, im welchem Gegensatz ich zu damals stehe.

Mal ein Beispiel für falsche Erziehung:

Kind malt Tür an> Mutter o. Vater sind daraufhin genervt oder sauer, lassen in einer emotionalen Stimmlage den Frust an das Kind aus und sagen beispielsweise, "Was hast du da gemacht? "Sieh zu, dass du das wieder ab kriegst!" > Sonst das und das!

Statt dem Kind auf Augenhöhe zu begegnen und zu sagen "was hast du denn da gemalt? hast du eine Idee wie wir das gemeinsam wieder abbekommen"? Oder hast du Aufmerksamkeit gebraucht?

Wie seht ihr das? Findet ihr auch das die Allgemeinheit heute viel mehr achtet, bei der Erziehung möglichst alles richtig zu machen als es damals in der Kita zu Hause und in der Schule der Fall war? An die 80 und 90er Kiddies!?

Natürlich spielen auch andere Faktoren eine Rolle, die das Kind beeinflussen, aber mir geht es primär um das Umfeld zu Hause und in der Kita.

Kinder, Erziehung, Pädagogik
Andere Berufe mit Erzieher Ausbildung?

Hallo😊

Ich liebe meinen Beruf und vor allem die Arbeit mit den Kindern macht mir sehr viel Spaß. Ich könnte mir eigentlich nichts anderes vorstellen und brenne für diesen Beruf, aber langsam wird es mir wirklich zu blöd ..... Ich bin im dritten Ausbildungsjahr und es ist nun zum dritten mal scheiße. Nicht die Kinderund nicht die Eltern sind das Problem, sondern die Kollegen und vor allem meine Anleitung. Mit konstruktiver Kritik kann ich gut umgehen, aber ich muss nur Beleidigungen ertragen. Teilweise kann man das schon als Mobbing bezeichnen....

Das ist nicht nur bei mir so, sondern auch bei Mitschülern, man wird angeschrien, man ist nie gut genug, es werden nur Beleidigungen ausgesprochen und mir ist das langsam wirklich zu viel. Durch die ständigen Beleidigung, die Kritik an der eigenen Person auf persönlicher Ebene und allgemein die ganzen Gemeinheiten tun mir als Person nicht gut, da ich eher ruhiger und bedachter bin. Durch sowas leidet mein selbstwert ungemein....

Ich kann machen was ich will, ich bin nie gut genug, ich bekomme keine Bestätigung, wenn ich frage, was ich besser machen soll, dann sagen sie mir nur, dass alles schon super ist, sie wissen nicht, was ich besser machen soll. Die Kinder kommen zu mir, wenn sie Fragen haben, wenn sie sich streiten und überhaupt bin ich nach kurzer Zeit eine Bezugsperson für die Kinder, mir wird nur vorgeworfen, dass ich keinen Kontakt zu den Kindern habe..... Kollegen aus anderen Gruppen bestätigen mir, dass ich meine Arbeit gut mache, aber ich werde nur beschimpft. Neulich habe meine Anleiterin meinen körpergeruch auf gemeinste Weise begutachtet. Sie meinte der gesamte Raum riecht nach mir, alle haben das bereits gesagt und die Wörter abartig, ekelhaft, unerträglich und widerlich sind gefallen...... Auch wurde gefragt, ob ich in der Schule alleine sitze, da das ja keiner aushalten würde. Als ich meinte, dass mir das noch keiner gesagt hat, hieß es nur das Freundin von mir ja sowas nicht sagen aber dass er das keine Monate aushalten da ist einfach nur widerlich ist.......

Ganz ehrlich, ich finde es eine Frechheit dass man so etwas sagt. Vor allem weil es so niemals ist. Jedem dem ich das gesagt habe war fassungslos..... Das ist vor einer Woche passiert und seitdem werden jeden Tag Anspielung gemacht. Es wurde behauptet dass seit dem ersten Tag durchgängig so ist, das kann überhaupt nicht sein. Ich bin ein sehr hygienischer Mensch und das ist eine maßlose Übertreibung. Selbst wenn es so wäre, was es nicht ist, kann man das auch anders ansprechen und nicht so......

