Können diese Tiere in einen Teich zusammen leben?

Hallo, ich plane einen Naturteich, der nur heimische Arten beinhalten soll. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob die geplanten Tiere in dieser Konstellation Zusammenleben können. Ich beschreibe, wie der Teich sein sollte: - er sollte mindestens 8.000 Liter fassen. - es sollten viele heimische ufer, tauch, Röhricht und schwimmblatt Pflanzen beheimatet sein. - Soll sehr natürlich gestaltet sein, ohne Teichfolie. - Der Teich sollte mit einen mindestens 3 Meter Bachlauf verbunden sein.

Hier die Bewohner des Teiches:

10 Moderlieschen, 4 Schleien, 2 Teichmuscheln, 4 Blasen Schnecken, 3 Posthornschnecken, 3 Sumpfdeckelschnecken, 3 Spitzschlammschnecken, 6 Gründliche, 2 europäische Edelkrebse. Da ich einen möglichst naturnahen Teich anlege, sollten Amphibien in den Teich einwandern. Doch da kommen meine bedenken: Ich habe Angst das die Fische die anderen Teichbewohner verdrängen/fressen (geringer verbiss an den Kaulquappen ist nicht schlimm). Vorallem bei den Schleien habe ich Angst. Die Moderlieschen und gründlinge sind ja eigentlich Amphibien freundlich. Könnt ihr mir sagen ob diese Tiere und Amphibien in einen wie oben beschriebenen Teich leben können? Vielen Dank für eure antworten ;-).

Alle Fische sind das Problem 50%
Schleie ist das problem 20%
So ein Teich kann so zusammen leben 20%
Gründling ist das Problem 10%
Tiere, Teich, Fische, Amphibien, Natur und Umwelt
Ist Jugendlichen die Umwelt egal?

Die Frage ist etwas riskant aber mich interessiert das einfach. Und zwar wird ja oft gesagt, dass Jugendlichen Umwelt sehr wichtig ist wegen deren Nachfahren usw. Ich bin selbst 17 aber ich sehe bei den Leuten meines Alters jetzt kein Einsetzen für die Umwelt und Klima. Alle leben so wie zuvor des Klimathemas, was in den letzten Jahren ja in wahren Sinne des Wortes boomt. Alle verwenden Plastiktüten, veschmutzen die Umgebung usw. Keiner achtet wirklich auf seinen Konsum. Ich ehrlich gesagt auch nicht, aber ich gebe zu, dass ich dafür nicht viel tue. Die meisten meiner gleichaltrigen beten für die Umwelt, machen aber nichts. Ich habe auch öfters mitbekommen ( eigene Erfahrung), dass Schüler nur bei diesen fridays Demonstration mitmachen um keinen Unterricht zu haben, und nicht wegen der Umwelt. Ich habe allgemein das Gefühl alle wollen nur mit dem Trend mitgehen, Umwelt juckt aber keinen so richtig und alle tun nur so und heucheln rum. Ich kenn auch keinen der Mal gespendet hat oder sich irgendwie für was eingesetzt hat.

Aber jetzt Mal ehrlich - keiner sagt die Wahrheit, nämlich dass die Umwelt einen gar nicht trifft, weil dann würden die ja was machen, oder? Wäre schon interessant zu hören ob andere das gleiche fühlen. Wenn ich vor anderen Leuten erwähne, was ich wie oben gesagt alles beobachtet habe, dann reagieren die Leute sehr allergisch darauf. Ich brauche die Diskussion für Erdkunde nächste Stunde - wäre cool wenn ihr nett schreibt und sachlich argumentiert oder sowas

Stimme ich zu 73%
Umwelt ist Jugendlichen nicht egal (+vlt Bsp/ irgendwie Begründun 27%
Umweltschutz, Schule, Umwelt, Diskussion, Jugendliche, Psychologie, Debatte, Klima, Natur und Umwelt, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Natur und Umwelt