Fußzentrum Stuttgart? Erfahrungen? Andere Spezialisten?

Hay Leute

Ich habe mich August 2018 am Fuß (sprunkgelenk) verletzt der Arzt meinte damals syndesmose sprunggelenk sei angerissen seine Worte früher hätte man das auch nur wie eine Prellung behandelt ich sollte meinen Fuß schonen und kühlen den schuh/Stiefel/schiene sollte ich nach 1er Woche wieder weg lassen nach 2 Wochen sollte ich wieder arbeiten nach Diskussion hat der Arzt mich noch 1ne eiche krankgeschrieben und meine noch danach wäre aber Schluss soooo schlimm sei das nicht gewessen

Nach Meinen 3 Wochen krank sein hatte ich im Anschluss noch 3 Wochen Urlaub sprich ich war 6 Wochen nicht arbeiten muss 7 Std. Stehen (Fließbandarbeiten) manchmal auch noch in der Pause

Lange Rede kurzer Sinn ich habe heute noch 2 Jahre später richtig Probleme mit diesem Fuß bei gewissen Bewegungen der den ganzen tag auf arbeit stehen schmerzt es enorm war bei Verschiedenen orthopäden und wurde Immer wieder mit Bandagen und schienen vertröstet und mir wurde immer wieder gut zugeredet das dss wieder wird und Zeit braucht

Nach mehr wie 2 Jahren und ein paar orthopäden glaube ich sollte sich das mal ein spezialist anschauen solltr habe ich das recht darauf ? Und wenn ja welche kennt ihr so Stuttgart ist ja das Fußzentrum in bw 

Habe gelesen Dr. Andreas Hans Hoffmann

Soll ein guter Arzt sein oder kenntt ihr jemanden den ihr empfehlen könnt es sollte wirklich bitte ein spezialist sein da ich langsam wirklich leid bin jeden Tag an die schnerz Tabletten zu denken bevor ich auf arbeit fahre und das jetzt seid über 2 jahren :( da muss man doch was machen können so sah mein Fuß Darmsls aus

Bild zum Beitrag
Gesundheit und Medizin, Orthopäde, Sprunggelenk
Füße berühren beim Yoga: Der Rücken wird krumm - Verkürzte Oberschenkelmuskulatur?

Bei der Yoga-Übung, bei der man mit ausgestreckten Beinen sitzt und dann den Oberkörper nach vorne streckt, um mit den Händen die Füße zu berühren, krümmt sich mein Rücken - also er bleibt nicht gerade. Das gleiche, wenn ich stehe, mich nach vorne strecke und dann versuche, mit den Händen den Boden zu berühren.

Ich habe Skoliose und auch allgemein einen Rundrücken und ein Hohlkreuz. An beidem arbeite ich mit Krankengymnastik und leichten Krafttraining, aber da es eben eine Skoliose ist, weiß ich nicht, ob sich meine Haltung dadurch nochmal verbessern kann.

Nun ist meine erste Frage, ist das auf Dauer ungesund? Sollte ich die Übung weiter so ausführen und die Haltung wird mit der Zeit gerader bleiben, oder ist das Irrtum? Sollte ich stattdessen aktiv versuchen, den Rücken gerade zu halten?

Bei der Yoga-Übung erreiche ich dann nicht mehr meine Füße. Genauso wenn ich im Stehen meinen Körper nach vorne beuge, dann lande ich irgendwo in der Mitte zwischen Knie und Boden. Da fehlen 20-30cm! Und ich merke eine starke Spannung in der Oberschenkelrückseite, es geht einfach nicht weiter. Und das ist der Punkt wo ich ratlos bin. Ich bearbeite seit einem Jahr die Beinrückseiten mit einer Blackroll, ich mache Streching, aber ich erziele keine Erfolge. Die Orthopäden sagen, die Muskulatur ist stark verkürzt bei mir. Lässt sich das bei manchen Menschen nicht behandeln?