Jedes Jahr ist es unterirdisch, ich möchte wissen ob es Berufe gibt die man als Erzieherin ausüben kann, wo man Kontakt zu Kindern hat jedoch nicht so mit Kollegen integriert ist. Vor allem während der Ausbildung ist es halt wirklich unerträglich. 😕

Ich war so motiviert, aber mir wird langsam echt der Spaß daran genommen.😥

Beruf, Gehalt, Erziehung, Pädagogik, Ausbildung, Berufswahl, Recht, Erzieher, Erzieherausbildung, Erzieherin, Grundrechte, Kindergarten, pädagogisch
Ist das unfair/fair?

Guten Tag.

Ich bin heute morgen extra früher los wegen dem Eis. Blöderweise war grad vor meiner Arbeitststelle sehr rutschig und ich bin 2 min zu spät angekommen. Habe mich sehr schnell umgezogen und hab mich bei der Leiterin also 5 min zu spät gemeldet am Büro.

Sie war sehr sauer weil ich letzte Zeit auch nicht auf Arbeit war weil ich krankgeschrieben war und jetzt zu spät komme. Ich soll die 5 min dann mittags länger bleiben. Kein Problem.

Ich bin am arbeiten und sehe ein Azubi im 1. Lehrjahr kommt 3 Stunden später. Ich frage warum denn. Sie sagt sie hatte gewartet bis bei ihr gestreut wurde wegen Eis. Ich schockiert frage wurde dir das erlaubt sie sagt ja ich habe morgens angerufen und ich durfte später kommen. (Übrigens genau bei Arbeitsbeginn angerufen, nicht früher)

Ich gehe zur Leiterin und frage warum sie das durfte und ich für ein paar Minuten ein riesen Ärger bekomme. Begründung ich bin im 3. Lehrjahr und habe andere Anforderungen.

Mittags habe ich 5 min länger gearbeitet und möchte zum Büro der Leiterin mich abmelden, doch ein Gespräch findet statt. Ich warte 40 min, mache nebenbei Papierkram. Dann gehe ich zurück und frage Kollegin wie lange es geht. Sie sagt es geht noch mind 1 Stunde.

Da es mir auch nicht so gut ging und es mir ehrlich gesagt zu blöd war bin ich einfach gegangen. Ich habe einfach so 40 min verschwendet, da sie mir laut stellvertretende Leiterin nicht angerechnet werden.

Jetzt meine Fragen: Was soll ich der Leiterin nur sagen das ich einfach so gegangen bin? Ich habe so Angst davor. Normalerweise bin ich zuverlässig aber ich hatte auch noch so Kopfweh und wollte einfach gehen. Ich weiß nicht ob Ausreden funktionieren werden

Und findet ihr das fair oder unfair? Ich weiß das ich andere Anforderungen habe aber ich finde es trotzdem gemein

Danke an alle

Arbeit, Schule, Gehalt, Pädagogik, Ausbildung, Recht, Gesetz, Azubi, Gesellschaft, Gesetzeslage, Jura, Kindertagesstätte, Kollegen, Streit, Auszubildener, Azubi-Rechte
Seht ihr das auch so?

Hallo, ich erzähl euch mal kurz mein Problem:

ich hab eine jüngere Schwester 11 und ich bin 15. ich muss Wäsche waschen, sauber machen…. Ich will mich eig darüber auch gar nicht beschweren.
Nur meine Schwester muss nichts machen. Wenn ich mal irgendwo hinwill muss ich noch extra Sachen machen, damit ich gefahren werde und die macht wirklich nichts (sagen meine Freunde auch, weil ist ziemlich offensichtlich).

Und wenn ich mich einmal beschwere warum sie nichts machen muss heißt es „du machst das jetzt, sie macht genug“. Udn sie macht wirklich nichts. Vor ein paar Tagen haben meine Eltern und sie was gespielt und wussten, dass ich das Spiel mag aber haben mich nicht gefragt, wobei ich nichts zu tun hatte. Das kommt sehr oft vor.