Sport, Muskeln, Medizin, Gesundheit, dehnen, Training, Rücken, Yoga, Gymnastik, Körper, Spagat, Dehnung, Beine, Oberschenkel, Band, Beweglichkeit, Krankengymnastik, Muskulatur, Orthopäde, Orthopädie, Skoliose, stretching, verkuerzung
Woran merke ich, dass mein Korsett (Skoliose) zu klein ist? (nach dem Essen drückt es fest auf den Bauch, liegt das am Korsett oder am Essen)?

Ich habe seit März ein Korsett gegen meine Skoliose. Woran merke ich, dass es mir zu klein ist? Man findet echt gar nichts dazu im Internet. Könnte es jetzt von der Zeit, in der ich es habe, schon so weit sein? Irgendwie muss man es ja daran merken, dass es vielleicht nicht mehr an den Körper passt, oder an falschen Stellen drückt...aber wie genau, weiss ich nicht. Kann mir da vielleicht jemand sagen, was Anzeichen dafür sind, dass es zu klein ist?

Ich habe seit vielleicht 4 Wochen oder noch länger das Problem, dass nach dem Essen, vorallem am Abend, das Korsett am Bauch richtig fest drückt. Bisher war das nur so, wenn ich sehr viel gegessen habe. Dann habe ich das Korsett vielleicht 15 Minuten gelockert und es ging wieder. Aber jetzt fühlt sich mein Bauch jedes mal so voll an und es drückt über längere Zeit auf meinen Bauch. Sonst passt es aber noch super, wie ich finde. Also nur am Bauch drückt es, und auch nur nach dem Essen.

Ich habe zuerst immer gedacht, dass ich einfach allgemein zu viel esse und vielleicht weniger Essen sollte, aber als ich das Korsett während dem Essen mal ausgezogen hatte, hat sich mein Bauch nicht wirklich voller als sonst angefühlt, halt recht normal. Glaube ich zumindest, ich kann es halt irgendwie auch nicht genau sagen. Wenn ich das Korsett wieder anziehe, drückt es dann wieder mehr. Könnte das ein Zeichen sein, dass es mir nicht mehr passt? Weil so lange habe ich das Ding ja noch nicht...

Komischerweise ist das meistens am Abend so, manchmal aber auch sonst zu Mahlzeiten. Mittags esse ich unter der Woche in der Schule, da habe ich das nie. Nur zu Hause...Wenn ich am Abend also diesen Druck hatte, dachte ich am Morgen auch, dass ich gar keinen Hunger habe. Dabei meine ich das glaube ich nur, weil es eben noch drückt. Ich bin mir halt auch nicht sicher, ob ich vielleichtwirklich doch keinen Hunger habe, und es gar nicht vom Korsett kommt. Vielleicht ist das ja auch so eine Phase in der Pubertät...Weil allgemein esse ich glaube ich wirklich mehr. Ich kann irgendwie weiter essen, auch wenn ich eigentlich satt bin. Es macht mich halt nicht satter, aber später merke ich es dann halt. Also ich glaube ich esse auch wirklich mehr. Aber vielleicht bilde ich es mir wiederum nur ein...ach kompliziert, diese Sachen xD Mein Bauch sieht gerade schon sehr ungewohnt voll aus...

Ich kann mich auch nicht so sehr daran erinnern, wie es sich anfühlt, wenn ich das Korsett ausziehe, weil ich es irgendwie direkt wieder vergesse bzw. es auch gar nicht beurteilen kann...

Übrigens habe ich bald einen Thermin beim Orthopäden, da werde ich natürlich nachfragen. Aber ich wollte mich einfach schonmal etwas vorbereiten mit dieser Frage, weil ich denke, dass die meisten Leute es an anderen Sachen merken, dass das Korsett zu klein ist.

Essen, Ernährung, Rücken, Gesundheit und Medizin, Korsett, Orthopäde, Skoliose
HWS das Problem für alles?

Hallo liebes Forum,

Mein Name ist Hans. Ich bin 21 Jahre alt

Kommen wir nun zu meiner Geschichte:

Alles begann dieses Jahr im März..

Meine Eltern renovierten den Garen. Es ist für einen 21 jährigen selbstverständlich mit zu-helfen und anzupacken. Dies tat ich natürlich auch.

Mehrere Tage wurden schwere Schubkarren geschoben, Steine getragen und geschippt.

Genau am letzten Tag fing mein Leid an.

Ein Tag nach Vollendung der Arbeit merkte ich, dass ich Kopfschmerzen hatte. Zudem Zeitpunkt dachte ich mir nur einfach : „hm okay Kopfschmerzen kann jeder mal haben auch ich “ . Es war das erste mal in meinem Leben, dass ich Kopfschmerzen hatte..

Meine Symptome gingen weiter… plötzlich kam ein Taubheitsgefühl am Hinterkopf dazu. Ich fing mir schon an sorgen zu machen und konsultierte meinen Hausarzt. Naja dieser sagte natürlich ganz einfach: “ sie haben sich bestimmt was in der HWS geklämmt das legt sich von selbst wieder “ . Ich hörte auf Ihn und behandelte meinen HWS mit Wärme und IBUProfen 400mg. Es wurde jedoch nicht besser ! Zusätzlich kamen Symptome wie Schwindel,Appetitlosigkeit,Tinitus und schwäche hinzu.

Ich entschloss mich stationär ins KH zu fahren um schnellstmöglich MRT Bilder zu bekommen. Gott sei Dank war das Schädel MRT unauffällig. Ich stellte mich mit der Problematik sogar in einer UNI-Klinik vor. Sozusagen wurde mein MRT von zwei verschiedenen Krankenhäusern begutachtet. Ab dem Zeitpunkt war ich mir sicher, dass ich sowas wie einen Schlaganfall ausschließen kann. Zusätzlich dazu wurde eine Hals-Sonographie gemacht. Die Begutachtung meiner Halsschlagadern war auch unauffällig.

Diagnose Spannungskopfschmerz… Ich fühlte mich mit der Diagnose alleine gelassen. Ich bin der Meinung, dass sowas niemals von selbst kommt und vor allem nicht nach den Problemen mit der HWS. Ich ging zum Orthopäden um meine HWS checken zu lassen. Auch hierfür wurde ein MRT gemacht. Dies zeigte , dass ich eine starke Steilstellung der HWS habe. Es ist kein Bandscheibenvorfall oder sonstiges zu sehen.. Naja nun frage ich mich, wieso hatte ich davor noch nie Probleme? So eine Steilstellung hab ich ja nicht seit gestern. Am Ende des Tages hänge ich mit meinen Kopfschmerzen alleine da. Ich spüre sie täglich an meiner Stirn und an den Schläfen. Sie sind nicht so stark, dass ich kaum am Leben teil haben kann jedoch belasten sie mich trotzdem sehr. Ich bin immer noch der Meinung, dass ich ein Nerv geklemmt habe der dafür zuständig ist ! Meine Physio löst ständig Verspannungen etc.. Ich werde es jetzt bald mit Osteopathie mal probieren.. Aber vllt hab ihr ja rat für mich..

Habe täglich Kopfschmerzen fast. Mal mehr mal weniger .

Hab Angst das es ein Schlaganfall sein kann.. obwohl ich ein Kopf MRT hatte..
mitterweile sind Bewusstseinsstörungen dazu gekommen .. sind diese psyschich bedingt ?

weiß net mehr weiter.

Medizin, Gesundheit und Medizin, HWS, hws-syndrom, Neurologe, Neurologie, Orthopäde, Orthopädie
Atlas Korrektur ja oder nein?

Hallo liebes Forum,

Ich würde euch gerne meine Geschichte erzählen .

Vor guten drei Monaten haben wir unsere Terrasse renoviert . Ich musste natürlich mit meinen 23 Jahren anpacken und mithelfen . 