Und ich finde es eig ziemlich unfair. Vor allem, wenn ich versuche sie auszuschließen krieg ich sooo Ärger aber das ist ok, dass sie so extrem das macht bei mir. Wenn wir spazieren gehen, drängelt sie sich immer zwischen meine mom und mich, also WENN überhaupt mal die Chance besteht, dass sie da nciht sowieso schon ist und ich krieg dann Ärger warum ich nicht Platz mache. Oder auf der Couch das gleiche.

Seh ich das falsch und es ist normal ausgegrenzt zu werden?
Achso und meine Familie wie cousin sehen das auch so und lachen immer drüber, weil es so offensichtlich ist. Und ich komme mit meiner Schwester nicht klar, weil ich nichts mit jüngeren generell anfangen kann so wirklich, ich mein ist ja ein gemachtes Problem von meinen Eltern und egal was ich mache kriege ich auch Ärger weil sie direkt rumheult. Und meine Eltern, wobei sie nichtmal im Raum waren, geben mir direkt Ärger, wobei sie die Situation nicht mal kennen.

udn wenn es mal nicht um sie geht, hat sie sooo schlechte Laune und beschwert sich in einer Tour, sodass sie wider Aufmerksamkeit hat.

Kinder, Erziehung, Pädagogik, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Streit
Angst davor, in der Probezeit gekündigt zu werden?

Liebe Community,

Ich habe folgendes Problem: Ich arbeite jetzt seit 3 Monaten als Betreuer in einer OGS (Offene Ganztagsschule-->Betreuung von Grundschulkindern nach dem Unterricht). Eigentlich bin ich Schauspieler und habe dementsprechend keine pädagogischen Vorkenntnisse. An sich macht mir die Arbeit total Spaß und ich hatte auch das Gefühl, meinen Job gut zu machen. Auch habe ich meine Gruppenleiterin (meine indirekte Vorgesetzte) gefragt, ob ich alles gut mache und ob sie irgendwie Feedback für mich hat. Dabei äußerte sie, dass sie eigentlich keine Verbesserungsvorschläge für mich hätte und total zufrieden mit mir sei.

Jetzt war gestern der Leiter der OGS zu einem Besuch in unserer Gruppe da, weil sich Eltern über die Gruppenleiterin beschwert hatten und der Chef diese Beschwerden überprüfen wollte. Heute ist die Gruppenleiterin zu einem Feedbackgespräch zum Chef gegangen und hat Kritik von diesem Gespräch an mich weiter gegeben. So hat der Chef scheinbar geäußert, dass ich in der kurzen Zeit, wo er da war, nichts gemacht hätte. Diese Kritik hat mich total getroffen, ich bin am Boden zerstört und habe Angst, dass ich jetzt wohlmöglich noch mitten in der Probezeit gekündigt werde (die geht noch 2 Monate).

Ich mein, ich habe wirklich nicht viel gemacht in der Zeit, wo der Chef da war, ich habe lediglich die Kinder darauf hingewiesen, leise zu sein, habe das Essen an sie weitergegeben und Eltern angerufen, ob ihre Kinder heute länger in der OGS bleiben dürfen. Ich weiß aber echt nicht, was ich sonst noch groß hätte machen sollen, weil ja die Gruppenleiterin die ganze Zeit Ansagen an die Kinder gemacht hat und ich ihr da natürlich nicht ins Wort fallen wollte oder dergleichen. Aber wie gesagt, ich habe auch keine pädagogischen Vorkenntnisse und deshalb kann es gut sein, dass ich da Sachen übersehen habe.

Deshalb die Frage an euch: Wie soll ich mich verhalten und soll ich schon mal Ausschau nach was Neuem halten, weil eine solche Kritik in der Probezeit eurer Meinung nach schon sehr auf eine Kündigung hindeutet?

Vielen Dank an jeden, der sich diesen langen Text durchliest und mir evtl etwas helfen kann!

Beruf, Kündigung, Job, Pädagogik, Arbeitnehmer, Feedback, arbeitstag, Aufgabe, Chef, Grundschule, Kritik, Ogs, Probezeit, Unternehmen, Arbeitsleistung, Vorgesetzter
Wie an Attest rankommen?

Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen

Kurz zur Vorgeschichte: ich war bis letzten Freitag 3 Wochen krankgeschrieben. Die erste wegen meinen Depressionen und die 2 anderen weil ich plötzlich Corona bekam und ein schweren Verlauf hatte.