Nach den unnatürlichen Körperlichen Belastungen fingen meine Probleme an :

Die ersten zwei Wochen hatte ich ein Taubheitsgefühl im Hinterkopf . Es fühlte sich an, als würden Ameisen an meinem Hinterkopf rumlaufen . Dazu kamen Symptome wie Schwindel , Kopfschmerzen , Bewusstseinsstörungen, Tinitus .

Es war wirklich eine unschöne Zeit . Es hat mich im alles im Studium behindert und mich psychisch als auch physisch geschwächt . Ganz schön heftig was für eine Auswirkung so eine HWS haben kann  !

Ich war natürlich beim Arzt . Ein Kopf MRT wurde gemacht und ein MRT der HWS . 

Schädel MRT war natürlich für mein Alter unauffällig . Es wurde sogar eine Halsduplex gemacht . Dies war auch unauffällig!

Das HWS MRT zeigte eine Steilstellung der HWS . Der Arzt sagte, dass meine HWS wie eine 1 stehen würde .

Ich frag mich halt immer noch wieso diese Probleme unverzüglich nach den harten Tagen im Garten aufgetreten sind ?.. Die HWS steht ja nicht seit gestern gerade ? Wurde durch die Arbeit im Garten das ganze getriggert ? 

Hatte natürlich auch Blockaden und Verspannungen . Da bin ich aktuell mit der Physiotherapie dran .

Ich habe leider immer noch die Steilstellung und die Kopfschmerzen. Ich möchte nicht , dass sich die Problematik ins Alter zieht .

Ich hatte im Internet über den Boris Biebl gelesen . Ich fand die Atlaskorrektur sehr interessant . Habe viel drüber gelesen und will es probieren ...

Habt ihr damit Erfahrungen ?

Was würdet ihr mir empfehlen ?

Soll ich es erst bei der Osteopathie probieren ?

Akupunktur ? 

vielen Dank ! 

Medizin, Gesundheit und Medizin, Halswirbelsäule, Orthopäde
Wie kann eine Patellaluxation am besten und am schnellsten heilen?

Am Freitag letzte Woche habe ich beim Tanzen als ich auf den Boden fiel, meine erste Patellaluxation (am linken Bein nach außen). Die Kniescheibe ist danach auch sofort von alleine zu ihrem Platz geglitten. Ich war danach im Krankenhaus mit Schmerzen, mir wurden danach Röntgenbilder aufgenommen und der Arzt meinte es wäre nichts trotzdem solle ich mir doch ein Termin beim MRT machen. Er meinte nur, dass mein Knie angeschwollen ist bzw. es befindet sich Flüssigkeit in dem Knie. Daraufhin habe ich eine Überweisung zum Orthopäden und zum MRT bekommen (MRT erst Anfang April). Der Arzt hat neben dessen mir eine Orthese gegeben damit mein Bein entlastet wird und ein Rezept für Thrombosespritzen verschieben. Ein Tag danach und bis heute habe ich keine Schmerzen. Selbst beim gehen ( mit der orthese) habe ich keine Schmerzen.

Da ich gerne tanze und das meine Leidenschaft ist, wollte ich fragen wie lange der Heilungsprozess dauert, wie ich am besten mein Knie schone (auch im Schlaf), wie ich die Schwellung mindern kann, welche Übungen ich machen kann dammit ich mein Knie stärke, und was kommt auf mich zu wenn das Knie genesen ist.

dank der aktuellen Situation mit dem Coronavirus haben alle Orthopäden in meiner Umgebung geschlossen, was mich beunruhigt. Der einzige Orthopäde der zurzeit erreichbare ist wäre dann im Krankenhaus.

tanzen, Gesundheit und Medizin, Knie, Kniescheibe, orthese, Orthopäde, Patellaluxation, Sport und Fitness, Patella

Meistgelesene Fragen zum Thema Orthopäde