Es geht mir jetzt aber gut und ich möchte und werde morgen wieder wie gewohnt zur Schule gehen.

Das Problem: ich habe am Mittwoch Praxisbesuch in der Arbeit (bin in der Ausbildung) und die Lehrerin ist relativ alt (sie ist auch schon in Rente, arbeit aber bisschen nebenher) und hat wegen ihres Alters Angst doch angesteckt zu werden und hat den Praxisbesuch abgesagt (Arbeite mit Kindern).

Meine Kollegen und Chefin wussten auch gar nicht das ich Corona habe, sondern nur das ich krank war. Die Lehrerin hat jetzt aber in der Einrichtung angerufen und den Termin abgesagt weil ich Corona hatte usw usw

Nun muss ja ich "zwangsweise" zuhause bleiben. Das wäre ok, wenn ich kein Attest gebraucht hätte. Es ist aber eine Prüfung und ein Attest ist Pflicht.

Ich fühle mich aber wie gesagt gesund und möchte auch morgen in die Schule. Was soll ich nur dem Arzt sagen? Ich war schon 3 Wochen krank. Die MFA ist dort sehr gemein und etwas unsympathisch und war schon deswegen so eingeschnappt und habe Angst in naher Zukunft wieder dort anzukommen. Ich will auch nicht lügen und ich wüsste nicht mit was. Vor allem eine Krankheit die nur einen Tag da ist und dann verschwindet? Mein Arzt ist zwar verständnisvoll aber ich kann ihm doch sowas nicht erzählen?

Was könnte ich denn jetzt tun ohne eine 6 zu bekommen?

Ich muss dazu sagen das die Lehrerin das schon mal gemacht hat, aber da war ich tatsächlich krank, diesmal bin ich einigermaßen in der Lage zu kommen

Danke 😊

Schule, Prüfung, Pädagogik, Noten, Ausbildung, Krankheit, Arzt, Berufsschule, Hausarzt, Kindergarten, Krankmeldung, Lehrerin, Zeugnis, Attest, praxisbesuch
Furchteinflößende Lehrerin und grobe Berührungen - Problem!?

Hallo,

Wir haben eine ältere Lehrerin (ca. 55 Jahre alt)die sehr furchteinflößend ist. Sie berührt die Schüler immer sehr grob und packt sie am Arm. Die meisten Schüler benehmen sich sehr gut, aber Frau L. packt sie trotzdem fest und schmerzhaft am Arm. Manchmal streichelt sie den Schülern mit ihrer Hand sehr grob über die Wange. Sie hat wirklich immer eine sehr grobe Art, auch charakterlich. Sie ist wahnsinnig streng und einschüchternd. Sie ruft auch vor der Klasse die Eltern an und stellt den Lautsprecher auf laut. Ihre Stimme ist sehr tief und autoritär und bestimmend.

Ihr Outfit, bestehend aus dem schwarzen Blazer, dem rot-schwarz-weißen Pullover und der schwarzen Leggings mit den Cowboy-Stiefeln, unterstreicht ihre ernsthafte und professionelle Ausstrahlung. Sie kleidet sich stets konservativ und doch mit einem Hauch von Individualität, was gut zu ihrer Persönlichkeit passt. Dazu hat sie blonde Locken und eine blaue Brille. Ihr Oberkörper ist so groß, dass sie unbesiegbar wirkt.

In der Pause sitzt sie immer auf einer Bank im Schulgarten und die anderen Lehrer sagen, dass sie eine Einzelgängerin ist.

Alle Schüler haben Angst vor ihr, insbesondere wegen den schmerzhaften Berührungen wie zb fest am Arm packen.

Wie würdet ihr unsere Lehrerin Frau L. finden, wenn sie eure Lehrerin wäre und euch so schmerzhaft berühren würde?

Was würdet ihr tun und wie würdet ihr euch ihr gegenüber verhalten?

Kinder, Schule, Menschen, Pädagogik, Bildung, Schüler, Lehrer, Lehrerin, Soziales

Meistgelesene Fragen zum Thema Pädagogik